Warum haben Himbeeren kleine Haare?

Stand: 13.02.2025, 00:00 Uhr

Ria (7 Jahre alt) aus Münster hat sich beim Frühstück gefragt, warum Himbeeren kleine Haare haben.

Von Frank Krieger

Warum haben Himbeeren kleine Haare? WDR 2 Frag doch mal die Maus 13.02.2025 01:40 Min. Verfügbar bis 12.02.2030 WDR 2

Download

Die Maus hat sich diese kleinen Haare auf der Himbeere genauer angesehen - zusammen mit Dr. Mirja Hentschel. Sie ist Biologin im Botanischen Garten an der Uni in Münster.

Sie hat der Maus das unter einer Lupe gezeigt. Diese bräunlichen Haare sind die Reste der sogenannten Fruchtblätter der Himbeere.

Dafür hat sich die Maus die Himbeerblüte angeschaut. Diese Fruchtblätter bestehen aus drei Teilen: aus einem Fruchtknoten, einem Griffel und einer Narbe. So nennen Biologen das.

Wenn der männliche Pollen an den Fruchtblättern landet, wird er über den Griffel zum Fruchtknoten transportiert – dann kann sich aus jedem einzelnen Fruchtknoten eine kleine Steinfrucht entwickeln. Und aus ganz vielen dieser kleinen Steinfrüchte bildet sich eine Himbeere.

Die Haare, die man dann später an der Himbeere sieht, sind die übrig gebliebenen Griffel und Narben dieser Fruchtblätter, die wichtig dafür sind, dass überhaupt eine Himbeere entsteht.

Habt ihr auch eine Frage an die Maus?

Jeden Morgen beantwortet die Maus bei WDR 2 Kinderfragen zu den spannendsten Themen. Ihr wollt auch etwas wissen? Dann stellt der Maus Eure Frage.