Eine Sensation sind die Preise: ob Blechdose oder Nähgarn, Trillerpfeife oder Kerze: jedes Teil des Sortiments gibt es zum Einheitspreis von 5 Cent. Ein Konzept, das aufgeht. 25 Jahre später besitzt Woolworth bereits 76 Warenhäuser in 10 Staaten und den damals höchsten Wolkenkratzer der Welt in New York. Ein paar Jahre später kaufen auch Kunden in Großbritannien und Deutschland bei „Woolies“ oder „Wulle“ ein.
Als Frank Winfield Woolworth 1919 stirbt, hinterlässt er eine weltweite Kette mit 1000 Filialen. In den USA endet die Woolworth-Ära 1997 in einer Pleite.
Auch den erste Laden, den Woolworth heute vor 135 eröffnet hat, gibt es nicht mehr.
Redaktion: Ronald Feisel
Die Sendung zum Nachhören und Download. WDR Zeitzeichen. 22.02.2014. 14:50 Min.. Verfügbar bis 20.02.2094. WDR 5.