Guten Morgen, NRW!

Stand: 02.04.2025, 07:17 Uhr

Bielefeld stürmt als Drittligist ins DFB-Pokalfinale • Polizeiliche Kriminalstatistik wird vorgestellt • US-Zölle treten in Kraft. Der Nachrichtenüberblick.

Einen guten Morgen aus dem WDR Newsroom wünschen Oliver Scheel und Sabine Schmitt.

THEMA DES TAGES

Bielefeld stürmt als Drittligist ins DFB-Pokalfinale • Fußball-Drittligist Arminia Bielefeld hat die Sensation geschafft - und Meister Leverkusen aus dem Pokal geschmissen. Die Bielefelder gewannen das Halbfinale mit 2:1 und haben damit in dieser Pokal-Saison schon vier Bundesligisten besiegt. Der Außenseiter Bielefeld steht damit im Endspiel. Viele Fans in Bielefeld haben die Nacht durchgefeiert.

Nach dem Schlusspfiff sagte Bielefelds Trainer Mitch Kniat zur Sportschau: "Ich bin einfach nur stolz auf die ganze Mannschaft. Heute Nacht schläft hier in der Stadt keiner."

Der Traditionsverein aus Ostwestfalen steht erst als vierter Drittligist im DFB-Pokalfinale - nach Hertha BSC II, Energie Cottbus und Union Berlin. Das Spiel findet am 24. Mai im Berliner Olympiastadion statt. Bisher hat es noch keiner der anderen drei Drittligisten geschafft, den Pokal auch zu holen. Der Endspiel-Gegner ist entweder der VfB Stuttgart oder RB Leipzig - dieses Halbfinale findet heute statt.

WEITERE NACHRICHTEN

Bundesinnenministerin Nancy Faeser | Bildquelle: dpa / Kay Nietfeld

Polizeiliche Kriminalstatistik wird vorgestellt • Wie entwickelt sich die Kriminalität in Deutschland? Das beantworten heute die geschäftsführende Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD), BKA-Präsident Holger Münch sowie der Bremer Senator Ulrich Mäurer, der derzeit Vorsitzender der Innenministerkonferenz ist. Die Zahlen sind schon vorher durchgesickert: Auffällig ist der Anstieg der Gewaltkriminalität bei Kindern und Jugendlichen. So gab es bei Kindern 11,3 Prozent mehr Tatverdächtige, bei Jugendlichen waren es 3,8 Prozent. Auch der Anteil der nicht-deutschen Tatverdächtigen ist bei den Gewalttaten gestiegen.

US-Zölle treten in Kraft • Heute soll eine ganze Reihe von Zöllen in Kraft treten, die US-Präsident Donald Trump angekündigt hatte. Der US-Präsident spricht von einem "Tag der Befreiung". Unklar ist, ob es zu sogenannten reziproken Zöllen kommt - nach dem Prinzip "wie du mir, so ich dir". Oder ob ein einheitlicher Zollsatz von mindestens 20 Prozent auf die meisten Importe in die USA erhoben wird. Darüber hinaus kündigte Trump Strafzölle gegen Länder an, die Öl und Gas aus Venezuela beziehen. Die EU hat Reaktionen angekündigt.

Liberale Richterin gewinnt in Wisconsin • US-Präsident Trump und sein Berater Elon Musk müssen eine Niederlage einstecken. Im Staat Wisconsin hat die liberale Kandidatin Susan Crawford die Wahl um einen Sitz im Obersten Gerichtshof gewonnen - gegen einen konservativen Gegner. Die Wahl galt als erster Stimmungstest nach Trumps Amtsantritt, Musk hatte Millionen Dollar an potenzielle Wähler verteilt - unter anderem, indem er Unterzeichnern einer Petition gegen "aktivistische Richter" jeweils 100 Dollar anbot. Die Richterwahl in Wisconsin gilt auch deshalb als bedeutsam, weil am dortigen Supreme Court Entscheidungen über den Zuschnitt von Wahlkreisen anstehen, die Einfluss auf die US-Kongresswahl in anderthalb Jahren haben könnten.

Streikende Ford-Mitarbeiter am Kölner Werk | Bildquelle: WDR/Jens Gleisberg

Warnstreiks bei Ford in Köln • Ford geht es nicht gut, aber die Belegschaft kämpft um ihre Jobs. Mit einem ersten Warnstreik haben die Mitarbeiter von Ford auf die zunächst ergebnislosen Verhandlungen zu einem Sozialtarifvertrag reagiert. Der Streik soll bis Donnerstag dauern. Neben einem Erhalt möglichst vieler Arbeitsplätze, fordert die Gewerkschaft auch eine Absicherung für die Beschäftigten im Fall einer Insolvenz.

