Knappe Niederlagen für Köln und Iserlohn

Stand: 23.02.2025, 21:50 Uhr

Die Kölner Haie haben bei den Eisbären Berlin eine knappe Niederlage kassiert, ebenso wie die Iserlohn Roosters gegen die Fischtown Pinguins.

Die Kölner verloren am Sonntag in der Hauptstadt trotz eines starken Schlussdrittels mit 4:5 (1:1, 0:3, 3:1), während die Roosters mit 2:3 (1:2, 0:1, 1:0) gegen Bremerhaven den Kürzeren zogen.

Austin trifft ins Tor, Schütz nur den Pfosten

Nachdem die Haie gut ins Spiel kamen und gleich durch Brady Austin zum 1:0 trafen, hatte kurz darauf auch Justin Schütz die Chance, auf 2:0 zu erhöhen, doch er traf nur den Pfosten. Dann erhöhten auch die Berliner den Druck und Ty Ronning vollendete einen Konter mit dem verdienten 1:1-Ausgleich.

Im zweiten Abschnitt hatten zunächst die Kölner zwei Chancen durch Aubry (23.) und Kammerer (26.), doch das nächste Tor machten die Eisbären. Der erst Anfang Februar zu den Berlinern zugestoßene Verteidiger Adam Smith schoss sein erstes Tor für sein neues Team.

Aggressives Forechecking erzwingt Kölner Fehler

Die Berliner erhöhten nun den Druck und spielten ein aggressiveres Forechecking, das die Kölner zu Fehlern zwang. Auch offensiv fanden die Haie nicht mehr statt. So erhöhten Manuel Wiederer (32.) und Zach Boychuk (38.) in Überzahl zum nicht unverdienten 4:1 für die effektiven Hausherren.

Münzenberger trifft früh

Mit Schwung kamen die Haie aus der Kabine. Hatte Baerlins Goalie Jake Hildebrand zunächst einen Schuss von Veli-Matti Vittasmäki abwehren können, machte es Marco Münzenberger wenige Skunden später besser, als er nach einer Schütz-Vorlage das Anschlusstor erzielte (41.).

Durch die Mannschaft vom KEC war nun ein Ruck gegangen, das Team suchte sein Glück nun wieder mit mutigen Offensivaktionen.

Und das wurde belohnt: Dieses Mal machte es Schütz selber, dieses Mal auf Vorlage von Münzenberger (46.). Damit war plötzlich wieder alles offen.

Boychuk bestraft Tyrväinens Foul

Doch dann leisteten sich die Gäste zwei Zeitstrafen, mit der zweiten auch eine große Strafe gegen Juhani Tyrväinen, der seinen Gegenspieler Zach Boychuk abräumte und dabei im Gesicht traf (54.). 21 Sekunden später bestrafte auch der Gefoulte selbst die Haie, als er den Puck zum 5:3 ins Kölner Tor stocherte.

Zwar gelang den Kölnern 32 Sekunden vor Schluss noch das Anschlusstor durch Maximilian Kammerer. Doch die Eisbären spulten die letzten Sekunden klug und souverän herunter.

Nächstes Spiel in Wolfsburg

Köln reist als nächstes zu den Grizzlys Wolfsburg. Los geht´s am Freitag um 19.30 Uhr.

Fabian Herrmann (Fischtown Pinguins Bremerhaven) Manuel Alberg (Iserlohn Roosters) | Bildquelle: IMAGO / Eibner

Frühe Iserlohner Führung

Die Iserlohn Roosters versäumten es, einen wichtigen Heimsieg im Abstiegskampf zu verbuchen. Nach dem 2:3 gegen die Fischtown Pinguins bleiben die Sauerländer auf Platz 12, doch der Vorsprung auf den letzten Platz, den nun die Augsburger Panther belegen, schmolz auf zwei Zähler.

Schon nach fünf Minuten jubelten die Iserlohner. Sven Ziegler hatte vor 4.967 Zuschauern zur frühen Führung getroffen. Doch in den letzten beiden Minuten des ersten Abschnitts drehten die Pinguins das Spiel. Jan Urbas (19.) und Fabian Hermann sorgten für die 2:1 Führung der Gäste.

Gersich verpasst Anschlusstreffer

Im zweiten Abschnitt waren Großchancen auf beiden Seiten Mangelware. Erneut gelang den Gästen durch Ross Mauermann ein später Treffer (38.). Fast hätte Shane Gersich noch den Anschlusstreffer markiert, doch im Eins-gegen-Eins blieb Gäste-Goalie Kristers Guslevskis der Sieger (39.). So ging es mit einem Zwei-Tore-Rückstand ins Schlussdrittel.

Die Roosters kamen gut ins Schlussdrittel. Gleichzweimal hintereinander scheiterte Tyler Boland an Gudlevskis (41.). Auch Bremerhaven hätte fast getroffen, doch Felix Scheel visierte nur den Pfosten an. Kurz darauf war es erneut Boland mit einem Versuch, doch den kurz vor der Torlinie trudelnden Puck konnten die Gäste gerade noch klären.

Gudlevskis verhindert den Ausgleich

Doch die Hausherren drückten und drückten und erspielten sich deutlich mehr Torchancen. Gersich nutzte eine davon, als er im Powerplay bereits nach zehn Sekunden zum 2:3 einschoss (55.). Kurz darauf entschärfte Gudlevskis einen Osburn-Schuss, doch am Ende retteten die Gäste den Sieg über die Zeit.

Roosters am Donnerstag in Mannheim

Für Iserlohn geht es bereits am Donnerstag mit der Auswärtspartie bei den Adler Mannheim weiter (19.30 Uhr).

Unsere Quellen:

  • Spiel der DEL, Eisbären Berlin - Kölner Haie
  • Spiel der DEL, Iserlohn Roosters - Fischtown Pinguins
  • Live- und Ergebnisseiten der Sportschau