Download

Trotz Rente: Die Angst vor der Armut

immer frei - so geht Rente - Staffel 1 | WDR Staffel 1, Folge 6 14.02.2024 37:36 Min. Verfügbar bis 27.01.2035 WDR Online

Die Zahl der Menschen in Altersarmut steigt. Was bedeutet es, „arm“ zu sein? Wer ist davon besonders betroffen? Was kann man noch kurz vor der Rente tun? Die Antworten gibt es in dieser Folge von „immer frei – so geht Rente“,

Die Expertin zur Altersarmut Barbara Eifert ist Diplom-Sozialwissenschaftlerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gerontologie der Technischen Universität Dortmund, seit 1999 die wissenschaftliche Beraterin des Vorstands der Landesseniorenvertretung NRW. https://lsv-nrw.de/infos-zur-lsv-nrw/wissenschaftliche-beratung U-Tipps von Ute Schneider Beratungstermine: Die Mitarbeitenden der Rentenversicherung können Auskunft geben, wie viel Rente tatsächlich zu erwarten ist. Eine schnelle Einschätzung, ob man von Altersarmut betroffen sein könnte, gibt es beim Sozialverband Deutschland online beim „Altersarmut Check“. Dort gibt es auch persönliche Beratung vor Ort, genau wie bei den Wohlfahrtsverbänden. https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Beratung-und-Kontakt/Beratung-suchen-und-buchen/beratung-suchen-und-buchen_node.html https://www.sovd.de/altersarmut-check ARD-Mediathek: In der SWR Doku „Alt und arm. Was läuft schief bei der Rente?“ werden mehrere Rentner begleitet, die wenig Rente bekommen und kaum damit auskommen. Ebenfalls sehenswert die HR-Doku „Alt werden in Zukunft. Woher kommt das Geld?“. https://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/pressedossiers/betrifft-alt-und-arm-was-laeuft-schief-bei-der-rente-100.html https://www.ardmediathek.de/video/dokus-und-reportagen/alt-werden-in-zukunft-woher-kommt-das-geld/hr-fernsehen/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8xNjkzNzY Podcast: Im Deutschlandfunk gibt es den Beitrag „Was die Altersvorsorge so unsicher macht“. https://www.deutschlandfunk.de/gesetzliche-rente-was-die-altersvorsorge-so-ungewiss-macht-dlf-5b15f472-100.html Bücher/Ratgeber: „Aktiv gegen Armut im Alter“ heißt das Buch, das die Landesvertretung NRW herausgegeben hat, der Paritätische Wohlfahrtsverband bietet den Ratgeber „Was tun, wenn die Rente nicht reicht?“. https://lsv-nrw.de/themen-2/altersarmut/aktiv-gegen-armut-im-alter https://www.der-paritaetische.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/doc/Rente_gesamt.pdf

Die Expertin zur Altersarmut
Barbara Eifert ist Diplom-Sozialwissenschaftlerin. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gerontologie der Technischen Universität Dortmund. Zudem ist sie seit 1999 die wissenschaftliche Beraterin des Vorstands der Landesseniorenvertretung NRW.
https://lsv-nrw.de/infos-zur-lsv-nrw/wissenschaftliche-beratung
U-Tipps von Ute Schneider
Beratungstermine: Die Mitarbeitenden der Rentenversicherung können Auskunft geben, wie viel Rente tatsächlich zu erwarten ist. Eine schnelle Einschätzung, ob man von Altersarmut betroffen sein könnte, gibt es beim Sozialverband Deutschland online beim „Altersarmut Check“. Dort gibt es auch persönliche Beratung vor Ort, genau wie bei den Wohlfahrtsverbänden.
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Beratung-und-Kontakt/Beratung-suchen-und-buchen/beratung-suchen-und-buchen_node.html
https://www.sovd.de/altersarmut-check
ARD-Mediathek: In der SWR Doku „Alt und arm. Was läuft schief bei der Rente?“ werden mehrere Rentner begleitet, die wenig Rente bekommen und kaum damit auskommen. Ebenfalls sehenswert die HR-Doku „Alt werden in Zukunft. Woher kommt das Geld?“.
https://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/pressedossiers/betrifft-alt-und-arm-was-laeuft-schief-bei-der-rente-100.html
https://www.ardmediathek.de/video/dokus-und-reportagen/alt-werden-in-zukunft-woher-kommt-das-geld/hr-fernsehen/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8xNjkzNzY
Podcast: Im Deutschlandfunk gibt es den Beitrag „Was die Altersvorsorge so unsicher macht“.
https://www.deutschlandfunk.de/gesetzliche-rente-was-die-altersvorsorge-so-ungewiss-macht-dlf-5b15f472-100.html
Bücher/Ratgeber: „Aktiv gegen Armut im Alter“ heißt das Buch, das die Landesvertretung NRW herausgegeben hat, der Paritätische Wohlfahrtsverband bietet den Ratgeber „Was tun, wenn die Rente nicht reicht?“.
https://lsv-nrw.de/themen-2/altersarmut/aktiv-gegen-armut-im-alter
https://www.der-paritaetische.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/doc/Rente_gesamt.pdf