Download? Rechte Maustaste!
Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.
Brot aus Sauerteig selber backen
Brot aus Sauerteig selber backen. WDR 5 Alles in Butter. 29.03.2025. 46:31 Min.. Verfügbar bis 28.03.2027. WDR 5.
Genussexperte Helmut Gote backt seit Jahren alle seine Brote selbst, aus Leidenschaft und Überzeugung. Bei dieser großen Liebe spielt Sauerteig eine besondere Rolle: Er gibt den Gote`schen Alltasgbroten die aromatische Tiefe und die tolle Haltbarkeit, wie Moderatorin Carolin Courts erfährt..
- Warum Sauerteigbrot dem Weizenbrot überlegen ist (04:29)
- Brotbacken mit Sauerteigstarter (10:20)
- Verhältnis zwischen Milchsäure- und Hefebakterien (22:57)
- Backhefe zufügen oder nicht? (31:24)
- Süß backen mit Sauerteig (35:04)
- Sauerteigpflege: Praktische Tipps (41:04)
Rezept:
https://1.ard.de/sauerteig-kuchen
Adresse:
- Ernst Böcker GmbH & Co. KG
32427 Minden
Weitere Backtipps:
https://1.ard.de/pizza-backen
Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis.
https://1.ard.de/alles-in-butter-selbstverstaendnis
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier.
https://1.ard.de/wdr5-alles-in-butter
Im nächsten Podcast testen wir Schoko-Osterhasen.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Lugana, Rioja, Rosé: Highlights von der "ProWein"
Lugana, Rioja, Rosé: Highlights von der "ProWein". WDR 5 Alles in Butter. 22.03.2025. 47:34 Min.. Verfügbar bis 20.03.2027. WDR 5.
Die "ProWein" zählt zu den wichtigsten Weinmessen der Welt. Genussexperte Helmut Gote war dort und hat einige exquisite Weine aus Frankreich, Italien und Spanien für die Studio-Weinprobe mit Moderatorin Carolin Courts mitgenommen.
- Aktuelle Wein-Trends (01:45)
- Weinhändler des Jahres: Andreas Brensing vom Kölner Weinkeller (07:08)
- Rosé aus der italienischen Weinregion Valtènesi (19:20)
- Rot- und Weißweine aus dem französischen Jura (32:15)
- Vin Jaune: "Flüssiges Gold und komplexes Monster" (41:57)
Adressen:
- Kölner Weinkeller
50933 Köln
- Consorzio Valtènesi
Puegnago del Garda, Italien
- Pasini San Giovanni
25080 Raffa di Puegnago, Italien
- Fruitière Vinicole d’Arbois
39600 Arbois, Jura, Frankreich
Auf ein Glas mit Helmut Gote:
https://1.ard.de/georgischer-wein
https://1.ard.de/kulinarische-reise-jura
https://1.ard.de/cidre-test
https://1.ard.de/remstal-weine
Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis.
https://1.ard.de/alles-in-butter-selbstverstaendnis
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier.
https://1.ard.de/wdr5-alles-in-butter
Im nächsten Podcast sprechen wir übers Brotbacken.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Eine Lernstunde über Salz
Eine Lernstunde über Salz. WDR 5 Alles in Butter. 15.03.2025. 46:36 Min.. Verfügbar bis 13.03.2027. WDR 5.
Fleur de Sel, Siedesalz, Steinsalz: Die Qualitätsunterschiede sind groß. Genussexperte Helmut Gote hat sich mit der traditionellen Salzherstellung befasst und erschmeckt unterschiedlichste Nuancen. Moderator Uwe Schulz kommt an seine Grenzen.
Podcast-Empfehlung alle, die sich für Geschichte interessieren: "WDR Zeitzeichen": https://1.ard.de/zeitzeichen.
- Salz aus Deutschland (02:50)
- Wie Salz gewonnen wird (07:07)
- Salz sieden im Salinenpark Saline Gottesgabe (10:05)
- Traditionelle Salzherstellung in der Saline Luisenhall (21:04)
- Exkurs: Fleur de Sel (35:02)
- Garen im Salzmantel (39:16)
Rezept:
Lachsforelle im Salzmantel
https://1.ard.de/lachsforelle-im-salzmantel
Adressen:
- Saline Gottesgabe
48432 Rheine
- Saline Luisenhall
37081 Göttingen
Noch mehr über Gewürze bei Alles in Butter:
https://1.ard.de/heiko-antoniewicz-gewuerze-und-aromen
Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis.
https://1.ard.de/alles-in-butter-selbstverstaendnis
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier.
https://1.ard.de/wdr5-alles-in-butter
Im nächsten Podcast sprechen wir über Wein.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp:
Das "WDR Zeitzeichen" blickt täglich auf Heldinnen und Schurken der Weltgeschichte, auf wegweisende Erfindungen und besondere historische Ereignisse. Am 4. März erinnert es an die großen Weinpanschereien in den 1980er Jahren. In der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt: https://1.ard.de/zeitzeichen.
Neue Bio-Produkte: Highlights von der "Biofach"
Neue Bio-Produkte: Highlights von der "Biofach". WDR 5 Alles in Butter. 08.03.2025. 46:03 Min.. Verfügbar bis 06.03.2027. WDR 5.
Auf der Messe "Biofach" in Nürnberg hat sich Genussexperte Helmut Gote nach innovativen Bio-Lebensmitteln umgesehen. Gemeinsam mit Moderator Uwe Schulz blickt er auf die gegenwärtige Bio-Branche, auf Bio-Siegel, Bio-Qualität und Preise.
Podcast-Empfehlung für alle, die sich fürs Angeln interessieren: "Rute Raus, der Spaß beginnt – Angeln mit Heinz Galling und Horst Hennings": https://www.ardaudiothek.de/sendung/rute-raus-der-spass-beginnt-angeln-mit-heinz-galling-und-horst-hennings/80275376/
- Schaufenster der Bio-Branche: "Biofach" in Nürnberg (00:56)
- Was die unterschiedlichen Bio-Siegel bedeuten (05:55)
- Ist Bio passé? (09:17)
- Wie viel teurer sind Bio-Produkte wirklich? (13:56)
- Makrobiotische Lebensmittel: Tempeh und Sojasauce (20:07)
- Japanischer Knödel-Snack: Onigiri (32:18)
- Demeter-Rotwein aus Brasilien (37:46)
Adressen:
Arche Naturprodukte GmbH
Liebigstr. 5a
40721 Hilden
Rice up onigiri GmbH
Ringbahnstraße 22-30
12099 Berlin
BioGourmet GmbH
Ochsenweg 1
71729 Erdmannhausen
Vinum Terra
Rua Linha Alcantara Alta, 1065, Capela Caravaggio,
Monte Belo do Sul, RS - 95718-000
Brasilien
Noch mehr Bio bei Alles in Butter:
https://1.ard.de/camembert-test
https://1.ard.de/nachhaltige-leckere-bio-produkte
Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis.
https://1.ard.de/alles-in-butter-selbstverstaendnis
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier.
https://1.ard.de/wdr5-alles-in-butter
Im nächsten Podcast sprechen wir über Salz.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp:
Im NDR-Podcast "Rute raus, der Spaß beginnt" sprechen Heinz Galling und Angelexperte Horst Hennings nicht nur übers Angeln, sondern klären auch, worauf man beim Einlegen, Braten und Räuchern von Fischen achten sollte. In der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt: https://www.ardaudiothek.de/episode/rute-raus-der-spass-beginnt-angeln-mit-heinz-galling-und-horst-hennings/folge-53-fischgewuerze/ndr/14155387/
Camembert im Test
Camembert im Test. WDR 5 Alles in Butter. 01.03.2025. 46:38 Min.. Verfügbar bis 27.02.2027. WDR 5.
Schlägt Bio-Camembert konventionell hergestellten Weichkäse? Genussexperte Helmut Gote, Studiogast Sigrid Müller und Moderatorin Carolin Courts testen sechs Produkte und besprechen anschließend leckere Rezepte mit Camembert.
Eine Empfehlung für alle, die sich für Verbraucherschutz interessieren: Der Youtube-Kanal ARD Marktcheck klärt u.a. über günstigen, importierten Knoblauch auf: https://1.ard.de/mc_knoblauch.
- Was Camembert von Brie unterscheidet (02:14)
- Camembert-Test (06:44)
- Edeka Bio Camembert (09:03)
- Gläserne Molkerei Bio Camembert (11:48)
- Bioladen Camembert (13:55)
- Edeka Herzstücke Französischer Camembert (15:28)
- Roi de Trefle Camembert von Aldi (19:00)
- Le Rustique Camembert (21:03)
- Camembert überbacken (25:15)
- Bayrischer Klassiker: Obatzda (31:17)
- Rezept des Monats: Grünkern-Lasagne (36:02)
- Was ist Grünkern? (38:22)
Rezepte:
https://1.ard.de/obatzda
https://1.ard.de/gruenkern-lasagne
Noch mehr Käse:
Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis.
https://1.ard.de/alles-in-butter-selbstverstaendnis
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier.
https://1.ard.de/wdr5-alles-in-butter
Im nächsten Podcast berichten wir von der Messe Biofach in Nürnberg.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Empfehlung:
Der YouTube-Kanal ARD Marktcheck liefert unabhängige Tests, investigative Recherchen und zahlreiche Reportagen zu Verbraucherthemen. Spannende Hintergründe über importierten Knoblauch erzählt dieser Film: https://1.ard.de/mc_knoblauch.
Bauern-Gouda aus Holland
Bauern-Gouda aus Holland. WDR 5 Alles in Butter. 22.02.2025. 48:07 Min.. Verfügbar bis 20.02.2027. WDR 5.
Unter Feinschmeckern hat Gouda einen schlechten Ruf. Dabei kann der holländische Käse, wenn er gut gemacht ist, durchaus mit der Käsekonkurrenz aus Frankreich mithalten, finden Genussexperte Helmut Gote und Moderatorin Carolin Courts.
Podcast-Empfehlung für alle, die sich für die heilende Kraft der Ernährung interessieren: NDR Ernährungs-Docs: https://1.ard.de/Ernaehrungs-Docs_Podcast
- Besuch im Käseladen in Amsterdam (07:58)
- Was die Qualität eines guten Käses ausmacht (10:53)
- Verschiedene Altersstufen von Gouda (13:40)
- Was Rohmilchkäse von pasteurisiertem Käse unterscheidet (19:55)
- Höchste Käsequalität dank Jersey-Kühen (25:32)
- Kochen mit Gouda: Käsefondue & Tosti (38:36)
Rezepte:
https://1.ard.de/tosti
Noch mehr Käse:
https://1.ard.de/kulinarische-reise-jura
Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis.
https://1.ard.de/alles-in-butter-selbstverstaendnis
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier.
https://1.ard.de/wdr5-alles-in-butter
Im nächsten Podcast testen wir Camembert.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp:
Im NDR-Podcast "Ernährungs-Docs" erklären Ärztinnen und Ärzte, warum sich eine ausgewogene Ernährung auszahlt und wie gutes Essen dabei helfen kann, gesund zu bleiben. In der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt: https://1.ard.de/Ernaehrungs-Docs_Podcast.
Besondere Restaurants in Düsseldorf
Besondere Restaurants in Düsseldorf. WDR 5 Alles in Butter. 15.02.2025. 44:08 Min.. Verfügbar bis 13.02.2027. WDR 5.
Wer die japanische und mediterrane Küche schätzt, kommt in Düsseldorf auf seine Kosten. Genussexperte Helmut Gote stellt seine Lieblingsrestaurants vor. Zuerst aber geht's zum Markt am Carlsplatz. Der gefällt auch Moderator Uwe Schulz.
