Servicezeit: Montag, 17.02.2025 Servicezeit 17.02.2025 29:25 Min. UT Verfügbar bis 17.02.2027 WDR

Download

Servicezeit: Montag, 17.02.2025

Stand: 17.02.2025, 09:20 Uhr

Themen: Wo kann ich noch sparen? [00:25Min.] | Ramadankalender – in 30 Türchen zum Zuckerfest [08:59Min.] | Dashcam: Beweismittel oder Ordnungswidrigkeit im Alltag? [15:15Min.] | Asiatische Fertigsuppen [23:01Min.]

Wo kann ich noch sparen?

Ein Mädchen steckt einen 20-Euro-Schein in ein Sparschwein. | Bildquelle: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Fast alles wird teuer, alle spüren das in ihren Geldbeuteln. Wir richten den Fokus auf Einsparpotential im Privaten: Kann ich mit meinem Telefonanbieter einen besseren Preis aushandeln, wenn ich mal anrufe und mit einer Kündigung liebäugele? Macht die Versicherung einen guten Preis, wenn ich nett darum bitte? Was sind die erfolgversprechendsten Strategien? Unser Ziel: 100 Euro im Monat einsparen!

Ramadankalender – in 30 Türchen zum Zuckerfest

Ein blauer Ramadankalender. | Bildquelle: WDR

Der Ramadankalender soll ab dem 1. März die 30 Tage bis zum Zuckerfest "versüßen". Was steckt drin und was kostet es?

Dashcam: Beweismittel oder Ordnungswidrigkeit im Alltag?

Eine sogenannte Dashcam, befestigt an der Windschutzschreibe, filmt den Straßenverkehr aus einem Auto. | Bildquelle: Wolfgang Kumm/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Dashcams werden immer beliebter. Bei einem Unfall ist ein solcher Begleiter ein unbestechlicher Zeuge. Die Videos und Bilder werden auch vor Gericht immer häufiger zugelassen und anerkannt. Doch ein Fallstrick ist die permanente Nutzung einer Dashcam, denn das kann illegal sein und zu einer Ordnungswidrigkeit führen. Diese liegt nämlich vor, wenn die Dashcam ohne Anlass aufzeichnet: Das kann zwischen 500 und 1000 Euro kosten. Ein Schnell-Check zeigt auch, dass nicht jede Dashcam geeignet ist.

Asiatische Fertigsuppen

Zwei Instant-Noodle-Verpackungen werden präsentiert. | Bildquelle: AP

Um die Instant-Nudel-Snacks gibt es seit Jahren einen Hype. Die Tüten-Mahlzeit gibt es in unzähligen Geschmacksrichtungen für den kleinen Hunger. Oftmals kosten sie nicht mal einen Euro. Kann das schmecken? Unser Vorkoster Björn Freitag hat das mit Studierenden der Heinrich-Heine-Uni in Düsseldorf herausgefunden.