Tipps von Dina: Historischer Tierpark und die Teutoschleifen

Stand: 10.04.2025, 13:05 Uhr

  • Tiere füttern und beobachten im historischen Tierpark in Siegen
  • Schmallenberg-Schanze: Hoch hinaus im Sauerland
  • Wandern auf den Teutoschleifen im Tecklenburger Land

WDR 2 Hörerin Dina aus Oberhausen hat schon viele Ausflüge im ganzen Westen gemacht. Auf ihrem Blog präsentiert sie ihre ganz persönlichen Tipps.

Die Teutoschleifen im Tecklenburger Land

Allen, die gerne Zeit in der Natur verbringen, legt Dina die Teutoschleifen und Teutoschleifchen im Tecklenburger Land ans Herz. Sie findet: "Bei diesen Wanderwegen ist für jeden etwas dabei. Die Teutoschleifchen sind die eher kürzeren Rundwege und die Teutoschleifen sind dann schon deutlich länger. Da könnt ihr auch schon mal einen ganzen Tag unterwegs sein."

Teutoschleife Canyon Blick | Bildquelle: picture alliance

Zu den beliebtesten gehört die Teutoschleife "Dörenther Klippen", ein Rundwanderweg mit spektakulären Felsformationen. "Richtig schön ist aber auch der Rundweg 'Holperdorper' oder der 'Tecklenburger Bergpfad', meint Dina.

"Jeder Weg hat seine ganz eigenen Besonderheiten. Es gibt Moore, es gibt Canyons, dann gibt es diese spektakulären Felsen, ganz verwunschene, geheimnisvolle Wälder, Auenlandschaften. Es gibt einfach ganz viel wunderschöne und abwechslungsreiche Natur zu entdecken."

Unterwegs könnt ihr picknicken oder eine von mehreren Einkehrmöglichkeiten nutzen.

Der historische Tiergarten in Siegen

Den historischen Tiergarten hat Dina bei einer Wanderung in der Region Siegen-Wittgenstein kennengelernt. Der Tierpark aus dem 17. Jahrhundert wird heute als Erlebniswald deklariert.

"Am Startpunkt gibt es eine Infotafel zu den verschiedenen Wanderwegen und sogar einen Flyer, den man sich mitnehmen kann, damit man sich unterwegs zurechtfindet", weiß Dina.

Und natürlich gibt es auch Tiere: "Dafür könnt ihr sogar Wildfutter kaufen. Und es gibt einen Beobachtungsturm, den ihr erklimmen könnt und rundherum ganz, ganz viel Natur und Mitmachstationen. Da können die Kinder sich im Weitsprung mit den Tieren messen oder sogar Musik im Wald machen."

Für Dina eignet sich der Ausflug besonders für Familien mit Kindern, "aber auch für Menschen, die gerne Zeit in der Natur verbringen wollen. Die können sich hier auch ganz wunderbar durch den schönen schattigen Wald bewegen".

Den historischen Tiergarten in Siegen bewertet Dina mit zehn von zehn WDR 2 Raus in den Westen Sternen - auch, weil das Angebot bis auf das Wildfutter kostenfrei ist.

Schmallenberg-Schanze im Hochsauerland

Wer im Sauerland hoch hinaus will, sollte nach Schmallenberg-Schanze fahren, empfiehlt Dina: Das Dorf liegt am Ende einer Straße, von dort aus geht es nur noch zu Fuß weiter. "Für Familien mit Kindern ist besonders der Kyrillpfad richtig schön", findet Dina. Auf einer Strecke von etwa einem Kilomater geht es "auf Holzbohlenwegen über Stege, über Brücken und ganz abenteuerliche Pfade durch eine Fläche. Die hat sich die Natur mittlerweile wieder zurückerobert, nachdem der Sturm Kyrill damals alles an Bäumen umgeworfen hatte."

Der Kyrillpfad | Bildquelle: wdr

Für alle, die gerne den ganzen Tag unterwegs sein möchten und noch weiter wandern wollen, hat Dina gleich mehrere Tipps parat: "Entweder wandern zu Hoheleyer Hütte oder über den Waldskulpturenweg bis hin zur Hängebrücke nach Kühhude. Das ist auch ein schönes Erlebnis, einmal über die schwankende Brücke zu wandern - auch für Familien mit Kindern oder aber auch für Wanderer, die einfach gerne in der Natur unterwegs sind."

Hungrige Wanderer finden zurück in Schanze mehrere Einkehrmöglichkeiten. "Unter anderem ist dort auch der wahrscheinlich der höchste Strand des Sauerlands an der Almhütte zu finden", schreibt Dina. Sie findet: "Insgesamt lohnt sich definitiv mal ein Ausflug nach Schanze, egal ob für eine kurze oder lange Tour."