- Sendehinweis: Servicezeit | 10. Februar 2025, 18.15 - 18.45 Uhr | WDR
Greenpacking – wir probieren es aus
Ein paar grüne Blättchen am Logo und schon wirkt ein völlig überzuckerter Snack für Kleinkinder irgendwie gesund und nachhaltig. Was suggerieren uns grüne Verpackungen und wieviel mehr sind wir bereit, für scheinbar gesunde und nachhaltige Produkte auszugeben? Wir machen ein Experiment und entwickeln eigene Verpackungen in unterschiedlichen Farben - und probieren aus, wie sie auf Konsumenten wirken.
Digitale Türschlösser
Die meisten Deutschen verschließen ihre Haustüren noch immer ganz klassisch mit einem Schlüssel. Es geht aber auch anders. Das haben viele schon im Urlaub erlebt: Ferienwohnungen öffnen Reisende mittlerweile häufig mit einem Türcode. Sind solche digitalen Türschlösser auch für Privatwohnungen geeignet? Und was sagt die Polizei: sind sie auch sicher?
Die besten Tests im Februar
Wir haben die spannendsten Tests des Monats für sie herausgesucht: Online-Nachhilfe schneidet erstaunlich gut ab, die meisten Abflußreiniger bringen nur wenig, und gute kabellose Staubsauger gibt es erstmals auch zu günstigen Preisen.
Der Vorkoster – Verführt mit Zucker
Zucker wirkt direkt auf unser Gehirn. Er kann glücklich und zufrieden machen, Speisen abrunden - und vor allem macht Zucker Lust auf mehr. Kein Wunder, dass sich die Lebensmittel-Industrie die Verführungskünste von Zucker zunutze macht. Vorkoster Björn Freitag klärt zusammen mit Doc Esser, in welchen alltäglichen Lebensmitteln Zucker steckt.
Was hilft gegen Ohrenschmalz?
Obwohl man es nicht soll: Viele Menschen putzen ihre Ohren trotzdem mit Wattestäbchen. Mittlerweile soll es aber auch andere Mittel gegen Ohrenschmalz geben, zum Beispiel eine Wasserspülung oder eine Silikonspirale. Wir haben die Alternativen zum Q-tip ausprobiert und eine Hals-Nasen-Ohrenärztin dazu befragt.