Download

USA im Pakt mit Russland - Worauf kann die Ukraine noch hoffen?

nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht 21.02.2025 18:09 Min. Verfügbar bis 21.02.2029 WDR Online

Donald Trump hat den ukrainischen Präsidenten Selenskyj als Diktator bezeichnet. Welche Hoffnung gibt es noch für die Ukraine?

Donald Trump hat die US-amerikanische Außenpolitik binnen weniger Tage komplett gedreht: Den ukrainischen Präsidenten Selenskyj bezeichnet er als Diktator. Dem russischen Präsidenten Putin nähert er sich nach Jahren der Isolation an. All das nur wenige Tage, bevor sich der russische Großangriff auf die Ukraine zum dritten Mal jährt.

Tobi Altehenger redet mit ARD-Korrespondentin Rebecca Barth über die Perspektiven der Menschen vor Ort in der Ukraine: Wie sehen sie ihre Zukunft ohne die Unterstützung der USA? Welche Rolle spielt Europa in dieser Situation, und fühlen sich die Ukrainer vom Westen im Stich gelassen? Zudem beleuchten wir die militärische Lage und die Veränderungen, die der Krieg in der Gesellschaft bewirkt hat.

Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region.

Host der Folge: Tobi Altehenger

Mitgearbeitet haben: Markus Epping, Verena Fücker

Und dann haben wir noch einen Podcasttipp für euch:
Der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth haben einen speziellen Blick auf Deutschland. Der ist nämlich geprägt von einem Lebensabschnitt in Israel, einem gemeinsamen Film und der Haltung mittelalter weißer Männer.In ihrem Podcast „Kaffee, extra schwarz“ reden, sticheln, analysieren, provozieren und streiten die beiden über das, was Deutschland gerade bewegt.
Hier geht’s zum Podcast „Kaffee, extra schwarz“: https://1.ard.de/Kaffee_extra_schwarz