Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Moderator Jürgen Wiebicke spricht mit dem Philosophen Gunter Gebauer über das Phänomen des Geschmacks und darüber, welche Rolle Immanuel Kant und Pierre Bourdieu dabei spielen.
Podcast-Empfehlung: Quarks Daily: Purpose – was willst Du wirklich in Deinem Leben? Hier in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/quarks_daily_purpose
Gunter Gebauer (*1944) ist Philosoph, Sportsoziologe und hatte eine Professur für Philosophie an der Freien Universität Berlin inne. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Anthropologie, Sprachphilosophie und Sozialphilosophie.
Literatur: Gunter Gebauer: Geschmack und seine feinen Unterschiede. Transcript Verlag (2025). 150 Seiten. ISBN 978-3-8376-7675-4.
Gunter Gebauer im Philosophischen Radio:
Die sieben Todsünden
https://1.ard.de/PhiloRadio_Gebauer_Suenden
Philosophieren Sie mit über die großen Themen unserer Zeit. Lassen Sie uns gemeinsam nachdenken über KI und Klimawandel, über Einsamkeit und Zusammenhalt, über Glück und Glaube. Das philosophische Radio mit Jürgen Wiebicke immer montags um 19:04 Uhr live in WDR 5. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/philosophisches-radio/index.html
Im nächsten Podcast sprechen wir mit dem Philosophen Gerhard Streminger über das Theodizee-Problem.
Sie haben Fragen oder Kritik? Schreiben Sie an philo@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp: Quarks Daily: Purpose – was willst Du wirklich in Deinem Leben? Selbstverwirklichung, Purpose, Lebensziele – das klingt nach Sinn und Zweck unseres Daseins: Was ist er, der Sinn des Lebens? Und wie finden wir ihn? Jetzt in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. https://1.ard.de/quarks_daily_purpose
- Pierre Bourdieu und die feinen Unterschiede (00:20)
- Geschmack und die Vergesellschaftung der Menschen (07:28)
- Gefühl und Erkenntnis nach Immanuel Kant (12:53)
- Worin Geschmack begründet sein könnte (17:17)
- Welche Rolle die Distinktion spielt (22:52)
- Geschmack und die Grenzen der Sprache (26:20)
- Was Kant und Bourdieu in Sachen Geschmack verbindet (31:18)
- Geschmack in der Kunst (37:20)
- Was der Habitus mit dem Geschmack macht (40:26)
- Über Geschmack streitet man nicht – oder doch? (42:12)
- Neugier als treibende Kraft (48:51)
Literatur: Gunter Gebauer: Geschmack und seine feinen Unterschiede. Transcript Verlag (2025). 150 Seiten. ISBN 978-3-8376-7675-4.
Gunter Gebauer im Philosophischen Radio:
Die sieben Todsünden
https://1.ard.de/PhiloRadio_Gebauer_Suenden
Philosophieren Sie mit über die großen Themen unserer Zeit. Lassen Sie uns gemeinsam nachdenken über KI und Klimawandel, über Einsamkeit und Zusammenhalt, über Glück und Glaube. Das philosophische Radio mit Jürgen Wiebicke immer montags um 19:04 Uhr live in WDR 5. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/philosophisches-radio/index.html
Im nächsten Podcast sprechen wir mit dem Philosophen Gerhard Streminger über das Theodizee-Problem.
Sie haben Fragen oder Kritik? Schreiben Sie an philo@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp: Quarks Daily: Purpose – was willst Du wirklich in Deinem Leben? Selbstverwirklichung, Purpose, Lebensziele – das klingt nach Sinn und Zweck unseres Daseins: Was ist er, der Sinn des Lebens? Und wie finden wir ihn? Jetzt in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. https://1.ard.de/quarks_daily_purpose