Der Ozelot ist in Gefahr. Wie steht es um den Bestand der scheue Wildkatze im texanischen Buschland – und was kann getan werden, um ihr Überleben zu sichern?
Neuseeland ist, oder besser war, ein "Planet" der Vögel. Über Jahrmillionen gaben sie den Ton an und teilten sich alle Aufgaben in der Natur.
Im Sommer sind es hier über 60 Grad am Boden! Vielen Tieren ist das zu heiß. Nur wahre Hitzespezialisten halten diese Temperaturen aus. Ihre Heimat ist ein Vulkanhügel am Oberrhein: der Kaiserstuhl.
Massenproduktion oder Rundumfürsorge-Paket? Großfamilie oder Einzelkind? Wenn es um den Nachwuchs geht, verfolgt jede Tierart eine eigene Strategie.
Dem Nachwuchs einen guten Start ins Leben zu bieten, ist das Ziel aller Tiereltern. Die Strategien dafür sind jedoch sehr unterschiedlich.
Der Frühling ist die Zeit des Neuanfangs und frischen Lebens. Nie ist die unbändige Kraft der Natur so greifbar wie in dieser Jahreszeit.
Der zweite Teil "Wildes Kalifornien" zeigt das Leben unter Extrembedingungen und beschäftigt sich in eindrucksvollen Bildern und Geschichten mit erstaunlichen Comebacks seltenster Tiere in einem der artenreichsten Bundesstaaten der USA.
Der US-Bundesstaat Kalifornien mit seinen über 2.000 Kilometern Küste und über 4.000 Meter hohen Bergen bietet Naturschönheiten voller Superlative.
Irland ist bekannt für seine üppigen grünen Landschaften und wilde Atlantikküste. Aber einer der größten Naturschätze ist eine Wüste aus grauem Stein.
Hier leben Bienenwölfe, Biber und Bienenfresser: Das Mindener Land im Nordosten Nordrhein-Westfalens, wo die Weser durch die Porta Westfalica bricht, zu Füßen des Kaiser-Wilhelm-Denkmals.
Im April begleiten wir Weiße Wale und wilde Delfine, reisen an den Königssee und ins märchenhafte Tschechien, begegnen Hasen in aller Welt und erleben, wie der Frühling nach Europa kommt.
Erlebnis Erde noch digitaler - @punkt.erde ist zu @erlebniserdegeworden – die Tier- und Naturdoku zu Instagram. Tierdokus zum Hören gibt es – im Erlebnis Erde Podcast.
Team und Sendungsprofil
Alle Videos der Sendung im WDR-Channel der ARD Mediathek