- Wochenmarkt auf dem Carlsplatz in Düsseldorf (05:56)
- Altbier in der Düsseldorfer Altstadt (21:07)
- Düsseldorfer Bistroszene (24:24)
- Japanische Fusionsküche im Rheinturm (35:35)
- Französische Spezialitäten in der Altstadt (39:49)
Adressen:
- Markt am Carlsplatz
40213 Düsseldorf
- Bar Olio
40211 Düsseldorf
- Restaurant QOMO im Rheinturm
40221 Düsseldorf
- Aux Merveilleux de Fred
40213 Düsseldorf
Weitere kulinarische Städtereisen:
https://1.ard.de/kulinarische-reise-georgien
https://1.ard.de/kulinarische-reise-madrid
Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis.
https://1.ard.de/alles-in-butter-selbstverstaendnis
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier.
https://1.ard.de/wdr5-alles-in-butter
Im nächsten Podcast sprechen wir über Bauern-Gouda aus Holland.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Lakritz: Nascherei aus Süßholz und Salmiak
Lakritz: Nascherei aus Süßholz und Salmiak. WDR 5 Alles in Butter. 08.02.2025. 43:51 Min.. Verfügbar bis 06.02.2027. WDR 5.
"Je mehr Lakritz man isst, desto besser schmeckt er", findet Genussexperte Helmut Gote und probiert sich gemeinsam mit Moderator Uwe Schulz durch eine Auswahl aus harten, weichen, süßen, salzigen und extrem salzigen Lakritzen.
Podcast-Empfehlung für alle, die sich für überraschende Geschichten hinter weltbekannten Songs interessieren: Interpretationssache - der Musikpodcast: https://www.ardaudiothek.de/sendung/interpretationssache-der-musikpodcast/12626637/
- Definition von Lakritz (03:17)
- Lakritz aus Italien, Skandinavien und Holland (08:54)
- Geschmacksvielfalt: von salzig-hart bis weich und fruchtig (20:57)
- Kochen und backen mit Lakritzsirup und Lakritzpulver (35:38)
Adressen:
- Kuletsch Lakritz
50668 Köln
- Lasse Lakrits
50259 Pulheim
Literatur:
- Elisabeth Johannsen: Lakritz. Süße und herzhafte Rezepte mit dem schwarzen Gold. Landwirtschaftsverlag, 2014. ISBN 978-3-7843-5297-8.
Weitere Folgen über Süßigkeiten:
https://1.ard.de/dubai-schokolade-und-rum
https://1.ard.de/snacks-und-suessigkeiten-aus-europa
Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis.
https://1.ard.de/alles-in-butter-selbstverstaendnis
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier.
https://1.ard.de/wdr5-alles-in-butter
Im nächsten Podcast geben wir Gastro-Tipps für Düsseldorf.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp:
"Interpretationssache" ist der Podcast für Musiknerds. Einmal in der Woche nimmt Roland Kunz ein berühmtes Musikstück und dessen Coverversionen unter die Lupe. In der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/interpretationssache-der-musikpodcast/12626637/
Erdbeermarmelade im Test
Erdbeermarmelade im Test. WDR 5 Alles in Butter. 01.02.2025. 47:21 Min.. Verfügbar bis 30.01.2026. WDR 5.
Was unterscheidet Erdbeermarmelade von Fruchtaufstrichen und Konfitüre? Und welche schmeckt am besten? Genussexperte Helmut Gote, Moderatorin Carolin Courts und Studiogast Sigrid Müller finden es heraus.
Podcast-Empfehlung für alle, die sich für eine sehr persönliche Familiengeschichte interessieren, die eng mit der deutschen Geschichte verwoben ist: "Rezepte des Überlebens": https://1.ard.de/rezepte-des-ueberlebens-cp
- Marmelade, Konfitüre, Fruchtaufstrich: Was sind die Unterschiede? (07:56)
- Erdbeermarmeladen-Test (09:30)
- "Schwartau Extra Konfitüre Erdbeere" (12:13)
- "Bonne Maman Erdbeer-Konfitüre" (14:57)
- "Mühlhäuser Erdbeere" (16:37)
- "BioBio Erdbeer Konfitüre" (17:51)
- "Wilkin & Sons Tiptree Strawberry Conserve" (20:17)
- "Madame Cherie Extra Traditional Erdbeere" (21:24)
- Marmelade mit gefrorenen Erdbeeren selber machen (24:34)
- Rezept des Monats: Bulgur-Buletten (35:17)
Rezepte:
https://1.ard.de/konfituere-aus-tk-erdbeeren
https://1.ard.de/bulgur-buletten
Weitere Produkttests:
https://1.ard.de/pumpernickel-test
https://1.ard.de/salami-test
https://1.ard.de/gewuerzgurken-test
Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis.
https://1.ard.de/alles-in-butter-selbstverstaendnis
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier.
https://1.ard.de/wdr5-alles-in-butter
Im nächsten Podcast sprechen wir über Lakritz.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp:
Für die dreiteilige Serie "Rezepte des Überlebens" hat die Journalistin Iska Schreglmann Rezepte aus ihrem alten Familienkochbuch von 1871 nachgekocht – und dabei einiges über ihre Familie, über Ernährung im vergangenen Jahrhundert und über Hunger erfahren. Alle Folgen finden Sie in der ARD Audiothek und überall da, wo es Podcasts gibt: https://1.ard.de/rezepte-des-ueberlebens-cp
Englische Bitterorangenmarmelade selber machen
Englische Bitterorangenmarmelade selber machen. WDR 5 Alles in Butter. 25.01.2025. 47:18 Min.. Verfügbar bis 23.01.2027. WDR 5.
Mit seiner selbst gekochten Bitterorangenmarmelade hat Genussexperte Helmut Gote an einem internationalen Marmeladen-Wettbewerb in England teilgenommen. Konnte er die Jury überzeugen? Moderatorin Carolin Courts findet es heraus.
Podcast-Empfehlung für alle, die sich für gute Ernährung und einen gesunden Lebensstil interessieren: "Frag dich fit" – der Gesundheitspodcast mit Doc Esser und Anne Schneider: http://www.wdr.de/k/podcast-fragdichfit
- Helmut Gote bei den Dalemain World Marmelade Awards (12:07)
- Marmelade mit Bitterorange aus der Dose (19:50)
- Gut kochen mit Dosenprodukten (27:53)
- Lagane e ceci: Selbstgemachte Nudeln mit Kichererbsen (30:45)
- Authentische Thai-Küche (37:49)
Rezepte:
https://1.ard.de/seville-orange-marmelade
https://1.ard.de/lagane-e-ceci
Adressen:
- Sevilla-Orangen aus der Dose
Oberhusener Straße 4
32312 Lübbecke
Literatur:
- Yui Miles: Thai Made Easy. Einfache Rezepte für jeden Tag. Knesebeck, 2025. ISBN 978-3-95728-861-5.
Alles in Butter international:
https://1.ard.de/kulinarische-reise-georgien
https://1.ard.de/kulinarische-reise-jura
https://1.ard.de/kulinarische-reise-madrid
https://1.ard.de/kulinarische-reise-vercelli
Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis.
https://1.ard.de/alles-in-butter-selbstverstaendnis
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier.
https://1.ard.de/wdr5-alles-in-butter
Im nächsten Podcast testen wir Erdbeermarmelade.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp:
Mehr Sport machen, weniger Alkohol trinken, gesünder ernähren. Das sind typische Vorsätze zum Jahresbeginn. Im Gesundheitspodcast "Frag dich fit" sprechen Doc Esser und Anne Schneider darüber, was Körper und Geist gut tut. Jede Freitag in der ARD Audiothek und überall da, wo es Podcasts gibt: http://www.wdr.de/k/podcast-fragdichfit
Wein aus Georgien
Wein aus Georgien. WDR 5 Alles in Butter. 18.01.2025. 47:34 Min.. Verfügbar bis 16.01.2026. WDR 5.
Welches Land den besten Wein zu bieten hat, wird nie eindeutig zu beantworten sein. Den Titel: „Ursprung des Weins“ nimmt allerdings Georgien in Anspruch. Im Südkaukasus wurde schon vor 8000 Jahren Wein gemacht, wie Genussexperte Helmut Gote Moderator Uwe Schulz vermittelt.
Podcast-Empfehlung für alle, die Lust haben, ferne Länder zu erleben, ohne das heimische Sofa zu verlassen: "Ostwärts – Reisen zwischen Fernweh und Fettnäpfchen" https://1.ard.de/ostwaerts-podcast
- Weinbauregionen in Georgien (09:29)
- Was sind Qvevris? (12:19)
- Wiege des Weins: Kachetien (16:43)
- Uraltes Handwerk: Qvevri-Werkstatt der Familie Kbilashvili (25:33)
- Wie Qvevris den Wein beeinflussen (33:46)
- Rotweine vom ältesten Weingut Georgiens (36:47)
- Typische georgische Rebsorten: Saperavi und Alexandrouli (42:35)
Adressen:
- Bedoba Wein
40219 Düsseldorf
- Colangelo & Partners
New York, NY 10018
USA
- Weine von Koncho & Co.
Kvareli, 4800
Georgien
- Wein-Kollektion Duruji Valley
Kvareli
Georgien
- Jacques' Wein-Depot
40219 Düsseldorf
Weitere kulinarische Reisen:
https://1.ard.de/kulinarische-reise-georgien
https://1.ard.de/kulinarische-reise-jura
https://1.ard.de/kulinarische-reise-madrid
Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis.
https://1.ard.de/alles-in-butter-selbstverstaendnis
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier.
https://1.ard.de/wdr5-alles-in-butter
Im nächsten Podcast widmen wir uns der Bitter-Orange und der Thai-Küche.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp:
Was bedeutet georgische Gastfreundschaft eigentlich für die Leber? Das erfahren Sie im Reisepodcast "Ostwärts – Reisen zwischen Fernweh und Fettnäpfchen". Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge in der ARD Audiothek und überall da, wo es Podcasts gibt: https://1.ard.de/ostwaerts-podcast
Georgische Küche: Khinkali und Adjapsandali
Georgische Küche: Khinkali und Adjapsandali. WDR 5 Alles in Butter. 11.01.2025. 43:54 Min.. Verfügbar bis 10.01.2026. WDR 5.
In Georgien wird frisch und bodenständig gekocht – mit vielen Gewürzen und gerne mit Walnüssen. Genussexperte Helmut Gote berichtet Moderator Uwe Schulz von seiner kulinarischen Entdeckungsreise nach Tiflis.
Podcast-Empfehlung für alle, die sich gerne überraschen lassen und neue Musik aus allen Ecken der Welt entdecken wollen: "Open World" https://1.ard.de/Open-World
- Georgische Spezialitäten: Khinkali, Adjapsandali, Mzwadi (05:53)
- Gastro-Szene in Tiflis: Preise, Restaurants, Weinbars (08:25)
- Aufrichtig, ehrlich, einfach: Was die georgische Küche auszeichnet (16:47)
- Traditionelle Gerichte: Adjapsandali und Plow (23:44)
- Georgische Süßspeise: Churchkhela (33:24)
- Eindrücke vom Markt in Tiflis (35:14)
- Besuch in der Weinbar (37:09)
Rezepte:
https://1.ard.de/khachapuri
https://1.ard.de/adjapsandali
Adressen:
- Cafe Daphna
Tbilisi
Georgien
- Shavi Lomi (Schwarzer Löwe)
Tbilisi
Georgien
- Tbilisi Dezerter Bazaar
Tbilisi
Georgien
- DADI Wine Bar
Tbilisi
Georgien
Weitere kulinarische Reisen:
https://1.ard.de/kulinarische-reise-jura
https://1.ard.de/kulinarische-reise-madrid
Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis.
https://1.ard.de/alles-in-butter-selbstverstaendnis
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier.
https://1.ard.de/wdr5-alles-in-butter
Im nächsten Podcast stellen wir Weine aus Georgien vor.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp:
Jede Woche in eine völlig andere Musikkultur eintauchen – das verspricht der Musikpodcast "Open World" von WDR 3. In dieser Podcast-Folge über Musik aus den Bergen zeigt die Georgierin Russudan Meipariani, wie feiner Gesang, minimalistische elektronische Musik und traditionelle Chormusik aus dem Kaukasus harmonisch miteinander verschmelzen: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr3/open/world/audio-der-berg-ruft-stimmen-aus-den-bergen-von-georgien-bis-pakistan-100.html
Bio-Tomatenmark im Test
Bio-Tomatenmark im Test. WDR 5 Alles in Butter. 04.01.2025. 45:27 Min.. Verfügbar bis 02.01.2026. WDR 5.
