Karoline Herfurth über unrealistische Körperideale und "Wunderschöner". WDR 2. 13.02.2025. 09:00 Min.. Verfügbar bis 13.02.2027. WDR 2.
Darum geht's
"Wunderschöner" ist die Fortsetzung der Tragikomödie "Wunderschön" von Regisseurin, Drehbuchautorin und Schauspielerin Karoline Herfurth. Sie begleitet einige der bereits bekannten Figuren auf ihrem Weg zu sich selbst. In den lose miteinander verknüpften Geschichten wollen es sich Frauen nicht gefallen lassen – u.a. vom Ehepartner dreist betrogen, von Kollegen bedrängt und Bekannten ungefragt auf den Mund geküsst zu werden.
Darum geht's wirklich
"Wunderschöner" erzählt vom Kampf um sexuelle Selbstbestimmung und Beziehungen, die bitteschön auf Augenhöhe stattfinden sollen.
Die spielen mit
Die Liste namhafter deutscher Schauspielerinnen und Schauspieler ist lang: Karoline Herfurth, Emilia Schüle, Nora Tschirner, Friedrich Mücke, Anneke Kim Sarnau, Godehard Giese…
Das sagt Kinokritikerin Andrea Burtz
Die Schauspielerin Karoline Herfurth hat sich längt mit vier Regiearbeiten als erfolgreiche Komödienmacherin bewährt. Auch ihr fünftes Werk "Wunderschöner" beobachtet wieder treffend, mit welchen Nöten und gesellschaftlichen Erwartungen sich Frauen herumschlagen müssen. Die eine wird am neuen Arbeitsplatz – einer TV Produktion – vom Vorgesetzten bedrängt, von der Moderatorin gedemütigt und ständig vor versammelter Mannschaft infrage gestellt. Die andere, eine Karrierefrau, wird darüber informiert, dass sich ihr politisch ambitionierter Mann mit einem Escortgirl vergnügt. Auf der Suche nach dieser bezahlten Begleitung stößt die Ehefrau auf eine Sexarbeiterin mit gesundheitlichen Problemen, die sie zum Erstaunen ihrer Familie bei sich zuhause aufnimmt.
Präzise Beobachtungen und ihr besonderer Erzählton machen die Filme von Karoline Herfurth aus: neben Witz (der durchaus derb sein darf) und romantischem Geplänkel lässt sie in ihren Geschichten auch ernste Schmerzen zu. Schade, dass mancher Dialog so schnell gesprochen ist, dass man ihn kaum versteht und nicht jede der zahlreichen Figuren Kontur bekommt. Dennoch: Karoline Herfurth beweist, wie kluge Unterhaltung geht.
Die Bewertung auf einen Blick
Vier von fünf
Tragikomödie, Deutschland 2024
Länge: 137 min
Ab 12 Jahren
Kinostart: 13. Februar 2025