Im nordenglischen Kriegsgefangenenlager Featherstone Park mit tausenden Wehrmachts- und SS-Soldaten legt Sulzbach mit Billigung aus London das westalliierte "re-education-program" auf seine Weise aus: Er fördert den Aufbau von Lageruniversität und -bibliothek, Theatern und Orchestern, Zeitung und Selbstverwaltung. Zäune fallen, Freundschaften zwischen Bewachern und Bewachten entstehen.
Bei fast allen Insassen führt das zur behutsamen Selbstheilung von der Nazi-Ideologie mit den Mitteln der Demokratie und wird sich nach Schließung des Lagers 1948 in der jungen Bundesrepublik vervielfältigen.
Redaktion: Ronald Feisel
Herbert Sulzbach, Diplomat (Todestag 5.7.1985). WDR Zeitzeichen. 05.07.2015. 14:14 Min.. Verfügbar bis 02.07.2025. WDR 5.