Schottlands Nordwesten – von den Highlands zu den Äußeren Hebriden

Stand: 10.05.2020, 20:15 Uhr

Wild und voll herber Schönheit ist die Landschaft im schottischen Hochland. Ein Paradies für Outdoor-Fans und Liebhaber von Mythen und Wild und voll herber Schönheit ist die Landschaft im schottischen Hochland. Ein Paradies für Outdoor-Fans und Liebhaber von Mythen und Traditionen. Tamina Kallerts Reise beginnt mit einer Fahrt in Harry Potters "Hogwarts Express", dem Zug, in dem auch die Filmaufnahmen gemacht wurden.

Auf ihren weiteren Stationen erlebt sie in einem Schnellboot die Corryvreckan-Meeresstrudel, macht eine E-Mountainbike-Tour am Fuße des Berges Ben Nevis, versucht sich im Dudelsack Spielen und erlernt einen schottischen Wettkampfsport: Steine übers Wasser hüpfen lassen. Einen Besuch wert ist die traumhafte Insel Skye auf den Inneren Hebriden mit ihren geschichtsträchtigen Clanfamilien und Burgen. Die Insel "Lewis and Harris" gehört zu den Äußeren Hebriden. Hier lernt Tamina Kallert, Tweed zu weben und füttert Seeadler vom Boot aus.

Der Jacobite Steam Train oder auch Harry Potters "Hogwarts Express" fährt zwei Mal täglich von Fort William nach Mallaig. | Bildquelle: WDR

Allgemeine Informationen

Das schottische Hochland ist ein gewaltiges Gebirge mit einer zerklüfteten Landschaft. Die Kennzeichen der Highlands sind die vielen Seen und die weit ins Land hereinreichenden Meeresarme. Die Fjorde und die vielen Täler mit ihren Lochs bestehen schon seit der Eiszeit. Das schottische Hochland ist perfekt für Wanderungen.

"Isle of Skye" bedeutet Insel des Nebels. Sie liegt im Nordwesten von Schottland, gehört zu den Inneren Hebriden und ist berühmt für ihre geheimnisvolle Bergwelt, herrliche Wasserfälle und dunkel-düstere Burgen. Leider ist sie in den Sommermonaten recht voll.

Lewis and Harris gehört zu den Äußeren Hebriden. Der nördliche Teil ist als Lewis oder Isle of Lewis, der südliche als Harris oder Isle of Harris bekannt: Es handelt sich aber um eine zusammenhängende Insel. Harris ist eher bergig und besitzt mehrere Erhebungen über 300 Meter. Lewis dagegen ist eher flach, nur das Gebiet im Osten des Loch Seaforth weist Hügel auf. Weltberühmt ist Lewis and Harris für den Harris Tweed.

Schottlandreisende sollten sich an den Einheimischen orientieren, die sagen: Wenn du das Wetter nicht magst – warte fünf Minuten, es wird sich ändern. Regenkleidung, eine warme Jacke und festes Schuhwerk gehören auf jeden Fall ins Reisegepäck. Die Höchsttemperaturen in den Highlands und auf den Inseln erreichen auch im Hochsommer selten 20 Grad. Mit mehr oder weniger ergiebigem Regen ist auch dann zu rechnen. Die Wassertemperaturen des Atlantiks laden nicht wirklich zum Baden ein. Aber es gibt Strände, zum Beispiel im Südwesten der Hebrideninsel Lewis and Harris der Luskentyre Beach, der mit seinem Puderzuckersand und türkisfarbenen Wasser aussieht, als läge er in der Karibik.

Die Gewässer rund um Schottland gehören zu den fischreichsten Europas. Die Hummer können bis zu hundert Jahre alt werden. Moderatorin Tamina Kallert mit einem Hummer, den sie wieder zurück ins Gewässer gibt. | Bildquelle: WDR

Die Sendung ist eine Wiederholung vom 10. Mai 2020.

Lesetipps für Schottland-Urlauber

Neil Wilson, Andy Symington
Schottland. Lonely Planet Reiseführer
Lonely Planet Deutschland, 8. akt. Aufl. 2023
ISBN 978-3829748520
Preis: 25,95 Euro

Antje Großwendt, Anton Braun
Schottland. Mit Orkney, Hebriden und Shetland. Reise Know-How Reiseführer
Reise Know-How Verlag, 13. akt. Aufl. 2022
ISBN 978-3831735402
Preis: 24,90 Euro

Ulrike Köhler
111 Gründe, Schottland zu lieben. Eine Liebeserklärung an das schönste Land
Schwarzkopf & Schwarzkopf, 2017
ISBN 978-3862656271
Preis: 14,99 Euro

Ulrike Köhler
Fettnäpfchenführer Schottland. Auf dem Holzweg durch die Highlands
Conbook, 2019
ISBN 978-3958892484
Preis: 12,95 Euro

Karl Johaentges, Jackie Blackwood
Schottland. Die wahre Seele eines wilden Landes
Frederking & Thaler, 2024
ISBN 978-3954164097
Preis: 39,90 Euro
Schöner Bildband einer fotografischen Rundreise

Edith Kreutner
West Highland Way. Auf historischen Pfaden durch die schottischen Highlands. 12 Etappen und 2 Gipfeltouren
Bergverlag Rother, 2. akt. Aufl. 2023
ISBN 978-3763347261
Preis: 16,90 Euro

Moderation: Tamina Kallert

Redaktion: Christiane Möllers

Autor: Dieter Schug

Internettext: Petra Berthold