Für manche mag Tomatenmark aus der Tube eine banale Zutat sein. Nicht so für Genussexperten Helmut Gote. Zusammen mit Moderatorin Carolin Courts und Premiumtesterin Sigrid Müller spürt er qualitative Unterschiede zwischen den Herstellern auf.
- Wintergemüse aus Italien (01:49)
- Bio-Tomatenmark aus Italien im Test (06:30)
- "Mutti Tomatenmark" (07:43)
- "Alnatura Tomatenmark" (10:36)
- "Eden Tomatenmark" (12:24)
- "BioGourmet Tomatenmark" (13:41)
- "Dennree Tomatenmark" (16:05)
- "Zwergenwiese Tomatenmark" (17:46)
- Was bedeutet einfach, zweifach, dreifach konzentriert? (21:37)
- Warum es sich nicht lohnt, Tomatenmark selbst herzustellen (23:53)
- Von der Butterkrise zur Tomatenbutter (31:03)
- Rezept des Monats: Sauerkrautsuppe (35:11)
Rezepte:
https://1.ard.de/sauerkrautsuppe
Weitere Produkttests:
https://1.ard.de/salami-test
https://1.ard.de/gewuerzgurken-test
https://1.ard.de/heringsfilet-test
Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis.
https://1.ard.de/alles-in-butter-selbstverstaendnis
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier.
https://1.ard.de/wdr5-alles-in-butter
Im nächsten Podcast stellen wir Spezialitäten aus Georgien vor.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Praktische Küchenhelfer: Pfannen und Vakuumierer
Praktische Küchenhelfer: Pfannen und Vakuumierer. WDR 5 Alles in Butter. 28.12.2024. 44:54 Min.. Verfügbar bis 26.12.2025. WDR 5.
Eine erstklassige Küchenausstattung führt zu besseren Ergebnissen und macht mehr Spaß, meint Genussexperte Helmut Gote. Gemeinsam mit Moderatorin Carolin Courts stellt er nützliche Küchen-Gadgets vor.
- Pfannen mit Antihaftbeschichtung: Teflon vs. Kunststoff (01:49)
- Edelstahlpfanne: Backofenfest und leicht zu reinigen (15:47)
- Vorratsdosen aus Kunststoff und Glas (21:42)
- Vakuumierer: Teuer, aber nützlich (28:27)
- Zerkleinerer: Gemüse schneiden und Sahneschlagen in 30 Sekunden (35:26)
- Reiben und Apfelausstecher (37:55)
Noch mehr Küchenausstattung getestet und empfohlen von Helmut Gote:
https://1.ard.de/pizza-backen
https://1.ard.de/brot-sprechstunde
Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis.
https://1.ard.de/alles-in-butter-selbstverstaendnis
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier.
https://1.ard.de/wdr5-alles-in-butter
Im nächsten Podcast testen wir Bio-Tomatenmark.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Last-Minute-Geschenke: Neue Kochbücher
Last-Minute-Geschenke: Neue Kochbücher. WDR 5 Alles in Butter. 21.12.2024. 46:07 Min.. Verfügbar bis 19.12.2025. WDR 5.
Unsere Kochbücher des Jahres werden Knödelliebhabern und Fans der britischen Royals gefallen. Für Menschen, die gerne ausgefallene Rezepte ausprobieren, hat Genussexperte Helmut Gote auch einen Tipp. Uwe Schulz moderiert.
Podcast-Empfehlung für alle, die gerne lesen und dazu etwas mümmeln: "eat.READ.sleep" verbindet Essen mit Literatur: https://1.ard.de/eatreadsleep-cp
- Kulinarische Kalendergeschichten: Anekdoten zu Speisen und Getränken (06:50)
- Ausflug ins Knödelreich: Wissenswertes über die österreichische Knödelkultur (15:07)
- Probier doch mal: Rezepte des SZ-Kolumnisten Hans Gerlach (19:47)
- Rezepte im Praxistest: Maultaschen und Zitronencreme (31:15)
- Zu Tisch bei den Royals: Was im Buckingham-Palast gegessen wird (37:48)
- Royal Teatime: Traditionelle britische Backrezepte (41:50)
Literatur:
- Thomas Stiegler (Hrsg.): Kulinarische Kalendergeschichten. Mit dem Leiermann durchs Jahr. Der Leiermann, 2024. ISBN 978-3-903388-69-7
- Thomas Stiegler: Kulinarische Kalendergeschichten – Die Rezepte zum Buch. Der Leiermann, 2024. ISBN 978-3903388734
- Elisabeth Grabmer, Katharina Seiser, Magdalena Wieser: Knödelreich. Rezeptschätze der österreichischen Knödelkultur. Brandstätter, 2024. ISBN: 978-3-7106-0743-1
- Hans Gerlach: Probier doch mal. Lieblingsrezepte und Geschichten aus der beliebten Kolumne des SZ-Magazins. Brandstätter, 2024. ISBN 978-3-7106-0765-3
- Tom Parker Bowles: Zu Tisch bei den Royals. Palastküche von Queen Victoria bis King Charles III. Dorling Kindersley, 2024. ISBN 978-3-8310-4965-3
- Carolyn Robb: Royal Teatime – Köstliche Rezepte aus der Palastküche. Dorling Kindersley, 2023. ISBN 978-3-8310-4689-8
Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis.
https://1.ard.de/alles-in-butter-selbstverstaendnis
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier.
https://1.ard.de/wdr5-alles-in-butter
Im nächsten Podcast sprechen wir über Bratpfannen und Vorratsdosen.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp:
Im Literaturpodcast "eat.READ.sleep" gibt es stets auch etwas Süßes oder Herzhaftes zu essen. Alle Speisen beziehen sich auf Romane oder haben mit einer Schriftstellerin oder einem Schriftsteller zu tun. In der ARD Audiothek und überall da, wo es Podcasts gibt: https://1.ard.de/eatreadsleep-cp
Das "Alles in Butter"-Weihnachtsmenü 2024
Das "Alles in Butter"-Weihnachtsmenü 2024. WDR 5 Alles in Butter. 14.12.2024. 46:24 Min.. Verfügbar bis 12.12.2025. WDR 5.
Avocado-Salat, Feldsalat-Cremesuppe, Rehkeule mit Blumenkohlpüree und eine Moselwein-Creme zum Dessert. Genussexperte Helmut Gote verspricht Moderatorin Carolin Courts ein elegantes und gelingsicheres Weihnachtsmenü, das sich gut vorbereiten lässt.
- Einkaufen für Weihnachten: Wann ist der beste Zeitpunkt? (05:08)
- Vorspeise: Avocado-Salat (09:10)
- Bio-Avocados via Crowdfarming (10:49)
- Vorspeise: Cremesuppe aus Feldsalat (17:41)
- Welcher Wein passt zur Vorspeise? (23:45)
- Hauptgericht: Rehkeule (25:15)
- Beilage: Blumenkohlpüree (34:50)
- Welcher Wein passt zum Hauptgang? (38:22)
- Dessert: Moselwein-Creme (39:55)
Rezepte:
https://1.ard.de/avocado-salat-mit-mandarinen
https://1.ard.de/feldsalat-cremesuppe-mit-specksahne
https://1.ard.de/rehkeule-mit-blumenkohlpueree
https://1.ard.de/moselwein-creme-mit-schokolade
Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis.
https://1.ard.de/alles-in-butter-selbstverstaendnis
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier.
https://1.ard.de/wdr5-alles-in-butter
Im nächsten Podcast stellen wir neue Kochbücher vor.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Dubai-Schokolade trifft auf Rum aus Barbados
Dubai-Schokolade trifft auf Rum aus Barbados. WDR 5 Alles in Butter. 07.12.2024. 47:07 Min.. Verfügbar bis 06.12.2025. WDR 5.
Was ist dran am Hype um die Dubai-Schokolade? Helmut Gote, Uwe Schulz und Carolin Courts machen den Geschmackstest und probieren zum Vergleich Dubai Trüffel. Und da Rum unheimlich gut zu Schokolade passt, folgt noch ein Rum-Tasting.
- Dubai-Schokolade: Was steckt hinter dem Hype? (00:43)
- Dubai-Schokolade von Rewe, Edeka und Co. im Test (06:55)
- Dubai Trüffel von Heinemann aus Düsseldorf (17:53)
- Wie hochwertige Schokolade hergestellt wird (23:34)
- Die wichtigsten Kriterien für Schokolade: Knack und Schmelz (28:23)
- Hochprozentiges aus Zuckerrohr: Wie Rum hergestellt wird (34:47)
- Tasting: Rum aus Panama und Barbados (38:43)
- Welcher Rum passt am besten zu Schokolade? (42:53)
Adressen:
- Konditorei Heinemann
- Kölner Rum Kontor
50668 Köln
Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis.
https://1.ard.de/alles-in-butter-selbstverstaendnis
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier.
https://1.ard.de/wdr5-alles-in-butter
Im nächsten Podcast stellen wir das "Alles in Butter"-Weihnachtsmenu vor.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Glühwein im Test
Glühwein im Test. WDR 5 Alles in Butter. 30.11.2024. 44:07 Min.. Verfügbar bis 29.11.2025. WDR 5.
Inspiriert von den Weihnachtsmärkten im Land testen Carolin Courts, Uwe Schulz und Helmut Gote verschiedene Fertig-Glühweine. Aber natürlich hat unser Genussexperte auch noch ein Rezept für selbstgemachtes im Gepäck: Es gibt schwedischen Glögg!
Podcast-Empfehlung alle, die ihren Alltag umweltfreundlicher gestalten wollen: "Besser leben. Der BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcast": https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/agavendicksaft-wie-gut-ist-der-zuckerersatz-wirklich/bayern-1/13829673/.
- Glühwein im Test (07:46)
- Was ist eigentlich Glühwein? (08:45)
- Gerstacker Weinkellerei: "Christkindles Markt Glühwein aus Nürnberg" (09:52)
- Heimat der Heinzel: "Heinzels Glühwein, Weihnachtsmarkt Kölner Altstadt" (11:54)
- Bottle of Love: "Glüh Dich glücklich" (14:15)
- Acht Grad plus: "Heißer Hirsch" (17:02)
- Bioladen: "Glühkehlchen" (20:26)
- Acht Grad plus: "Heißer Hirsch alkoholfrei" (24:12)
- Vinfabriken: "Smålands-Glögg" (26:20)
- Glühwein selber machen mit Rotwein, Rum und Rosinen (31:16)
- Rezept des Monats: Weihnachtsstollen (34:30)
Rezepte:
https://1.ard.de/gloegg-a-la-gote
https://1.ard.de/mini-stollen
Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis.
https://1.ard.de/alles-in-butter-selbstverstaendnis
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier.
https://1.ard.de/wdr5-alles-in-butter
Im nächsten Podcast sprechen wir über die weihnachtliche Kombi aus Rum und Schokolade.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp:
Im Nachhaltigkeits-Podcast "Besser leben" sprechen Melitta Varlam und Florian Kienast wöchentlich darüber, was uns und unserer Umwelt gut tut. Sie klären zum Beispiel auf, ob Agavendicksaft wirklich eine sinnvolle Alternative zu Zucker ist. In der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/agavendicksaft-wie-gut-ist-der-zuckerersatz-wirklich/bayern-1/13829673/.
