Global Pop News 15.04.2025

Nigeria: Keine Songs gegen den Präsidenten spielen

Stand: 15.04.2025, 14:46 Uhr

Eedris Abdulkareems neuer Song „Tell Your Papa“ soll nicht mehr im Radio gespielt werden | Ozan Ata Canani mit neuem Song „Freund / dost“

Von Joyce Lee

In Nigeria ist der Sänger und Rapper Eedris Abdulkareem ein Star, aber nun soll sein neuer Song „Tell Your Papa“ dort nicht mehr im Radio gespielt werden. Abdulkareem kritisiert im Lied den nigerianischen Präsidenten Bola Tinubu. Im Song heißt es, dass unter Tinubu die Lebenskosten gestiegen seien und Armut und Hunger zunehmen würden. Deswegen gab es in der Tat letzten Herbst massive Proteste gegen die nigerianische Regierung und die Inflation im Land.

Zum Beispiel sind die Benzinpreise um das Dreifache angestiegen. Abdulkareem schrieb „Tell Your Papa“, nachdem er ein Video von Seyi Tinubu gesehen hatte. Der Unternehmer und Sohn des Präsidenten habe darin mehrfach gesagt, dass sein Vater der beste Präsident sei, erzählte Abdulkareem dem nigerianischen Nachrichtensender „Channels Television“.

„Die beste Person, die mir die Möglichkeit gegeben hat und die mich zu dem Song inspiriert hat, war Seyi Tinubu, als er seinen Vater verteidigt hat. [...] Also muss ich ihm eine Message zurückschicken und ihm sagen: 'Hör mal: Es gibt Probleme! Menschen sterben! Es gibt Hunger und Korruption im Land!'“ Eedris Abdulkareem zur Entstehung des Songs

Während der Song im Netz viral geht, hat die nationale Rundfunkkommission Radio- und Fernsehsendern mitgeteilt, dass sie den Song nicht spielen dürfen – er sei „unangebracht“ und „anstößig“. Die Entscheidung, den Song aus dem Radioprogramm in Nigeria zu verbannen, stößt im Netz auf viel Kritik.

Mit der Zensur sei das Recht auf freie Meinungsäußerung in Gefahr. Eedris Abdulkareem appelliert währenddessen an seine Fans, dass sie „Tell Your Papa“ dann stattdessen streamen sollten.

Ozan Ata Canani mit neuem Song „Freund / dost“

In den Siebzigern hat Ozan Ata Canani türkische Rockmusik mit deutschen Texten groß gemacht, nun bringt der Pionier mit „Freund / Dost“ wieder neue Musik raus. Der Song ist eigentlich von 1979 und wurde vom Istanbuler DJ Bey neu geremixt. Und so ist die Stimme von Ozan Ata Canani zu hören, als er 18 Jahre alt war. Der Musiker ist als Jugendlicher mit seinen Eltern aus der Türkei nach Deutschland gekommen und brachte sich selbst bei, die Bağlama zu spielen.

Er begann Songs über die Erfahrungen der sogenannten „Gastarbeiter“ zu singen. In denen geht es um ungleiche Bedingungen, Ausgrenzung und Wünsche. Mit dem Song „Deutsche Freunde“ wurde er bekannt. Ozan Ata Cananis Karriere ging erst bis Mitte der Achtziger, vor rund zehn Jahren wurde seine Musik wiederentdeckt. Sein Debütalbum „Warte mein Land, warte“ erschien 2021. Ozan Ata Canani hat nun sein zweites Album „Die Demokratie“ angekündigt.

Darauf ist Ata immer noch an der Bağlama zu hören, er hat aber auch einige Gastmusiker:innen dabei. Unter anderem die Band Locas In Love aus Köln oder Jerome Bugnon, der sonst auch die Posaune bei der Band Seeed spielt. Das Album „Die Demokratie“ erscheint am 20. Juni.