Westdeutscher RundfunkLaden im Store
1. Vorher Putzen, dann 18-Minuten-Brot. Sederabend. 2. Wie geht Pessach weiter? 3. Die Kirche und der Koalitionsvertrag. 4. Das Buch von Bischöfin Mariann Budde. 5. Religion und 'Ndrangheta. 6. Schwestern pflegen ihre koreanische Heimatkultur. 7. Unsinn und Sinn. Moderation: Wolfgang Meyer
Bitterkraut, Salzwasser, Brot in Ziegeloptik: Was am Sederabend auf den Tisch kommt, dient der Erinnerung an das Leid der Israeliten in Ägypten. An den acht Tagen von Pessach ist aber auch Zeit für die Liebe, sagt WDR Kollege Gerald Beyrodt. Ein Gespräch.
Spricht lieber über andere als über sich selbst
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
2027 2026 2025 2024