Heiko Antoniewicz über Gewürze und Aromen
Heiko Antoniewicz über Gewürze und Aromen . WDR 5 Alles in Butter. 23.11.2024. 45:19 Min.. Verfügbar bis 22.11.2025. WDR 5.
"Ich habe mir großes Wissen angegessen", sagt Heiko Antoniewicz. Der Profikoch und Kochbuchautor hat keine Scheu vor exotischen Gewürzen und wagemutigen Kombinationen, wie zum Beispiel Lachs mit Kaffee. Er ist zu Gast bei Helmut Gote und Uwe Schulz.
- Heiko Antoniewicz stellt sich vor (01:08)
- Warum Heiko Antoniewicz gerne durch den Wald läuft (05:38)
- Wie findet man die passenden Gewürze für ein Gericht? (11:32)
- Espresso, Kaffeestaub & Kaffeeöl: Wie man Kaffee mit herzhaften Speisen kombiniert (16:06)
- Was ist Kokumi? (22:01)
- Lachstartar mit Limettenabrieb, Kaffeeöl und Schnittlauch (27:17)
- Flavour Pairing: Krautsalat mit Ajowan und Pistazien (36:20)
Literatur:
- Heiko Antoniewicz: Gewürze – Das Kochbuch. Dorling Kindersley, 2023. ISBN 978-3-8310-4500-6
- Heiko Antoniewicz: Aromen – Das Kochbuch. Kreativ kombinieren für neue Geschmackserlebnisse. Dorling Kindersley, 2021. ISBN 978-3-8310-4009-4
Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis.
https://1.ard.de/alles-in-butter-selbstverstaendnis
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier.
https://1.ard.de/wdr5-alles-in-butter
Im nächsten Podcast testen wir Glühwein.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Comté, Absinth und Würste aus dem Jura
Comté, Absinth und Würste aus dem Jura. WDR 5 Alles in Butter. 16.11.2024. 45:23 Min.. Verfügbar bis 15.11.2025. WDR 5.
Comté wird im idyllischen Jura in Ostfrankreich nach strengen Regeln hergestellt. Trotzdem schmeckt er immer wieder anders. Warum das so ist und woran man einen guten Käse erkennt, bespricht Genussexperte Helmut Gote mit Moderator Uwe Schulz.
Podcast-Empfehlung alle, die sich für Geschichte interessieren: "WDR Zeitzeichen": https://1.ard.de/zeitzeichen
- Museum und Käseerlebniswelt: Besuch des "Maison du Comté" (05:31)
- Woran man das Alter eines Comtés erkennt (07:55)
- Was die geschützte Herkunftsbezeichnung beim Comté bedeutet (10:54)
- Wie die unterschiedlichen Aromen in den Comté kommen (18:03)
- Wie Absinth traditionell getrunken wird (27:24)
- Traubensaft trifft Weinbrand: Macvin du Jura (30:13)
- Jetzt geht's um die Wurst: Morteau und Montbéliard (33:47)
Adressen:
- Maison du Comté
39800 Poligny
France
- Distillerie Armand Guy
25300 Pontarlier
France
Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis.
https://1.ard.de/alles-in-butter-selbstverstaendnis
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier.
https://1.ard.de/wdr5-alles-in-butter
Im nächsten Podcast sprechen wir mit Heiko Antoniewicz über Gewürze.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp:
Das "WDR Zeitzeichen" blickt täglich auf Heldinnen und Schurken der Weltgeschichte, auf wegweisende Erfindungen und besondere historische Ereignisse. Am 19. November erinnert es an Eckart Witzigmanns Restaurant "Aubergine", das vor 45 Jahren als erstes deutsches Lokal drei Michelinsterne erhielt. In der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt: https://1.ard.de/zeitzeichen
Erbsensuppe im Test
Erbsensuppe im Test. WDR 5 Alles in Butter. 09.11.2024. 44:36 Min.. Verfügbar bis 09.11.2025. WDR 5.
Die Erbsensuppen aus Dose und Schlauch kommen beim Test-Trio besser an als erwartet. Unübertroffen bleibt aber der selbstgemachte Erbseneintopf aus getrockneten Erbsen. Genussexperte Helmut Gote liefert das Rezept dazu.
Podcast-Empfehlung für alle, die wissen wollen, wie gesund Kaffee aus Sicht der Wissenschaft ist: "Quarks Daily Spezial": https://1.ard.de/Quarks_Daily_Spezial_Kaffee
- Was Suppen von Eintöpfen unterscheidet (00:44)
- Nicht das beste Image, dafür recht genügsam: Erbsensuppe (05:13)
- Erbsensuppen im Test (09:01)
- ja! Erbseneintopf mit Würstchen (10:40)
- Metzger Meyer Erbseneintopf mit Schweinefleisch (13:12)
- Edeka Gut und Günstig Erbseneintopf mit Kasseler-Schulter und Rauchspeck (16:05)
- Richrath's Landmetzgerei Erbseneintopf aus dem Schlauch (17:26)
- Erasco Erbseneintopf mit Würstchen (20:40)
- Ökoland Erbsensuppe mit Würstchenscheiben (22:49)
- Vegetarische Erbsensuppe: möglich aber unnötig (25:11)
- Getrocknete Erbse versus Tiefkühl-Erbse (27:46)
- Rezept des Monats: Erdäpfelgulasch nach Wiener Art (34:50)
Rezepte:
https://1.ard.de/erbseneintopf
https://1.ard.de/erdaepfelgulasch-wiener-art
Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis.
https://1.ard.de/alles-in-butter-selbstverstaendnis
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier.
https://1.ard.de/wdr5-alles-in-butter
Im nächsten Podcast sprechen wir über Käse, Würste und Absinth aus französischen Jura.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp:
Der Wissenschaftspodcast "Quarks Daily Spezial" beantwortet jede Woche eine spannende Frage: Ob Haustiere uns verstehen, wie wir die Demokratie verbessern können oder wie gesund Kaffee eigentlich für uns ist. In der ARD Audiothek und überall da, wo es Podcasts gibt: https://1.ard.de/Quarks_Daily_Spezial_Kaffee
Kaffeeklatsch bei Alles in Butter
Kaffeeklatsch bei Alles in Butter. WDR 5 Alles in Butter. 02.11.2024. 45:05 Min.. Verfügbar bis 31.10.2025. WDR 5.
Die passionierten Kaffeetrinker Helmut Gote und Uwe Schulz tauchen ein in die Welt des Kaffees, um zu klären, wie das Aroma in den Kaffee kommt und ob man ihn lieber schwarz oder mit Milch und Zucker genießen sollte.
Podcast-Empfehlung für alle, die kurzweilige Hörspiele über Abenteuer und Freundschaften mögen: "Beste Freundinnen Forever – Golden Agers auf Roadtrip": https://1.ard.de/freundinnen
- Instant-Kaffee aus Hamburg: Herstellung und Qualitätsmerkmale (04:43)
- Begegnung mit Schönheit: Inklusions-Café Samocca in Uelzen (19:29)
- Besondere Aufbereitung von Kaffeebohnen: Monsooning (31:28)
- Fair gehandelt: Geißbock-Kaffee aus Kölner Rösterei (33:31)
Adressen:
- BLAEK Coffee
22765 Hamburg
- SAMOCCA Uelzen
29525 Uelzen
- Kölner Kaffeemanufaktur
50931 Köln
Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis.
https://1.ard.de/alles-in-butter-selbstverstaendnis
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier.
https://1.ard.de/wdr5-alles-in-butter
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp:
Die Hörspielserie "Beste Freundinnen Forever – Golden Agers auf Roadtrip" dreht sich um drei Frauen, die seit 50 Jahren befreundet sind und nach einer durchzechten Nacht in einem klapprigen Wohnmobil auf einem abenteuerlichen Roadtrip zu einem Musikfestival in England aufbrechen. In der ARD Audiothek und überall da, wo es Podcasts gibt: https://1.ard.de/freundinnen
Kürbis und Mohn: Leckere Rezepte für den Herbst
Kürbis und Mohn: Leckere Rezepte für den Herbst. WDR 5 Alles in Butter. 26.10.2024. 45:31 Min.. Verfügbar bis 26.10.2025. WDR 5.
Kürbissuppe ist ein Klassiker der Herbstküche – aber meist kein Genuss, meint Kürbis-Skeptiker Helmut Gote. Er erklärt Moderatorin Carolin Courts, wie man den Butternut-Kürbis kreativ zubereiten kann und wie man frischen Mohn verarbeitet.
- Wie man eine leckere Kürbissuppe zubereitet (04:48)
- Kürbis-Einkauf: Worauf man achten sollte (10:12)
- Kerne vom Speisekürbis: Besser nicht essen (11:23)
- Wie man Kürbis richtig lagert (12:10)
- Hokkaido schälen und zerlegen (13:29)
- Kürbis als Beilage: geraspelt und gedünstet (16:26)
- Kürbis-Blinis mit Kräuterquark oder Salat (23:03)
- Kürbis-Tarte mit Blauschimmelkäse und Salbei (26:59)
- Küchentipp: Kürbis stampfen, niemals pürieren (29:29)
- Unterschiede zwischen Blaumohn und Graumohn (34:22)
- Dessert mit Mohn: Böhmischer Mohnstrudel (39:57)
Rezepte:
https://1.ard.de/kuerbis-blinis
https://1.ard.de/kuerbis-tarte
https://1.ard.de/boehmischer-mohnstrudel
Literatur:
- Erika Seidl: Lust auf Kürbis. Ein genussreifer Streifzug durch die Welt der Kürbisse. Selbstverlag, 2000. ISBN-13 978-3950088816
Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis.
https://1.ard.de/alles-in-butter-selbstverstaendnis
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier.
https://1.ard.de/wdr5-alles-in-butter
Im nächsten Podcast sprechen wir über Kaffee.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Madrid: Die besten Restaurants und Markthallen
Madrid: Die besten Restaurants und Markthallen. WDR 5 Alles in Butter. 19.10.2024. 46:06 Min.. Verfügbar bis 19.10.2025. WDR 5.
Die traditionelle spanische Küche hat viel mehr zu bieten als "nur" Tapas. Genussexperte Helmut Gote erzählt, wo man in Madrid unbedingt essen gehen sollte. Vorneweg testet er gemeinsam mit Moderatorin Carolin Courts madrilenischen Wermut.
- Warum Madrid einen Besuch wert ist (03:06)
- Madrilenische Barkultur: "La Hora del Vermut" (06:37)
- Wo gerne Wermut getrunken wird (08:25)
- Aus welchen Zutaten sich Wermut zusammensetzt (10:12)
- Wo man in Madrid gut essen gehen kann: Bars, Restaurants und Märkte (24:51)
- Madrilenischer Eintopf mit Kichererbsen: Cocido Madrileno (35:51)
- Probieren und einkaufen: Die besten Markthallen in Madrid (37:42)
Rezept:
Cocido Madrileno
https://1.ard.de/cocido-madrileno
Adressen:
- La Venencia
28014 Madrid
- El Pescador
28006 Madrid
- La Tasquería
28003 Madrid
- Mercado San Antón
28004 Madrid
- Mercado de Chamartín
28016 Madrid
- Mercado de la Paz
28001 Madrid
Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis.
https://1.ard.de/alles-in-butter-selbstverstaendnis
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier.
https://1.ard.de/wdr5-alles-in-butter
Im nächsten Podcast sprechen wir über den Kürbis.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Äpfel und Birnen aus dem Alten Land und NRW
Äpfel und Birnen aus dem Alten Land und NRW. WDR 5 Alles in Butter. 12.10.2024. 47:08 Min.. Verfügbar bis 11.10.2025. WDR 5.
