Warum heißt die Apotheke so?

Stand: 03.04.2025, 00:00 Uhr

Tim (9 Jahre) aus Neunkirchen-Seelscheid möchte gerne von der Maus wissen, warum die Apotheke so heißt.

Von Frank Krieger

Warum heißt die Apotheke so? WDR 2 Frag doch mal die Maus 03.04.2025 01:31 Min. Verfügbar bis 02.04.2030 WDR 2

Download

Die Maus hat ins Lexikon geschaut: Apotheke besteht aus zwei Wörtern - Apo und Theke. Das sind zwei griechische Wörter: Apo heißt "von" oder "weg". Theke bedeutet "Behältnis, Abstellplatz". Einfach gesagt ist eine Apotheke also ein Ort, wo man etwas wegstellen oder aufbewahren kann.

Schon in der Antike nannte man einen Lagerraum oder einen Vorratsraum "Apotheke", hat die Maus gelesen. Auch in Klöstern - vor allem, wenn dort Heilkräuter gelagert wurden, um Kranke zu versorgen. Ein Apotheker war damals der Lagerverwalter.

Und dann hat man das Wort auch auf Geschäfte übertragen, die Medikamente verkauft haben. Und man nutzt das Wort heute noch für die Reiseapotheke.

Habt ihr auch eine Frage an die Maus?

Jeden Morgen beantwortet die Maus bei WDR 2 Kinderfragen zu den spannendsten Themen. Ihr wollt auch etwas wissen? Dann stellt der Maus Eure Frage.