Warum heißt der Kaiserschnitt so?. WDR 2 Frag doch mal die Maus. 05.02.2025. 01:40 Min.. Verfügbar bis 04.02.2030. WDR 2.
Um die Frage zu beantworten, muss die Maus ins alte Rom zurückreisen. Also über 2.000 Jahre zurück. Die Menschen hießen damals zum Beispiel: Marcus Licinus Crassus. Vorname, Nachname und ein Beiname, der oft eine Eigenschaft bezeichnete. Crassus hieß so viel wie "der Fette".
Im alten Rom gab es auch eine Art Kaiser, er wurde damals meist als Imperator bezeichnet. Einer von ihnen hieß Gaius Julius Caesar. Caesar war der Beiname – den hat er von seinem Vater und Opa.
Das lateinische Wort "caesus" heißt "geschlagen, gehauen, herausgeschnitten" – denn es wird vermutet, dass einer von Caesars Vorfahren wohl aus dem Leib der Mutter geschnitten wurde – wie bei einem Kaiserschnitt.
Aus diesem Beinamen, aus "Caesar", entwickelte sich später unser Wort "Kaiser". Später haben Ärzte den Kaiserschnitt so benannt, weil auch viele glauben, dass Caesar selbst per Kaiserschnitt zur Welt kam – das aber bezweifeln Geschichtsexperten.
Habt ihr auch eine Frage an die Maus?
Jeden Morgen beantwortet die Maus bei WDR 2 Kinderfragen zu den spannendsten Themen. Ihr wollt auch etwas wissen? Dann stellt der Maus Eure Frage.