Apfelkuchen, Kompott oder einfach in den Salat würfeln: Was man mit Äpfeln und Birnen in der Küche alles anstellen kann und wie man das Obst am besten lagert, klären Genussexperte Helmut Gote und Moderatorin Carolin Courts.
Podcast-Empfehlung alle, die sich für moderne Landwirtschaft interessieren: "63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen": https://1.ard.de/63hektar6
- Apfel aus dem Alten Land: Deichperle (07:19)
- Warum sich das Alte Land gut für den Apfelanbau eignet (10:17)
- Im Meeresklima gereift: Kälte und Wind stören Äpfel nicht (14:29)
- Warum Äpfel mal dünne, mal dicke Schalen haben (17:31)
- Wie man Äpfel am besten lagert (19:24)
- Heimische Äpfel aus NRW: konventionell vs. Bio-Anbau (24:43)
- Bekannte Birnensorten: Conference, Vereinsdechant, Alexander Lucas (35:23)
- Feines Dessert: Gedeckter Apfelkuchen mit Wiener Komponente (40:26)
Rezepte:
https://1.ard.de/gedeckter-apfelkuchen
Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis.
https://1.ard.de/alles-in-butter-selbstverstaendnis
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier.
https://1.ard.de/wdr5-alles-in-butter
Im nächsten Podcast sprechen wir über die kulinarischen Vorzüge von Madrid.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp:
Im Landwirtschaftspodcast "63 Hektar" plaudern Stadtkind Andreas Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz über das Hofleben und diskutieren über Massentierhaltung, Bio-Anbau und den Einsatz von KI in der Landwirtschaft. In der ARD Audiothek und überall da, wo es Podcasts gibt:
https://1.ard.de/63hektar6
Westfälischer Pumpernickel im Test
Westfälischer Pumpernickel im Test. WDR 5 Alles in Butter. 05.10.2024. 42:58 Min.. Verfügbar bis 04.10.2025. WDR 5.
Pumpernickel selber machen, kostet Zeit. Lohnt sich aber, findet Genussexperte Helmut Gote, der es erstmals gewagt hat. Ob sein Pumpernickel-Brot mit dem aus dem Supermarkt mithalten kann, prüfen Moderator Uwe Schulz und Studiogast Sigrid Müller kritisch.
- Woher Pumpernickel seinen Namen hat (02:36)
- Was steckt im Pumpernickel? 04:01)
- Pumpernickel im Test (06:34)
- Westfälischer Pumpernickel von ja! (Rewe) und Gut und günstig (Edeka) (11:05)
- Westfälischer Pumpernickel von Edeka Bio und Mestemacher (14:28)
- Rewe Bio Pumpernickel (18:04)
- Frankenkorn Bio Pumpernickel (18:44)
- Holtermann Westfälischer Pumpernickel (Manufactum) (21:32)
- Desserts mit Pumpernickel: Verschleiertes Bauernmädchen & Westfälisches Himmelreich (24:23)
- Pumpernickel selber machen – so geht's (25:27)
- Rezept des Monats: Speck-Pfannkuchen mit Birne (32:56)
Rezepte:
https://1.ard.de/gotes-pumpernickel
https://1.ard.de/birnen-mit-speck-im-teig
Adressen:
- Westfälische Pumpernickel-und Schwarzbrot-Bäckerei Kaspar Prünte
48147 Münster
- Bäckerei Holtermann
59348 Lüdinghausen
Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis.
https://1.ard.de/alles-in-butter-selbstverstaendnis
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier.
https://1.ard.de/wdr5-alles-in-butter
Im nächsten Podcast vergleichen wir Äpfel mit Birnen.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Cidre-Test: Frankreich vs. Deutschland
Cidre-Test: Frankreich vs. Deutschland. WDR 5 Alles in Butter. 28.09.2024. 42:46 Min.. Verfügbar bis 27.09.2025. WDR 5.
Cidre, Cider und Äppelwoi darf man nicht miteinander vergleichen, stellt Helmut Gote klar. Gemeinsam mit Moderator Uwe Schulz und Studiogast Sigrid Müller ergründet der Genussexperte, was einen guten Apfelschaumwein auszeichnet.
- Was Cidre, Cider und Äppelwoi unterscheidet (02:40)
- Wie Cidre hergestellt wird (04:06)
- Cidre im Test (06:28)
- Doz de Dauzanges Cidre Breton Brut von Jacques' Wein-Depot (07:45)
- Côteaux Nantais Cidre trocken brut aus dem SuperBioMarkt (11:44)
- La Cidraie herb aus dem Supermarkt (14:29)
- "Heil" - Bio-Cidre trocken aus dem Bioladen (16:44)
- Van Nahmen Apfel-Cidre 4 % (18:35)
- Warum man kein Apfelmus kaufen sollte (25:26)
- Handkäs mit Musik und Cidre statt Weißwein (29:04)
- Rezept des Monats: Klare Linsensuppe (32:06)
Rezepte:
https://1.ard.de/apfelmus
https://1.ard.de/handkaes-mit-apfel-musik
https://1.ard.de/klare-linsensuppe
Bei dieser Folge handelt es sich um eine Wiederholung vom 2. September 2023.
Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis.
https://1.ard.de/alles-in-butter-selbstverstaendnis
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier.
https://1.ard.de/wdr5-alles-in-butter
Im nächsten Podcast testen wir Pumpernickel.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Fleisch, Gouda und Äpfel vom Niederrhein
Fleisch, Gouda und Äpfel vom Niederrhein. WDR 5 Alles in Butter. 21.09.2024. 46:04 Min.. Verfügbar bis 20.09.2025. WDR 5.
Die geografische Einordnung des Niederrheins ist deutlich schwieriger als die kulinarische, stellen Genussexperte Helmut Gote und Moderator Uwe Schulz beim Appléritif fest. Die Region ist bekannt für ihren Obstanbau, hat aber noch mehr zu bieten.
Podcast-Empfehlung alle, die gute Musik beim Abendessen zu schätzen wissen: "Philipps Playlist". https://www.ardaudiothek.de/episode/philipps-playlist/musik-fuer-die-perfekte-dinnerplaylist/ndr-kultur/13691445/
- Typische Spezialitäten vom Niederrhein (04:20)
- Was ist eine Hofkäserei und welche Regeln gelten dort? (07:23)
- Regionale Käsesorten: Brüner Höhen und Dingdenberger (09:59)
- Bio trifft Hi-Tech: Melkroboter im Kuhstall (17:10)
- Glückliche Freilandschweine in Kamp-Lintfort (21:40)
- Süße Äpfel aus Bloemersheim: Delbar, Zari und Elstar (34:11)
Adressen:
- Dingdener Heidemilch
Borkener Str. 10
46499 Hamminkeln-Dingden
- Frohnenbruch Biohof
Schlossallee 81
47475 Kamp-Lintfort
- Obstplantagen Bloemersheim
47506 Neukirchen-Vluyn
Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis.
https://1.ard.de/alles-in-butter-selbstverstaendnis
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier.
https://1.ard.de/wdr5-alles-in-butter
Im nächsten Podcast testen wir Cidre.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp:
Der Musik-Podcast "Philipps Playlist" präsentiert handverlesene Musik von Pop über Jazz bis Klassik für jede Stimmung und Lebenslage. Podcast-Host Philipp Schmid hat für Sie die perfekte Dinnerplaylist zusammengestellt. In der ARD-Audiothek und überall da, wo es Podcasts gibt:
https://www.ardaudiothek.de/episode/philipps-playlist/musik-fuer-die-perfekte-dinnerplaylist/ndr-kultur/13691445/
Italienische Salami im Test
Italienische Salami im Test. WDR 5 Alles in Butter. 07.09.2024. 45:20 Min.. Verfügbar bis 06.09.2025. WDR 5.
Luftgetrocknete italienische Salami vom Discounter kann geschmacklich locker mit dem Angebot an der Wursttheke mithalten. Zu diesem Ergebnis kommen Genussexperte Helmut Gote, Moderatorin Carolin Courts und Studiogast Sigrid Müller beim Salami-Test.
- Italienische Salami im Test (06:02)
- Edeka Herzstücke - Salami Tradizionale (10:33)
- Cucina Nobile - Salame Romana (Aldi Süd) (12:56)
- Citterio Taglio Fresco - il Salame di Milano (Rewe) (16:09)
- Fumagalli - Bio Salami Milano (19:32)
- Negroni - Salame Milano (21:14)
- Resteverwertung: Rezeptideen mit Salami (27:44)
- Rezept des Monats: Arroz Brut (35:28)
Rezepte:
- Gurken-Salami-Aufstrich
- https://1.ard.de/gurken-salami-aufstrich
https://1.ard.de/arroz-brut
Literatur:
- Cäcilia Reisinger: Cilli Reisingers Brotaufstriche. Einfach gute Rezepte vom Bauernhof. Löwenzahn Verlag, 2017. ISBN 978-3-7066-2433-6
Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis.
https://1.ard.de/alles-in-butter-selbstverstaendnis
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier.
https://1.ard.de/wdr5-alles-in-butter
Im nächsten Podcast berichtet Helmut Gote von seiner kulinarischen Reise an den Niederrhein.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Gewürzgurken im Test
Gewürzgurken im Test. WDR 5 Alles in Butter. 31.08.2024. 45:22 Min.. Verfügbar bis 29.08.2025. WDR 5.
Moderatorin Carolin Courts empfiehlt, Gurken selbst einzulegen. Für alle, die sich das nicht zutrauen, testet sie gemeinsam mit Genussexperte Helmut Gote und Studiogast Sigrid Müller Gewürzgurken aus dem Supermarkt.
- Gewürzgurken im Test (07:49)
- Kühne, Gewürzgurken Schöner Knack (11:55)
- Hengstenberg, Knax (13:56)
- Rewe Bio, Gewürzgurken (16:16)
- Spreewaldhof, Spreelinge (17:57)
- Großmann, Bayerische Bio-Gewürzgurken (20:17)
- Gurken selbst einlegen – so geht's (22:41)
- Rezept des Monats: Vietnamesische Bolognese (33:48)
Rezepte:
https://1.ard.de/schwarzbrot-gewuerzgurken-quark
https://1.ard.de/gewuerzgurken-selber-machen
https://1.ard.de/vietnamesische-bolognese
Bei dieser Folge handelt es sich um eine Wiederholung vom 5. August 2023.
Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis.
https://1.ard.de/alles-in-butter-selbstverstaendnis
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier.
https://1.ard.de/wdr5-alles-in-butter
Im nächsten Podcast testen wir italienische Salami.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Essen und Trinken im Bergischen Land (2/2)
Essen und Trinken im Bergischen Land (2/2). WDR 5 Alles in Butter. 24.08.2024. 42:29 Min.. Verfügbar bis 23.08.2025. WDR 5.
Burger Brezeln, geräucherte bergische Forellen und ein Bier, das sich nicht Kölsch nennen darf: Helmut Gote hat auf seinem ausgedehnten Streifzug durchs Bergische Land weitere Köstlichkeiten aufgespürt. Uwe Schulz moderiert.
