NRW erleben vom 21. bis 23. Februar

WDR 4 Wochenend-Tipps

Stand: 18.02.2025, 12:00 Uhr

Am Wochenende schon was vor? WDR 4 stellt Ihnen wöchentlich ausgesuchte regionale Tipps für Unternehmungen am Wochenende zusammen.

Bei unseren WDR 4 Wochenend-Tipps berücksichtigen wir alle Regionen Nordrhein-Westfalens und präsentieren eine möglichst große Vielfalt. Dazu gehören interessante Ausstellungen, besondere Naturerlebnisse und all das, was der Erfindungsreichtum der Kulturschaffenden am Wochenende bereithält.

Ruhrgebiet

"Historischer Jahrmarkt" in der Jahrhunderthalle Bochum

Der "Historische Jahrmarkt" in Bochum ist Europas größter historischer Indoor-Jahrmarkt – und das in einer einzigartigen Industriekulisse. Bei dieser Zeitreise in die eigene Kindheit spürt man die ganz besondere Atmosphäre vergangener Tage. Ob bei einer Runde auf der Raupenbahn aus dem Jahr 1926 oder einer Fahrt im historischen Riesenrad. Bestaunen Sie das liebevoll bemalte Pferdekarussell von 1885, lassen Sie sich im Spiegelkabinett verwirren oder erleben Sie eine "Fahrt ins Paradies" mit der Berg- und Talbahn aus den 1930er Jahren.

  • Samstag und Sonntag, 11:00 – 19:00 Uhr (auch noch am nächsten Wochenende)
  • Eintritt: 23,00 Euro (Der Eintrittspreis beinhaltet die unbegrenzte Nutzung aller Fahrgeschäfte)
  • Jahrhunderthalle, Bochum
  • An der Jahrhunderthalle 1, 44793 Bochum

Hier geht’s zur Veranstaltung

Ostwestfalen

Nachtwächter-Erlebnistour durch Paderborn

Der Nachtwächter nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame zweistündige Tour voller Mythen und Legenden. Kennen Sie Paderborns älteste Brauerei aus dem Jahr 1563? Wissen Sie, was es mit dem geheimnisvollen Pesthaus auf sich hat?

Sie entdecken geheime Gänge, dunkle Gassen und so manchen damals verruchten Ort. Sie erfahren alles über den verheerenden Stadtbrand, bei dem Paderborn fast vollständig zerstört wurde, und auf welche geheimnisvolle Art und Weise einst das berühmte Drei-Hasen-Fenster entstand.

  • Samstag, 20:30 – 22:30 Uhr
  • Weitere Termine ab 8. März (und dann ganzjährig fast jeden Samstag)
  • Teilnahmegebühr: 16,90 Euro
  • Treffpunkt: Vor dem Rathaus
  • Rathausplatz 1, 33098 Paderborn

Hier geht’s zur Veranstaltung

Niederrhein

Messe "Bauen, Wohnen, Renovieren" in Krefeld

Besucherinnen und Besucher können sich bei dieser Messe zielgerichtet über alle Aspekte rund um die eigenen vier Wände informieren: von der Renovierung über die Neugestaltung bis zu staatlichen Fördermöglichkeiten. Vorgestellt werden unter anderem Terrassenüberdachungen, effiziente Heizungsanlagen, Energiesparmodelle oder schöne Möbel für drinnen und draußen. Zu kaufen gibt es auch Dekorationsartikel, Haushaltshelfer und Gartenwerkzeuge. Das Messeangebot wird durch kostenlose Fachvorträge ergänzt. Die Themen sind Energiesparen, Wohlfühlen mit Feng Shui oder Lösungen zu Problemen mit Schimmel.

Freitag bis Sonntag, 10:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: 5,00 Euro
Sprödentalplatz, 47799 Krefeld

Hier geht’s zur Veranstaltung

Münsterland

Schauriger Sagenspaziergang in Emsdetten

Zusammen mit Gästeführerin Barbara Tillmann tauchen die Teilnehmer ein in die Emsdettener Sagenwelt. Sie lernen menschenähnliche oder auch tierische Gestalten kennen, die die Bevölkerung damals in Angst und Schrecken versetzt haben. Und nachher wissen die Teilnehmer, was hinter den Sagen vom sprechenden Fisch, dem "Hohomännchen" und dem "Teinuhrshund" steckt. Damit sich die Sagengestalten nicht später in die Träume der Gäste graben, wird zum Abschluss des anderthalbstündigen Spaziergangs ein "Elixier gegen Tod und Teufel" gereicht.

  • Freitag, 19:30 Uhr
  • Weiterer Termin: Samstag, 8. März, 19:30 Uhr
  • Teilnahmegebühr: 8,00 Euro

Sauer-/Siegerland

Winterwanderung in Schmallenberg

Zusammen mit einem erfahrenen Wanderführer können Sie auf eine Winterwanderung im Schmallenberger Sauerland gehen. Die Landschaft oberhalb des kleinen Örtchens Westfeld-Ohlenbach ist sehr idyllisch und hat drei Premiumwanderwege zu bieten. Sie sind neun beziehungsweise 16 Kilometer lang. Das Zertifikat "Premiumwanderweg" bekommt ein Wanderweg übrigens nur dann, wenn er auch abseits von breiten Wanderwegen auf verschlungenen Pfaden mit spektakulären Ausblicken führt. Welche Route gegangen wird, wird vor Ort entschieden, je nachdem, wie die allgemeine Fitness der Teilnehmer ist. Wichtige Regel bei einer geführten Wanderung: Der Schwächste der Gruppe bestimmt das Tempo.

  • Samstag und Sonntag, 10:00 – 12:00 Uhr
  • Teilnahmegebühr:
  • mit der Schmallenberger Sauerland Card: 5,00 Euro
  • ohne Schmallenberger Sauerland Card: 20,00 Euro
  • Eine Anmeldung ist wünschenswert:
  • 02972-9740-0 (freitags bis 17:00 Uhr / samstags bis 13:00 Uhr)
  • Treffpunkt:
  • Wanderparkplatz Ohlenbach (Gasthof Braun)
  • Ohlenbach 6, 57392 Schmallenberg, Deutschland

Weitere WDR 4 Ausgeh- und Ausflugstipps: