COSMO Konzerte

18.04.2025 Le Guess Who Special Teil 2

Stand: 17.04.2025, 10:22 Uhr

"Listening is the way forward". Das ist das Motto das Le Guess Who?-Festivals in Utrecht. Pop und Experimentelles. Roots und Clubkultur. Präsentiert in Kirchen, Clubs und dem imposanten Veranstaltungskomplex Tivoli Vredenburg als Festivalzentrale. Keno Mescher spielt ausgewählte Konzerte. Und spricht mit Julian Brimmers vom Le Guess Who?-Team.

Brian Jackson   
Als Partner von Gil Scott-Heron hat Brian Jackson Monumente der Protest- und Popkultur geschaffen. Mit Keyboard und Querflöte lieferte er die musikalische Grundlage für Songs wie "The Bottle" und "Winter in America". Nach langer Pause hat Brian Jackson 2022 wieder ein Solo-Album veröffentlicht.  Bei seinem Auftritt auf dem Le Guess Who? 2024 standen die Klassiker aus seiner Zeit mit Gil Scott-Heron im Zentrum.

Myriam Gendron
Myriam Gendron aus Montreal sorgte bei ihrem Solo-Auftritt trotz einer bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche - der Pieterskerk in Utrecht - für eine intime Atmosphäre. Lyrics auf Englisch und Französisch, begleitet von sanften Gitarrenklängen und behutsam eingesetzten Effekten.  

Meshell Ndegeocello
Meshell Ndegeocello ist US-amerikanische Bassistin, Sängerin und Komponistin. Zwölfmal war sie für den Grammy nominiert. Mit "No more water – The Gospel of James Baldwin" hat sie ihn das erste Mal gewonnen. Eine Hommage an den bedeutenden afroamerikanischen Schriftsteller. Ihr Set beim Le Guess Who? 2024 begann mit einem auf Deutsch gesprochenen Auszug seines Essays "The Struggle of The Artist".

Raphael Rogiński presents Žaltys feat. Indrė Jurgelevičiūtė
Auf dem Le Guess Who? 2024 präsentierten der polnische Gitarrist Raphael Rogiński und die die litauische Kanklės-Spielerin und Sängerin Indrė Jurgelevičiūtė ihr gemeinsames Album "Žaltys", benannt nach einer Schlange aus baltischen Sagen. Unterstützt wurden sie bei ihrem Auftritt in der Utrechter Pieterskerk vom US-amerikanischen Musiker Shahzad Ismaily.

ASA-CHANG & Junray
Nachdem er das von ihm ins Leben gerufene Tokyo Ska Paradise Orchestra verließ, gründete Hirokazu Asakura aka ASA-CHANG Ende der 90er das Projekt ASA-CHANG & Junray. Nach einigen Wechseln besteht das Projekt heute aus ASA-CHANG, der Violinistin Anzu Sahara und dem Flötisten bzw. Saxophonisten Yoshihiro Goseki. Auf dem Le Guess Who? 2024 spielte das Trio ein experimentelles Ambient-Set mit viele Spoken Word-Elementen.

Actress
Der britische Musiker Actress ist bekannt für die Dekonstruktion elektronischer UK-Club-Stile wie Garage und 2-Step. Auf dem Le Guess Who? spielte er ein sphärisches Live-Set zwischen Dance-Beats und abstrakten Klangkulissen.

Alle Konzerte wurden aufgenommen in Utrecht auf dem Le Guess Who?-Festival vom 7. bis zum 10.Novemeber 2024.