TV-Empfehlung für alle, die gerne Urlaub machen: Das Reisemagazin "Wunderschön" stellt die schönsten Orte in NRW und Europa vor: https://www1.wdr.de/fernsehen/wunderschoen/index.html
- Bergische Spezialitäten: Burger Brezel und Gusszwieback (05:38)
- Pfaffen Bier: Obergäriges Bier aus Lohmar (16:27)
- Restaurant Mohn: Einfache Küche mit hochwertigen Produkten (26:26)
- Bergische Forelle: Aufzucht, Fleischqualität, Geschmack (32:27)
- Wie die Forellen nach alter Tradition geräuchert werden (39:20)
Rezept:
https://1.ard.de/forelle-weinmarinade
Adressen:
- Pfaffen Brauerei
Klasberg 2
53797 Lohmar
- Restaurant Mohn
53804 Much
- Forellenzucht Kamp
51766 Engelskirchen
Literatur:
- Rheinland Presse (Hrsg.): Bergisches Land - Hofläden & Manufakturen. Heimat - erleben und genießen! Wartberg Verlag, 2023. ISBN-13: 9783831335534
Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis.
https://1.ard.de/alles-in-butter-selbstverstaendnis
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier.
https://1.ard.de/wdr5-alles-in-butter
Im nächsten Podcast testen wir Gewürzgurken.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unsere TV-Empfehlung:
Atemberaubende Natur, spektakuläre Sehenswürdigkeiten, kulinarischer Genuss und interessante Menschen: In der Sendung "Wunderschön" gibt es viele weitere Inspirationen für eine Reise oder einen Tagesausflug, auch in NRW.
https://www1.wdr.de/fernsehen/wunderschoen/index.html
Essen und Trinken im Bergischen Land (1/2)
Essen und Trinken im Bergischen Land (1/2). WDR 5 Alles in Butter. 17.08.2024. 44:44 Min.. Verfügbar bis 16.08.2025. WDR 5.
Von der bergischen Kaffeetafel über die regionale Spezialität Kottenbutter bis zum Bio-Bressehuhn: Genussexperte Helmut Gote spricht mit Moderatorin Carolin Courts über seine kulinarischen Entdeckungen im Bergischen Land.
TV-Empfehlung für alle, die gerne Urlaub machen: Das Reisemagazin "Wunderschön" stellt die schönsten Orte in NRW und Europa vor: https://www1.wdr.de/fernsehen/wunderschoen/index.html
- Bergisches Land: Lage und Landschaft (01:32)
- Alte Tradition: Bergische Kaffeetafel (07:11)
- Typisch bergische Spezialitäten (13:40)
- Tradition trifft Moderne im Restaurant Eimermacher (21:31)
- Wie wesensgerechte Tierhaltung aussieht (31:55)
Adressen:
- Restaurant Eimermacher
51766 Engelskirchen
- Klosterhof Bünghausen
51645 Gummersbach-Bünghausen
Literatur:
- Rheinland Presse (Hrsg.): Bergisches Land - Hofläden & Manufakturen. Heimat - erleben und genießen! Wartberg Verlag, 2023. ISBN-13: 9783831335534
Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis.
https://1.ard.de/alles-in-butter-selbstverstaendnis
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier.
https://1.ard.de/wdr5-alles-in-butter
Im nächsten Podcast folgt Teil 2 unserer NRW-Sommertour durchs Bergische Land.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
TV-Empfehlung: Atemberaubende Natur, spektakuläre Sehenswürdigkeiten, kulinarischer Genuss und interessante Menschen: In der Sendung "Wunderschön" gibt es viele weitere Inspirationen für eine Reise oder einen Tagesausflug, auch in NRW. https://www1.wdr.de/fernsehen/wunderschoen/index.html
Risotto: Rezepte und Kochtipps
Risotto: Rezepte und Kochtipps. WDR 5 Alles in Butter. 10.08.2024. 44:23 Min.. Verfügbar bis 09.08.2025. WDR 5.
Während seiner Italienreise hat Genussexperte Helmut Gote einigen Köchen über die Schulter geschaut und dabei viel über Reis und seine Zubereitung gelernt. Im Gespräch mit Moderatorin Carolin Courts teilt er sein neu erworbenes Risotto-Wissen.
- Risotto aus Vercelli mit Carnaroli (07:20)
- Risottoreis: Bedeutung der Stärke (09:14)
- Wie man ein Risotto ansetzt (10:38)
- Was bedeutet beim Risotto al dente? (17:25)
- Worin sich die Reissorten Sant' Andrea und Carnaroli unterscheiden (20:53)
- Wie man eine Panissa zubereitet (28:39)
- Gute Risotto-Kochbücher (36:35)
Rezepte:
https://1.ard.de/panissa-risotto
https://1.ard.de/risotto-reis-nach-pilaw-art
https://1.ard.de/auflauf-mit-risotto-reis
Adressen:
- Christian & Manuel Ristorante
13100 Vercelli
Italia
- Riso di Barragia
13100 Vercelli
Italia
- Azienda Agricola Stefania Goio
13040 (VC)
Italia
- Azienda Agricola "Invernizzi Leonardo"
13031 Arborio (VC)
Italia
Literatur:
- Riso Gallo (Hrsg.): Risotto, ti amo!: 101 Rezepte der besten Köche der Welt. Callwey Verlag, 2021. ISBN 978-3766724106
- Valentina Harris: Valentinas Risotto: 80 Originalrezepte. Christian Verlag, 1999. ISBN 978-3884723630 (nur gebraucht erhältlich)
- Holger Zurbrüggen: Die Risotto-Bibel. Christian Verlag, 2024. ISBN 978-3959616676
Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis.
https://1.ard.de/alles-in-butter-selbstverstaendnis
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier.
https://1.ard.de/wdr5-alles-in-butter
Im nächsten Podcast sprechen wir über Spezialitäten aus dem Bergischen Land.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Reis aus Norditalien
Reis aus Norditalien. WDR 5 Alles in Butter. 03.08.2024. 44:47 Min.. Verfügbar bis 01.08.2025. WDR 5.
Italienischer Reis eignet sich nicht nur für Risotto. Genussexperte Helmut Gote und Moderator Uwe Schulz sprechen über hochwertigen Reis aus der größten Reisanbauregion Europas und stellen neue und alte Reissorten aus dem Piemont vor.
- Wie im Piemont Reis angebaut wird (06:41)
- Worin sich Reissorten unterscheiden (11:30)
- Carnaroli und Arborio im Vergleich (15:37)
- Italienischer Basmatireis mit Popcornaroma: Apollo (20:41)
- Alte Reissorten: Bertone und Chinese Originario (24:08)
- Geschmackssache: Reis al dente kochen (33:21)
- Reiskuchen mit Sushi-Reis nach der Pilaw-Methode (39:51)
Rezepte:
https://1.ard.de/risotto-reis-nach-pilaw-art
https://1.ard.de/auflauf-mit-risotto-reis
Adressen:
- Gli Aironi - Reisprodukte
13034 Lignana (VC)
Italia
- Azienda Agricola Una Garlanda di Stocchi fratelli e C.
13040 Rovasenda (Vercelli)
Italia
Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis.
https://1.ard.de/alles-in-butter-selbstverstaendnis
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier.
https://1.ard.de/wdr5-alles-in-butter
Im nächsten Podcast sprechen wir über Risotto.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Ayran im Test
Ayran im Test. WDR 5 Alles in Butter. 27.07.2024. 45:28 Min.. Verfügbar bis 26.07.2025. WDR 5.
Das türkische Nationalgetränk gibt es in nahezu jedem Supermarkt. Dabei kann man Ayran leicht selbst zubereiten. Genussexperte Helmut Gote, Moderator Uwe Schulz und Studiogast Sigrid Müller testen, welcher Joghurtdrink geschmacklich überzeugt.
- Worin sich deutscher und türkischer Joghurt unterscheiden (04:56)
- Ayran im Test (06:46)
- Gazi Ayran (10:10)
- Ayyo Ayran (12:46)
- Körfez Ayran (15:07)
- ja! Ayran (17:16)
- Müller Ayran (19:25)
- Schrozberger Milchbauern Ayran (22:07)
- Selbstgemachter Ayran mit Meersalz (24:17)
- Nachlese zum Nuss-Nougat-Creme-Test: Nutella versus Nudossi (27:25)
- Orientalischer Dip: Dukkah (33:21)
- Rezept des Monats: Baba Ganoush (36:12)
Rezepte:
https://www1.wdr.de/verbraucher/rezepte/alle-rezepte/dukkah-108.html
https://www1.wdr.de/verbraucher/rezepte/alle-rezepte/baba-ganoush-100.html
Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis.
https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/alles-in-butter/aib-selbstverstaendnis-100.html
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/alles-in-butter/index.html
Im nächsten Podcast sprechen wir über Reis aus Italien.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Schwäbische Küche: Maultaschen und Grießsuppe
Schwäbische Küche: Maultaschen und Grießsuppe . WDR 5 Alles in Butter. 20.07.2024. 46:21 Min.. Verfügbar bis 19.07.2025. WDR 5.
Ob Grießsuppe oder Maultaschen mit Kartoffelsalat: Genussexperte Helmut Gote ist begeistert von den landestypischen Spezialitäten im Ländle und leistet Übersetzungshilfe für schwäbische Speisekarten. Carolin Courts moderiert.
• Was Schwaben unter einem „Viertele“ und einem „Achtele“ verstehen (06:50 )
• Moderne schwäbische Küche im Landgasthaus (08:15)
• Schwäbische Klassiker: Zwiebelrostbraten (20:19)
• Maultasche mit Kartoffelsalat (24:48)
• Gebrannte Grießsuppe mit Bauernbratwurst (28:58)
• Nach dem Essen a Schnäpsle: Kammerzbrand (33:38)
• Bierbrauen wie anno dazumal bei Adler-Bräu aus Wiernsheim (36:30)
• Wie ein Kühlschiff die Bier-Qualität beeinflusst (39:39)
Rezepte:
• Gebrannte Grießsuppe mit gerauchter Bauernbratwurst
https://www1.wdr.de/verbraucher/rezepte/alle-rezepte/griesssuppe-100.html
Adressen:
• Landgasthaus Hirsch Manolzweiler
Kaiserstraße 8
73650 Manolzweiler
• Brauerei Adler-Bräu
Lindenstraße 38
75446 Wiernsheim
Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/alles-in-butter/aib-selbstverstaendnis-100.html
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/alles-in-butter/index.html
Im nächsten Podcast testen wir Ayran.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Wein aus dem schwäbischen Remstal
Wein aus dem schwäbischen Remstal. WDR 5 Alles in Butter. 13.07.2024. 46:52 Min.. Verfügbar bis 12.07.2025. WDR 5.
Das Remstal in Baden-Württemberg gehört zu den kleineren deutschen Weinbauregionen. Dennoch wartet es mit herausragenden Weinen auf. Genussexperte Helmut Gote und Moderator Uwe Schulz probieren sich durch.
- Geografische Lage und geologische Besonderheiten des Remstals (01:13)
- Für welche Art von Wein steht das Remstal? (05:11)
- Winzergenossenschaft Remstalkellerei (07:00)
- Weißburgunder: frisch, vollmundig, elegant (11:53)
- Muskattrollinger mit Rosenaromen (14:46)
- Lemberger: fruchtig und kräftig (18:39)
- Blaufränkisch: vollmundig, erdig, pfeffrig (19:56)
- Schwäbische Tüftler vom Weingut Albrecht Schwegler (22:45)
- Rot von den Parzellen: brombeeriger, markanter Cuvée (29:30)
- Beryll: komplexer Grand Cuvée (31:55)
- Griechische Sterneküche in schwäbischer Gasthausatmosphäre (36:58)
Adressen:
- Remstalkellerei eG
71384 Weinstadt
- Weingut Albrecht Schwegler
71404 Korb
- Restaurant Malathounis
71394 Kernen-Stetten im Remstal
Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/alles-in-butter/aib-selbstverstaendnis-100.html
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/alles-in-butter/index.html
Im nächsten Podcast sprechen wir über die schwäbische Küche.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Sommerobst: Pfirsich, Beeren und Wassermelone
Sommerobst: Pfirsich, Beeren und Wassermelone. WDR 5 Alles in Butter. 06.07.2024. 45:25 Min.. Verfügbar bis 05.07.2025. WDR 5.
