Global Pop News 20.02.2025

Burna Boy gibt ein "Update"

Stand: 20.02.2025, 09:37 Uhr

 Burna Boy veröffentlicht neue Single | Youssou N’Dour verschiebt Album-Release | "Blessing": YG Marley bei COLORS |  "Water" von Tyla knackt die Milliarden-Streams-Marke

Von Kai Brands

Der selbsternannte "African Giant" Burna Boy ist nun auch mit neuer Musik angekommen in 2025. "Update" heißt der neue Track vom Grammy-Preisträger und Afrobeats-Superstar aus Nigeria. Mit klassischen, organischen Afrobeat-Drums, Background-Chor und Burna Boys einzigartigen Vocals ist es ein weiterer enorm groovender Song des Musikers. Das neue Lied hat er auch ordentlich inszeniert. Erst vor ein paar Tagen wurde mit einer Promo-Aktion erst er selbst aus all seinen Album-Covern bei Streamingdiensten rausretuschiert und sämtliche Instagram-Beiträge gelöscht sowie andere Bilder durch ein "Loading"-Symbol ersetzt. Jetzt ist das "Update" also da.

Das Video zum Song ist ein einziger großer Flex. Es fängt mit einer Tauzieh-Challenge an. Auf der einen Seite: mehrere Männer – auf der anderen: Burna Boy, der das Tau easy mit nur einer Hand festhält und dabei lacht. Es folgt der Switch zu Burna Boy im Sportwagen und Burna Boy mit viel Bling-Bling um die Handgelenke. Am Ende tanzt er im Club. Von den Outfits und dem Setting her gibt es dort Soul-Vibe und Disco-Charme der 70er-Jahre, angelehnt an die US-TV-Musikshow aus dieser Zeit: "Soul Train".

Klare Message des Ganzen: Burna Boy bleibt der Größte/der Stärkste! Entsprechend steht hinten auf der Bühne im Club, in dem getanzt wird, auch: "No Sign of Weakness". Zum einen wird damit seine Message unterstrichen. "No Sign of Weakness" – so könnte vermutlich auch sein neues Album heißen. Es könnte also dieses Jahr wohl noch mehr von seinem selbst-betitelten Afro-Fusion-Sound geben. Beim letzten Album "I Told Them …" von 2023 war eine ordentliche Prise Retro-R&B und Hip-Hop drin. Die ist auch im neuen Song, denn es wird der Klassiker "Back To Life" von Soul II Soul von Ende der 80er gesampelt.

Youssou N’Dour verschiebt Album-Release

Die senegalesische Musiklegende Youssou N’Dour hätte morgen (Fr., 21.02.) eigentlich sein neues Album "Eclairer le Monde – Light the World" veröffentlicht. Der Release der Global-Pop-Ikone wurde nun aus traurigem Anlass verschoben. Hintergrund ist der Tod seines langjährigen Freundes, des Gitarristen Jimi Mbaye (auch bekannt als Jimmy Mbaye), vor rund einer Woche. Er war über Jahrzehnte hinweg und bis zuletzt der Gitarrist von Youssou N‘Dours "Super Etoile"-Band. 

Das Team von Youssou N’Dour hat jetzt laut Medienberichten mitgeteilt, dass der Album-Release verschoben wird, um Zeit zu haben, den verheerenden Verlust seines Freundes zu betrauern. Jimi Mbaye ist letzte Woche Mittwoch (12.02.25) im Alter von 67 Jahren gestorben. Sein Tod hat vor allem in seiner Heimat für Bestürzung gesorgt. Youssou N’Dour selbst hat sich letzte Woche via Social Media zu Wort gemeldet. Er hat darum gebeten, für Jimi Mbaye zu beten, und hat geschrieben, dass er seinen "Bruder, Freund und Wegbegleiter" verloren hat.

Jimi Mbaye war auch selbst eine Größe der senegalesischen Musikszene und darüber hinaus. Ab den 70ern hat er sich als Musiker einen Namen gemacht. Er ist Ende der 70er-Jahre Youssou N’Dours Band beigetreten und ab den 90ern auch Solo-Alben veröffentlicht. Sein Markenzeichen: westliche Sounds mit traditionellen westafrikanischen Stilen vermischen. Jimi Mbaye gilt als "Geschichten-Erzähler mit der Gitarre" und wesentlicher Mitgestalter des senegalesischen Musikstils "Mbalax". Bürgerlich heißt er Mamadou M’Baye, aber wegen seines experimentellen Gitarrenstils und seiner Skills an dem Instrument wurde er auch mit US-Gitarren-Legende Jimi Hendrix verglichen. Entsprechend kam er zum Spitznamen "Jimi" Mbaye.

 “Blessing”: YG Marley bei COLORS

Ein schlichtes, minimalistisches Setting mit einfarbigem Background und einem herunterbaumelnden Mic, vor dem überwiegend Global-Pop-Newcomer:innen performen, ist das Markenzeichen des international berühmten Video-Formats COLORS. Nun ist auch Durchstarter YG Marley aus den USA beim Erfolgsformat aus Berlin gewesen. “Blessing” (“Segen”) heißt der Song, den er hier exklusiv performt hat. Der Song ist ein wenig frickelig, aber dick produzierter, hoffnungsvoller Reggae-Track. YG Marley singt davon, dass alles gut wird. Es passiert musikalisch schon viel. Im Kontrast dazu steht natürlich die Optik. YG Marley, schlicht schwarz gekleidet und mit dickem Spliff in der Hand, performt den Song.

YG Marley ist im letzten Jahr ziemlich durchgestartet, auch wenn er noch gar nicht so viele Songs draußen hat. Auf TikTok gab es einen Hype um ihn und seinen 2024er Hit "Praise Jah in the Moonlight". Yg Marley kommt aus einer berühmten Global-Pop-Family, was durchaus in Zusammenhang mit seinem Erfolg stehen könnte. Sein Vater ist Rohan Marley, Sohn von Reggae-Legende Bob Marley, und seine Mutter ist Fugees-Rap- und Gesangs-Ikone Lauryn Hill.

 "Water" von Tyla knackt die Milliarden-Streams-Marke

Die südafrikanische Sängerin Tyla hat laut Streamingdienst-Marktführer Spotify etzt die Milliarden-Marke mit "Waters" geknackt. Damit ist die Musikerin laut Medienberichten die erste afrikanische Solo-Künstlerin, der das gelungen ist. Große nigerianische Artists wie Tems oder Rema sollen das zwar auch schon geschafft haben, aber im Duo mit anderen Artists – Tems zum Beispiel zusammen mit Drake ("Wait For U") und Rema mit Selena Gomez ("Calm Down"), berichtet die pan-afrikanische Online-Musik-Plattform Music In Africa. Tyla zeigt sich in einem bei Instagram hochgeladenen Video gemeinsam mit ihrem Team begeistert von der "Billi" (Billion = Milliarde).