Warum heißt die Vogelspinne so?

Stand: 24.02.2025, 00:00 Uhr

Nora (8 Jahre) aus Schwelm möchte gerne von der Maus wissen, warum die Vogelspinne so heißt.

Von Frank Krieger

Vogelspinnen essen nur sehr selten Vögel, hat die Maus herausgefunden. Sie essen Insekten, vielleicht auch mal eine Maus oder eine Eidechse.

Und es gibt über 1.000 Arten verschiedener Vogelspinnen. Die kleinsten gibt es bei uns in Deutschland – nur 1,5 cm lang ist ihr Körper. In Südamerika sind die Vogelspinnen deutlich größer: rund 12cm ist ihr Körper groß.

Dass sie so heißen, liegt an zwei Menschen: Die deutsche Künstlerin Maria Merian hat vor über 300 Jahren bei einer ihrer Reisen eine große, schwarze Spinne gemalt, die auf einem toten Vogel sitzt. Dieses Bild kannte der schwedische Naturforscher Carl von Linné. Er hat der Vogelspinne deswegen den Namen "aranea avicularia" gegeben, was so viel wie "vogelähnliche Spinne" bedeutet. Und so wurde daraus die "Vogelspinne". Wegen einer alten Zeichnung also.

Habt ihr auch eine Frage an die Maus?

Jeden Morgen beantwortet die Maus bei WDR 2 Kinderfragen zu den spannendsten Themen. Ihr wollt auch etwas wissen? Dann stellt der Maus Eure Frage.