Um frisches Obst zu besorgen, nimmt Helmut Gote auch längere Wege in Kauf. Seine selbstgemachte Pfirsichmarmelade ist der Beweis dafür, dass sich der Einsatz lohnt. Sie schmeckt auch Moderatorin Carolin Courts vorzüglich.
- Herausfinden, welches Obst wann Saison hat (03:28)
- Was Marmelade von Konfitüre unterscheidet (06:57)
- Wieviel Zucker in die Marmelade gehört (08:37)
- Gotes Geheimzutat: Apfelpektin als Geliermittel (12:18)
- Königsdisziplin: Marmelade aus Schwarzen Johannisbeeren (21:11)
- Pancakes mit karamellisiertem Pfirsich (24:04)
- Mit Zucker geschmorter Weißer Pfirsich (32:35)
- Je größer, desto besser: Wassermelonen aus der Türkei (36:31)
- Frischer Sommersalat mit Wassermelone, Gurke, Feta und Pistazien (40:48)
Rezepte:
https://www1.wdr.de/verbraucher/rezepte/alle-rezepte/konfitueren-selber-machen-mit-pektin-102.html
https://www1.wdr.de/verbraucher/rezepte/alle-rezepte/pfirsich-pancakes-100.html
https://www1.wdr.de/verbraucher/rezepte/alle-rezepte/melonensalat-mit-feta-und-pistazien-100.html
Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/alles-in-butter/aib-selbstverstaendnis-100.html
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/alles-in-butter/index.html
Im nächsten Podcast sprechen wir über Wein aus dem schwäbischen Remstal.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Mini-Salamis im Test
Mini-Salamis im Test. WDR 5 Alles in Butter. 29.06.2024. 43:57 Min.. Verfügbar bis 28.06.2025. WDR 5.
Mini-Salamis sind nicht nur praktische Snacks für unterwegs, weil sie nicht gekühlt werden müssen. Sie schmecken auch gut, müssen Genussexperte Helmut Gote, Moderatorin Carolin Courts und Studiogast Sigrid Müller anerkennen.
- Mini-Salamis im Test (07:08)
- Bifi (09:53)
- Saletti von Aldi (11:52)
- Mini Salami von Ja!/Rewe (15:01)
- Bio-Salami Snack von Ecoland/dm (15:51)
- Bio-Salami-Snack von Alnatura (17:35)
- Bio-Saletti von Aldi (19:06)
- Mini Salam Aç Ye! von Molla (20:42)
- Origineller Reiseproviant: Pinto trifft Mini-Salami (23:25)
- Rezept des Monats: Tomatensalat mit Oliven und Sardellen (32:19)
- Gekühlte Nuss-Nougat-Creme zum Dessert (41:06)
Rezepte:
https://www1.wdr.de/verbraucher/rezepte/alle-rezepte/pintobohnen-salat-mini-salami-100.html
https://www1.wdr.de/verbraucher/rezepte/alle-rezepte/tomatensalat-mit-schwarzen-oliven-104.html
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/alles-in-butter/index.html
Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis
https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/alles-in-butter/aib-selbstverstaendnis-100.html
Im nächsten Podcast sprechen wir über die schwäbische Küche.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Nachhaltige und leckere Bio-Produkte
Nachhaltige und leckere Bio-Produkte. WDR 5 Alles in Butter. 22.06.2024. 46:29 Min.. Verfügbar bis 21.06.2025. WDR 5.
Ein Bio-Siegel genügt Helmut Gote nicht. Er guckt sich lieber selbst vor Ort die Produktion der Lebensmittel an und spricht mit den Herstellern. Aus Schwaben hat er Bio-Brezeln mitgebracht, für die auch Moderatorin Carolin Courts viel Lob übrig hat.
- Nicht frisch, dafür lange haltbar: Schwäbische Knusperbrezel von Huober (04:36)
- Die Idee hinter Bio: Verantwortung für Mensch und Tier (09:25)
- Warum Palmöl nicht grundsätzlich schlecht ist (11:07)
- Die Philosophie von BioGourmet (17:51)
- Wildkräuterpesto und Bio-Mayonnaise (26:31)
- Bulgur aus heimischem Getreide von ErdmannHauser (33:25)
- Wie sich Gerste, Dinkel und Hafer geschmacklich unterscheiden (44:01)
Adressen:
- Huober Brezel
Riedstraße 1
71729 Erdmannhausen
- BioGourmet
71729 Erdmannhausen
- Erdmannhauser Getreideprodukte
71729 Erdmannhausen
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/alles-in-butter/index.html
Im nächsten Podcast testen wir Mini-Salamis.
Haben Sie noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen? Oder zu bestimmten Lebensmitteln und besonderen kulinarischen Orte, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Selber Pizza backen: Ofen, Teig und Toppings
Selber Pizza backen: Ofen, Teig und Toppings. WDR 5 Alles in Butter. 08.06.2024. 47:04 Min.. Verfügbar bis 07.06.2025. WDR 5.
Auch Zuhause lässt sich eine perfekte Pizza zubereiten – mit Geduld, dem richtigen Mehl und Mozzarella. Es geht im Backofen, aber besser noch im Pizzaofen, meinen Genussexperte Helmut Gote und Moderatorin Carolin Courts.
- Gehört Oregano auf die Pizza? (05:59)
- Kleine Ofenkunde: Steinofen, Pizzaofen mit Holzkohle, Pizzaofen mit Gas (09:55)
- Zusatzstoffe, Proteine, W-Wert, Tipo 00: Woran man gutes Pizzamehl erkennt (26:27)
- Kalt angerührte schnelle Pizzasauce versus gekochte Tomatensauce (38:28)
- Pizzakäse: Immer Mozzarella, niemals Gouda (44:15)
Rezepte:
https://www1.wdr.de/verbraucher/rezepte/alle-rezepte/pizzateig-grundrezept-100.html
https://www1.wdr.de/verbraucher/rezepte/alle-rezepte/schnelle-pizzasauce-100.html
Adressen:
- Ooni GmbH
53113 Bonn
- Meraner Mühle
39011 Lana (BZ) Italien
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/alles-in-butter/index.html
Im nächsten Podcast sprechen wir über die Qualität von Bio-Produkten.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Welche Nuss-Nougat-Creme ist die beste?
Welche Nuss-Nougat-Creme ist die beste?. WDR 5 Alles in Butter. 01.06.2024. 43:28 Min.. Verfügbar bis 31.05.2025. WDR 5.
Nutella ist zum Synonym geworden für Nuss-Nougat-Cremes. Doch wie schlägt sich der Schokoaufstrich im direkten Vergleich? Genussexperte Helmut Gote, Moderator Uwe Schulz und Testerin Sigrid Müller machen den Geschmackstest.
- Nuss-Nougat-Cremes im Test (07:57)
- Nutella (09:16)
- MinusL – Nuss-Nougat Creme fein cremig (11:16)
- Bioladen – 13 % Haselnuss Schokocreme (12:50)
- Rigoni di Asiago – Nocciolata Haselnuss-Nougat Creme mit Kakao (15:28)
- Bonne Maman – Haselnuss & Kakao Creme (17:24)
- Naughty Nuts – Bio Haselnussmus Choco Crunch (19:50)
- Ergebnis des Nuss-Nougat-Creme-Tests (21:34)
- Warum es sich nicht lohnt, Nuss-Nougat-Cremes selbst herzustellen (23:51)
- Haselnusskuchen mit Nüssen aus dem Piemont (24:41)
- Rezept des Monats: Erdbeerjoghurt Deluxe (33:28)
Rezepte:
https://www1.wdr.de/verbraucher/rezepte/alle-rezepte/haselnusskuchen-100.html
https://www1.wdr.de/verbraucher/rezepte/alle-rezepte/erdbeerjoghurt-deluxe-100.html
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/alles-in-butter/index.html
Im nächsten Podcast sprechen wir über Pizza.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Japanische Küche in NRW: Ramen, Sushi und Sake
Japanische Küche in NRW: Ramen, Sushi und Sake. WDR 5 Alles in Butter. 25.05.2024. 45:40 Min.. Verfügbar bis 24.05.2025. WDR 5.
Was die japanische Küche auszeichnet, wo man die richtigen Zutaten findet und welche Kochbücher weiterhelfen, das besprechen Genussexperte Helmut Gote und Moderatorin Carolin Courts anlässlich des Japantags in Düsseldorf.
- Japanisch kochen: Kochbuchtipps von Helmut Gote (06:49)
- Sushi-Reis richtig zubereiten: waschen, reiben, Essig zufügen (14:40)
- Kulinarisches Experiment: Ramen-Brühe mit Schweinefüßen (22:40)
- Warenkunde: Was der Poliergrad bei Sake bedeutet (29:09)
- Wie Sake hergestellt wird (37:36)
Rezepte:
https://www1.wdr.de/verbraucher/rezepte/alle-rezepte/sushi-142.html
- Algensalat https://www1.wdr.de/verbraucher/rezepte/alle-rezepte/algensalat-100.html
- Tonkotsu Ramen Brühe
Adressen:
- Ito
50672 Köln
- Roku
40477 Düsseldorf
Literatur:
- Maori Murota: Tokio. Die Kultrezepte. Christian, 2024. ISBN-13: 9783959618991
- Stevan Paul: Meine japanische Küche. Rezepte für jeden Tag. Hölker Verlag, 2017. ISBN-13: 9783881179515
- Tove Nilsson: Ramen. Japanische Nudelsuppen für jeden Tag. Hölker Verlag, 2017. ISBN-13: 9783881171434
Japantag Düsseldorf / NRW 2024: Am 1. Juni findet in Düsseldorf eines der größten japanischen Kultur- und Begegnungsfeste Europas statt. Die Gäste erwartet ein Tag voller japanischer Kunst, Kultur und Kulinarik: https://www.japantag-duesseldorf-nrw.de/
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/alles-in-butter/index.html
Im nächsten Podcast testen wir Nuss-Nougat-Cremes.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Spanische Spezialitäten: Wermut, Tapas und Sangría
Spanische Spezialitäten: Wermut, Tapas und Sangría. WDR 5 Alles in Butter. 18.05.2024. 43:20 Min.. Verfügbar bis 16.05.2025. WDR 5.
Bevor sie zu Tapas aus Spanien greifen, läuten Genussexperte Helmut Gote und Moderator Uwe Schulz die "Hora del Vermut" ein und trinken, im Sinne einer alten spanischen Tradition, zur Mittagszeit ein Glas Wermut.
- Spanischer Apéritif: Wermut mit Eiswürfel, Olive und Zitronenscheibe (03:18)
- Spanischer Himmel für Feinschmecker: Salón Gourmets in Madrid (06:54)
- Dunkelroter Pulpo aus dem kantabrischen Meer (11:05)
- Spanische Blutwurst mit Kreuzkümmel: Morcilla aus Burgos (16:11)
- Wurstspezialität aus Nordspanien: Chistorra (18:40)
- Worin sich spanische Artischocken von allen anderen unterscheiden (20:00)
- Spanische Delikatessen bei "Carmen & Rosa" in Köln (23:26)
- Pinchos, Tapas und Raciones: Was die Mengenangaben bedeuten (28:02)
- Was in eine Sangría gehört und wie man sie selber machen kann (34:15)
Rezepte:
https://www1.wdr.de/verbraucher/rezepte/alle-rezepte/sangria-112.html
https://www1.wdr.de/verbraucher/rezepte/alle-rezepte/tintenfisch-pulpo-a-la-gallega-100.html
Adressen:
- Salón Gourmets
28042 Madrid / España
- Pulpo del Cantábrico ("Kantabrischer Tintenfisch")
33401 Avilés – Asturias / España
- Morcillas la Ribera ("Spanische Blutwurst")
Sotillo de la Ribera. Burgos / España
- Caprichos del Paladar ("Meeresfrüchte")
0580, Alquerías (Murcia) / España
- Spanischer Supermarkt Carmen & Rosa
50674 Köln
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/alles-in-butter/index.html
Im nächsten Podcast widmen wir uns der japanischen Küche.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Spargelzeit: Außergewöhnliche Spargelrezepte
Spargelzeit: Außergewöhnliche Spargelrezepte. WDR 5 Alles in Butter. 11.05.2024. 45:42 Min.. Verfügbar bis 10.05.2025. WDR 5.
