Freunde finden – denn sie verlängern unser Leben
"Freunde verdoppeln die Freude und halbieren das Leid“, sagte mal der englische Philosoph Francis Bacon. Und da hat er nicht ganz unrecht. Denn Freundschaften sind nicht nur emotional wertvoll, sondern auch wichtig für unsere Gesundheit. Studien zeigen, dass Menschen mit einem größeren sozialen Netzwerk länger leben und ein stärkeres Immunsystem haben.
Auch für unsere psychische Gesundheit sind Freundschaften essenziell. Sie stärken unser Selbstwertgefühl und senken das Risiko, an Depressionen zu erkranken. Guten Freund:innen vertrauen wir unsere persönlichen Probleme und Sorgen an. Wer die kennt, kann uns in Krisenzeiten umso besser unterstützen. Besonders viel Potenzial haben Freundschaften laut Psychologe Robin Dunbar, wenn wir viele Gemeinsamkeiten teilen, etwa Humor, Hobbys und politische Überzeugungen.
Freund:innen finden über ehrenamtliche Arbeit
Gemeinsame Überzeugungen sind eine gute Grundlage für Freundschaften. Du könntest dich in einem lokalen Projekt oder Verein engagieren. Zum Beispiel in der Obdachlosenhilfe, Tierpflege oder für Geflüchtete. Die Initiative Start with a Friend bringt seit 2014 Geflüchtete und Locals zusammen, um Vorurteile abzubauen und soziale Netzwerke zu stärken.
Das gleiche Ziel verfolgt die Open Kitchen in Berlin-Neukölln. Durch gemeinsames Kochen einmal die Woche sollen soziale und kulturelle Barrieren abgebaut werden. Jeder kann eine Kochsession leiten. Unter anderem wurde hier schon Sudanesisch, Syrisch und Schwedisch gekocht.
Neu in der Stadt? So findest du schnell Anschluss
Auf der Website internationalgreeter.org findest du das Greeter-Netzwerk, das weltweit kostenlose Stadtführungen von Einheimischen anbietet. Die Greeter zeigen dir die Stadt auf eine sehr persönliche Weise – abseits der typischen Touristenpfade. Durch den Austausch mit Locals und anderen Neuankömmlingen kannst du auf lockere Weise neue Kontakte knüpfen.
Oder du schließt dich einer Männer-, Frauen- oder Queer-Spaziergruppe an. Die Gruppen findest du, wenn du den Namen deiner Stadt und dazu "talking walking“ in eine Suchmaschine eingibst. Die Spaziergänge sind kostenlos und dauern üblicherweise etwa eine Stunde. Die Geschlechtertrennung soll ermöglichen, besonders befreit in den Kontakt zu treten.
Die meisten Freunde finden wir auf der Arbeit
Im Durchschnitt haben Menschen in Deutschland 3,7 enge Freund:innen und einen erweiterten Freundeskreis von 11 Personen. Die meisten Freundschaften entstehen am Arbeitsplatz (45 Prozent), in der Schul- oder Ausbildungszeit (jeweils 22 Prozent) und bei Hobbys (21 Prozent). Ehrlichkeit ist in Freundschaften die wichtigste Eigenschaft.
Rund die Hälfte der Deutschen ist besorgt, dass die Digitalisierung Freundschaften beeinträchtigen könnte. Denn obwohl wir online besser vernetzt sind als je zuvor, fühlen sich viele Menschen einsam: Laut einer Befragung der Krankenkasse Die Techniker (TK) etwa 60 Prozent der Deutschen. Und diese Problematik betrifft nicht nur ältere Menschen: Laut einer Umfrage der Bertelsmann Stiftung geben junge Menschen zwischen 18 und 39 Jahren häufiger an, sich einsam zu fühlen, als 40- bis 59-Jährige.
Was tun gegen Einsamkeit?
