ARD und ZDF: Schritte gegen Joyn-Mediathek

Stand: 12.02.2025, 19:04 Uhr

ARD und ZDF haben rechtliche Schritte gegen den Streamingdienst Joyn von ProSiebenSat.1 eingeleitet, weil dieser die Mediatheken beider Sender ohne deren Zustimmung in seine Plattform eingebunden hat.

Auf der Webseite von Joyn sind beide Mediatheken in der Senderübersicht derzeit prominent über den eigenen Angeboten platziert. ARD und ZDF erklärten bereits am Dienstag, dass dieses Vorgehen nicht abgesprochen sei. Am Mittwoch bestätigte zunächst die ARD einen Bericht der Plattform "dwdl.de", demzufolge der Senderverbund rechtliche Schritte eingeleitet hat. Und auch das ZDF teilte mit, rechtlich gegen die Übernahme der Inhalte vorzugehen. Joyn widersprach der Kritik, und teilte mit, die Praxis des sogenannten Embeddings sei rechtlich zulässig.

Die Kulturnachrichten hören Sie in den Sendungen Mosaik, Kultur am Mittag und Resonanzen auf WDR 3 sowie Scala auf WDR 5.