Sauce Mornay statt Sauce Hollandaise: Genussexperte Helmut Gote bereitet zur Freude von Moderatorin Carolin Courts weißen Spargel mal ganz anders zu und lässt sich dabei von der französischen und italienischen Küche inspirieren.
- Spargelsorten im Überblick (03:15)
- Spargel "al dente" zubereiten (10:47)
- Welcher Wein zum Spargel passt (16:43)
- Überbackener Spargel à la Paul Bocuse (20:01)
- Pasta mit Spargelsauce, Schinken und Erbsen (28:08)
- Spargel trifft getrockneten Bärlauch (34:28)
Rezepte:
https://www1.wdr.de/verbraucher/rezepte/alle-rezepte/ueberbackener-spargel-mit-sauce-mornay-100.html
https://www1.wdr.de/verbraucher/rezepte/alle-rezepte/pasta-mit-spargelsauce-100.html
Adresse:
- Der Bärlauchbauer
49205 Hasbergen
Literatur:
- Paul Bocuse: Die neue Küche. Manfred Pawlak Verlag 1977. ISBN: 9783881991155
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/alles-in-butter/index.html
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Magerquark im Test
Magerquark im Test. WDR 5 Alles in Butter. 04.05.2024. 43:38 Min.. Verfügbar bis 03.05.2025. WDR 5.
Quark eignet sich hervorragend für süße oder herzhafte Speisen. Allerdings gibt es große Qualitätsunterschiede, stellen Genussexperte Helmut Gote, Moderator Uwe Schulz und Studiogast Sigrid Müller beim Magerquark-Test fest.
- Wie Quark hergestellt wird (05:22)
- Magerquark im Test (08:30)
- Ja! Magerquark & Tuffi Magerquark (10:23)
- Rewe Bio Magerquark & Naturland Bio Magerquark (11:38)
- Alnatura Bio Magerquark (12:43)
- Söbbeke Bio Magerquark (15:01)
- Schrozberger Milchbauern Bio Magerquark (16:56)
- Ergebnis des Magerquark-Tests (19:43)
- Kräuterquark selber machen: Tipps und Tricks (20:56)
- Wie bei Oma: Der schnellste Käsekuchen der Welt (25:41)
- Rezept des Monats: Geschmorte Zucchini (37:47)
Rezepte:
https://www1.wdr.de/verbraucher/rezepte/alle-rezepte/schneller-kaesekuchen-100.html
https://www1.wdr.de/verbraucher/rezepte/alle-rezepte/geschmorte-zucchini-104.html
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/alles-in-butter/index.html
Im nächsten Podcast widmen wir uns dem Spargel.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Hühnerfleisch: Haltungsformen im Vergleich
Hühnerfleisch: Haltungsformen im Vergleich. WDR 5 Alles in Butter. 27.04.2024. 45:27 Min.. Verfügbar bis 26.04.2025. WDR 5.
Masthühner werden schon nach wenigen Wochen getötet. Dennoch macht die Haltungsform für das Huhn und den Geschmack einen Unterschied. Helmut Gote und Moderator Uwe Schulz klären auf über Stallmast, Freiland- und Biohaltung.
Podcast-Empfehlung für alle, die mehr über Hühnerhaltung im eigenen Garten erfahren wollen: "Der Gartenpodcast: Alles Möhre, oder was?!": https://www.ardaudiothek.de/episode/gartenpodcast-alles-moehre-oder-was/huehner-im-eigenen-garten-halten/ndr-1-niedersachsen/12922153/
- Sollte man Tiere nur essen, wenn man sie selbst töten kann? (00:20)
- Massentierhaltung im Stall: Zahlen und Eindrücke (06:21)
- Freilandhaltung in Italien mit eigens gezüchteter Hühnerrasse (20:25)
- Biohaltung: Kreislaufwirtschaft in Demeter-Betrieben (33:08)
Adressen:
- Kikok-Hühner in Deutschland
Schöninger Straße 33
33129 Delbrück
- Der Bauckhof in Klein Süstedt
29525 Hansestadt Uelzen OT Klein Süstedt
- Gourmet-Scouts by RS
c/o Seidl PR & Marketing GmbH
Rüttenscheider Straße 144
45131 Essen
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/alles-in-butter/index.html
Im nächsten Podcast testen wir Magerquark.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp:
"Der Gartenpodcast: Alles Möhre, oder was?!" richtet sich an Gartenprofis und Einsteiger. Dabei dreht er sich nicht nur um den Anbau von Gemüse und Kräutern, sondern geht auch der Frage nach, was bei der Hühnerhaltung im eigenen Garten zu beachten ist. In der ARD Audiothek und überall da, wo es Podcasts gibt:
https://www.ardaudiothek.de/episode/gartenpodcast-alles-moehre-oder-was/huehner-im-eigenen-garten-halten/ndr-1-niedersachsen/12922153/
Fisch und Whisky von der Insel Rügen
Fisch und Whisky von der Insel Rügen. WDR 5 Alles in Butter. 20.04.2024. 45:51 Min.. Verfügbar bis 18.04.2025. WDR 5.
Ein Urlaub auf Rügen lohnt sich auch aus kulinarischer Sicht, findet Helmut Gote. Mit Carolin Courts spricht er über erstklassigen Fisch aus der Ostsee, den küstentypischen Sanddorn und die Whisky-Brennerei auf der Insel.
Podcast-Empfehlung für alle, die sich fürs Angeln und Fisch aus Norddeutschland interessieren: "Rute raus, der Spaß beginnt": https://www.ardaudiothek.de/sendung/rute-raus-der-spass-beginnt-angeln-mit-heinz-galling-und-horst-hennings/80275376/
- Was Rügen so besonders macht (05:27)
- Besuch im Hofladen Alte Pommernkate? (06:54)
- Ostseehering von den Hiddenseer Kutterfischern (18:03)
- Whisky von der Halbinsel Mönchgut (28:11)
- Wie sich der Rügener Whisky von schottischem Whisky unterscheidet (35:41)
Adressen:
- Alte Pommernkate GmbH
Hauptstr. 2a
18573 Rambin
- Rügener Getreide- und Dienstleistungs GmbH
Rothenkirchen 24
18573 Rambin
- Molkerei Naturprodukt GmbH Rügen
18574 Poseritz
- Hiddenseer Kutterfisch GmbH
18569 Schaprode
- Störtebeker Brennerei GmbH
18586 Mönchgut / Rügen
Mecklenburg-Vorpommern-Serie:
https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/alles-in-butter/fisch-aus-mecklenburg-vorpommern-100.html
https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/alles-in-butter/wildfleisch-mecklenburg-vorpommern-100.html
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/alles-in-butter/index.html
Im nächsten Podcast sprechen wir über Hühnerfleisch.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp:
"Rute raus, der Spaß beginnt" ist ein Podcast übers Angeln in Deutschland mit Bootsangel-Europameister Horst Hennings und dem NDR-Angelexperten Heinz Galling. In Folge 37 angeln sie mit dem Rapper Marteria Hechte auf Rügen. In der ARD Audiothek und überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.ardaudiothek.de/sendung/rute-raus-der-spass-beginnt-angeln-mit-heinz-galling-und-horst-hennings/80275376/
Originelle Rezepte für den Frühling
Originelle Rezepte für den Frühling. WDR 5 Alles in Butter. 13.04.2024. 44:47 Min.. Verfügbar bis 12.04.2025. WDR 5.
Der Frühling zieht mit Spargel und frischen Kräutern in die Küche ein. Genussexperte Helmut Gote und Moderatorin Carolin Courts präsentieren Frühlingsrezepte mit einem besonderen Twist – und beginnen ausgerechnet mit Käsebrötchen.
Podcast-Empfehlung für alle, die bei aktuellen gesellschaftspolitischen Debatten den Überblick behalten wollen: "Freiheit Deluxe" mit Jagoda Marinić und wechselnden Gästen aus der Kultur. https://1.ard.de/freiheit-deluxe
- Was ein gutes Käsebrötchen ausmacht (06:32)
- Französisches Gebäck mit Käse: Gougère (09:24)
- Was ist ein Brandteig? Worauf ist bei der Zubereitung zu achten? (11:13)
- Originelles Käsebrot mit Parmesan und Pecorino (17:20)
- Bulgur-Salat mit Kräuter-Aprikosen, Ziegenfrischkäse und Mandeln (22:00)
- Grüner Spargel mit Passe-Pierre-Algen (28:04)
- Rhabarber Crumble mit Vollkornstreuseln aus Emmermehl (34:32)
Rezepte:
https://www1.wdr.de/verbraucher/rezepte/alle-rezepte/gougeres-burgundische-kaesewindbeutel-100.html
https://www1.wdr.de/verbraucher/rezepte/alle-rezepte/kaesebrot-panettonische-Art-100.html
https://www1.wdr.de/verbraucher/rezepte/alle-rezepte/bulgursalat-102.html
https://www1.wdr.de/verbraucher/rezepte/alle-rezepte/gruener-spargel-mit-passe-pierre-100.html
https://www1.wdr.de/verbraucher/rezepte/alle-rezepte/rhabarber-crumble-110.html
Tipps zum Brotbacken:
https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/alles-in-butter/richtig-brot-backen-mit-brotdoc-bjoern-hoellensteiner-100.html
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/alles-in-butter/index.html
Im nächsten Podcast sprechen wir über Geflügel.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp:
Im Podcast "Freiheit Deluxe" spricht die Schriftstellerin Jagoda Marinić alle zwei Wochen über gesellschaftspolitische Themen. Zu Gast sind Menschen aus der Kulturbranche, die keine Scheu haben, sich in aktuelle Debatten einzumischen. In der ARD Audiothek und überall da, wo es Podcasts gibt:
https://1.ard.de/freiheit-deluxe
Heringsfilet in Tomatensauce im Test
Heringsfilet in Tomatensauce im Test. WDR 5 Alles in Butter. 06.04.2024. 44:07 Min.. Verfügbar bis 05.04.2025. WDR 5.
Fisch-Picknick im Studio: Genussexperte Helmut Gote, Moderator Uwe Schulz und Studiogast Sigrid Müller testen in Tomatensauce eingelegte Heringsfilets aus der Dose. Nur ein Fisch überzeugt alle.
- Was bedeutet das MSC-Siegel? (02:19)
- Dosenhering in Tomatensauce im Test (07:04)
- Gut & Günstig (Edeka) – Heringsfilets in Tomatensauce (09:55)
- Hawesta – Extra zarte Heringsfilets in Tomaten-Creme (11:59)
- Appel – Zarte Filets vom Hering in Tomaten-Creme (13:42)
- Fontaine – Heringsfilets in Bio-Tomatencreme (16:12)
- Followfood – Heringfilets in Bio-Tomatensauce (18:21)
- Ergebnis des Fischtests (19:58)
- Hering in Tomatensauce selbst zubereiten: Tipps & Tricks (21:21)
- Rezept des Monats: Paprika mit Frischkäsecreme (31:30)
Rezepte:
https://www1.wdr.de/verbraucher/rezepte/alle-rezepte/fisch-tomatensauce-100.html
https://www1.wdr.de/verbraucher/rezepte/alle-rezepte/rote-paprika-kraeutercreme100.html
Nachschlag gefällig?
Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/alles-in-butter/index.html
Im nächsten Podcast läuten wir mit saisonalen Rezepten den Frühling ein.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.