Ein weiterer Weg, neue Leute kennenzulernen, ist sie einfach anzusprechen. Beim Sport, bei Sprach- oder Kochkursen – oder bei einem Blind Date? Über die App Timeleft treffen sich Menschen für einen gemeinsamen Kochabend. In der App machst du vorher einen kurzen Persönlichkeitstest, aufgrund dessen die Konstellation für den Abend bestimmt wird. Ein ähnliches Konzept verfolgt die Website rudirockt.de.
Apps zum Kennenlernen gibt es viele
Auch Apps wie Bumble Friends, Spontacts, BuddyMe und Meetup helfen dir, neue Leute kennenzulernen und gemeinsame Aktivitäten zu planen. Sie verbinden Menschen mit ähnlichen Interessen – sei es Sport, Spieleabende oder kulturelle Events. So sollen aus digitalen Kontakten echte Freundschaften entstehen.
Das Nachbarschafts-Portal nebenan.de vernetzt dich mit Menschen aus deiner direkten Umgebung für gemeinsame Aktivitäten – egal ob Gassigehen oder ein gemeinsames Gartenprojekt.
Sind gute Freundschaften das Wichtigste im Leben?
Freund:innen sind wichtig. Laut einer Befragung des Meinungsforschungsinstituts Allensbach sogar wichtiger als alles andere. "Gute Freunde und enge Beziehungen“ nehmen mit knapp 85 Prozent die Spitzenreiterposition ein unter den Dingen, die wir im Leben für besonders wichtig und erstrebenswert erachten.
Trotzdem gibt es Lebenslagen, in denen uns auch die besten Freund:innen nicht weiterhelfen können. Falls du dich mal besonders einsam fühlst, findest du hier Hilfe:
Hier findest du Hilfe bei Einsamkeitskeitsgefühlen und Depression
• TelefonSeelsorge Deutschland e.V. 0800-1110 111 , 0800-111 0 222 oder 116 123 sowie per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de. Das Angebot ist kostenlos, anonym und jeden Tag rund um die Uhr erreichbar.
• krisenchat.de bietet kostenfreie Beratung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren via Chat an.
• Am Silbertelefon finden Menschen ab 60 Jahren täglich von 08-22 Uhr unter 0800 4 70 80 90 ein offenes Ohr – ohne Krise oder konkretes Problem. Anonym, vertraulich, kostenfrei!
• REDEZEIT FÜR DICH ist eine Plattform mit über 350 ausgebildeten ehrenamtlichen Zuhörer*innen, die Menschen wertfrei und kostenlos zuhören.
Dir hat unser Artikel gefallen? Dann werde Teil unserer Newsletter-Community und freu dich jede Woche auf ein neues Highlight von unserer Website in deinem Postfach!
Dich erwarten überraschende Lösungen zu den kleinen und großen Problemen des Alltags. Und in der Kolumne "Inspiration der Woche" teilen unsere Autor:innen Erlebnisse und Erkenntnisse mit dir, die dich zum Lächeln bringen werden – exklusiv im Newsletter. Klingt spannend? Dann melde dich jetzt an!
Besties for Life!? Freundschaften finden, halten oder auch beenden (wdr.de)
Vier Gründe, warum Freunde so wichtig sind (zdf.de)
So wichtig sind Freunde für euer Glück (ardalpha.de)
Unsere Quellen:
So entstehen deine Freundschaften (quarks.de)
Wie finden wir wahre Freunde? (zdf.de)
Durch Apps neue Freunde finden (zdf.de)
Freundschaft im Wandel der Zeit (planet-wissen.de)
Studie: Offene Kommunikation und Fürsorge in einer Freundschaft am wichtigsten (sinus-institut.de)
Einsamkeit ist unter Jüngeren weit verbreitet (tagesschau.de)
Einsamkeit: Ein gefährliches Gefühl? | Quarks (youtube.de)
Informationsplattform über Einsamkeit (keinerbleibtallein.net)
Einsamkeitsreport 2024 (tk.de)
Einsamkeit junger Menschen 2024 im europäischen Vergleich (bertelsmann-stiftung.de)
Kommentare zum Thema