Soziologe Nassehi: Überhöhung typisch in Diktaturen.

Stand: 17.04.2025, 15:13 Uhr

Die Überhöhung Donald Trumps als Messias ist nach Ansicht des Soziologen Armin Nassehi typisch für Diktaturen.

Dort gehöre die Vergötterung des Führers zum festen Formenkanon, sagte der Münchener Professor in einem Zeitungsinterview. Dies finde sich im Nationalsozialismus und ähnlich beim russischen Machthaber Wladimir Putin.

Laut Nassehi ist Trumps Selbstdarstellung als "Gesandter des Herrn", den die göttliche Vorsehung bei seinem Attentat bewahrt habe, nichts Religiöses. Vielmehr werde die religiöse Zeichensetzung, die den Menschen vertraut sei, in politischer Absicht genutzt. Religiöse Persönlichkeiten bedienten sich solcher Rede heute üblicherweise nicht mehr, sondern trügen eher Bescheidenheit vor sich her, so der Soziologe.

Die Kulturnachrichten hören Sie in den Sendungen Mosaik und Resonanzen auf WDR 3 sowie Westart auf WDR 3 und WDR 5.