Ein Landesverdienstorden von Nordrhein-Westfalen steckt an einer Jacke. | Bildquelle: dpa/Christophe Gateau

Der NRW-Verdienstorden geht an ... • Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) überreicht heute den Verdienstorden des Landes NRW. Unter den Preisträgern sind unter anderem die frühere Bundesjustizministerin und ehemalige NRW-Antisemitismusbeauftragte, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, die Ethikerin Christiane Woopen und Ingeborg Schlüter, die den Preis für ihr Engagement bei den "Grünen Damen" in einem Wittener Krankenhaus erhält. Der Verdienstorden ist eine der höchsten Auszeichnungen des Landes und wurde 1986 aus Anlass des 40. Geburtstages des Landes vom damaligen Ministerpräsidenten Johannes Rau (SPD) gestiftet.

Prozess gegen Influencer wegen Silvester-Randale beginnt • An Silvester hatte ein 23-Jähriger in Berlin eine Rakete in ein geöffnetes Wohnungsfenster geschossen und ein Video davon gepostet. Heute Vormittag beginnt der Prozess gegen den Mann. Die Anklage wirft ihm versuchte schwere Brandstiftung, versuchte gefährliche Körperverletzung und Sachbeschädigung vor. Der Mann aus dem Westjordanland wurde wenige Tage nach Silvester festgenommen und befindet sich seitdem wegen Fluchtgefahr in Untersuchungshaft.

Programm für Ruhrtriennale 2025 Heute Vormittag wird das Programm der Ruhrtriennale auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen vorgestellt. Spielorte sind wieder - typisch für die Ruhrtriennale: Industriedenkmäler im Ruhrgebiet. Neben Tanz, Konzerten, Musiktheater und Schauspiel gibt es mit der "Jungen Triennale" auch wieder Programm für Kinder und Jugendliche. Die Ruhrtriennale findet seit 2002 jährlich im August und September statt.

Welttag zur Aufklärung über Autismus • Heute ist der jährliche Welt-Autismus-Tag. Ziel ist es, auf die Lebenslagen und Bedürfnisse von Autistinnen und Autisten aufmerksam zu machen. Allein in Deutschland leben mehrere Hunderttausend Betroffene. Derweil suchen die Polizei und inzwischen die Bundeswehr nach dem sechsjährigen Pawlos. Der seit gut einer Woche vermisste Junge aus dem hessischen Weilburg ist laut Polizei autistisch veranlagt. Auch in NRW-Städten hängen Plakate mit seinem Bild.

Welcome to Britain? Nur mit digitaler Einreisegenehmigung Wer ab heute von der EU aus nach Großbritannien einreisen will, braucht neben dem Reisepass zusätzlich eine elektronische Einreisegenehmigung. Sie kostet 10 Pfund, also etwa 12 Euro pro Person, und ist zwei Jahre gültig. Reisende sollten für die Bearbeitung bis zu drei Tage einkalkulieren. Die Registrierung gibt es ausschließlich online. Vorsicht: Inzwischen bieten auch Vermittler von Einreisegenehmigungen ihre Dienste im Netz an. Teilweise werden dabei völlig überhöhte Preise nur für die Vermittlung verlangt - deshalb sollte man ausschließlich den offiziellen Kanal verwenden.

DAS WETTER IN NRW

Warm und sonnig, aber mit Wind • Der Mittwoch wird ein toller Tag, die Sonne scheint oft ungestört vom blauen Himmel. Vereinzelte Nebelfelder lösen sich rasch auf. Im Tagesverlauf tauchen vor allem über Eifel und Sauerland einige lockere Quellwolken auf. Die Temperaturen steigen auf 15 bis 19 Grad, am Rhein können wir örtlich die 20 Grad knacken. Oberhalb von 500 Metern werden immerhin 10 bis 14 Grad erreicht. Dazu bläst ein mäßiger bis frischer Ostwind mit starken bis stürmischen Böen. Das fühlt sich dann ein wenig kühler an.

UND ÜBRIGENS ...

Die Kauplatten von "Stoilodon lindenbergi" | Bildquelle: De MuseumFabriek / Astrid Hage

Eine Seekatze namens Udo • Udo Lindenberg ist Namenspate für eine bislang unbekannte Seekatzenart. Wissenschaftler tauften ein 140 Millionen Jahre altes Fossil aus Gronau, dem Geburtsort des Musikers, auf den Namen "Stoilodon lindenbergi", wie der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gestern mitteilte. Die Forscher seien in den historischen Beständen des Museums "De Museumfabriek" im niederländischen Enschede auf das Fossil gestoßen.

Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge.