Schalke 04 trennt sich am Saisonende von Trainer van Wonderen

Stand: 23.04.2025, 17:59 Uhr

Schalke 04 und Trainer Kees van Wonderen beenden zum Saisonende die Zusammenarbeit. Die Trennung hatte sich zuletzt angedeutet, nun ist sie offiziell.

Das Klub verkündete die Entscheidung am Mittwoch (23.04.2025). Sie sei das Ergebnis eines rund zweiwöchigen Prozesses und ein "wesentlicher Baustein bei den angestrebten Veränderungen im Lizenzbereich", die der neue Sportdirektor Frank Baumann gemeinsam mit dem amtierenden Vorstand aktiv vorantreibe.

Der Niederländer hatte Schalke Anfang Oktober 2024 übernommen, sein Vertrag wäre noch bis 2026 gelaufen. Auch Co-Trainer Robert Molenaar wurde darüber informiert, dass er in der neuen Saison nicht mehr Teil des Trainer-Teams sein wird.

Schalkes Mulder: "Keine einfache Entscheidung"

"Seit dem inoffiziellen Start von Frank Baumann vor zwei Wochen haben wir intensiv darüber gesprochen, welches Profil ein Chef-Trainer auf Schalke mitbringen sollte", erklärte Youri Mulder (Direktor Profifußball) den Entschluss der Vereinsführung: "Dabei haben wir uns auch mit der Frage beschäftigt, ob die aktuelle Konstellation diesen Anforderungen langfristig gerecht wird. Es war - auch für mich persönlich - keine einfache Entscheidung, aber wir sind alle übereingekommen, den Weg mit Kees van Wonderen nach der Saison zu beenden."

Mit einem Punkteschnitt von 1,3 konnte van Wonderen mit der Mannschaft zwar immerhin den Klassenerhalt sichern, mehr als eine durchwachsene Saison ist es für den krisengebeutelten Klub auf derzeit Platz 13 aber nicht.

Trainer Van Wonderen mit versöhnlichen Worten

Kees van Wonderen, Trainer des FC Schalke 04 | Bildquelle: ddp/Sven Simon/Frank Hoermann

Van Wonderen hatte sich nach dem 2:2 gegen den Hamburger SV kritisch zur Vereinsführung geäußert und mangelnde Rückendeckung bemängelt. In der Vereinsmitteilung bedankte sich van Wonderen für die Zusammenarbeit: "Ich bin sehr dankbar, dass ich Trainer eines so großen Clubs sein durfte und wünsche allen Mitarbeitenden und Fans alles Gute für die Zukunft. Mein Fokus mit der Mannschaft liegt auf den letzten vier Partien, das sind richtige Kracher und spannende Duelle, in denen wir unseren Fans so viel Freude wie möglich bereiten wollen."

Für die Kritik am Klub und insbesondere am Vorstandsvorsitzenden Matthias Tillmann entschuldigte sich van Wonderen - bekräftigte aber den Kern seiner Botschaft: "Ein Verein wie Schalke braucht eine klare Linie und muss dieser konsequent folgen. Er muss die Menschen, die diesen Weg anführen, mit aller Kraft unterstützen, damit hier langfristiger Erfolg möglich ist."

Schalke trennt sich nach Saison von van Wonderen Sport 23.04.2025 00:41 Min. Verfügbar bis 23.04.2026 WDR

Mulder übt Selbstkritik

"Kees hat uns ein kleines bisschen den Spiegel vorgehalten", übte Mulder auch Selbstkritik. "Wenn wir hier auf Schalke Erfolg haben wollen, müssen alle im Block hintereinanderstehen. Dieses Gefühl hatte er nicht. Ich denke, er hatte ein kleines bisschen recht."

Der ehemalige Schalke-Stürmer wünscht sich, dass im Club die richtigen Lehren aus der am Ende nur neunmonatigen Amtszeit von van Wonderen gezogen werden. "Wenn der neue Trainer da ist, sollte man nicht nach drei, vier Spielen schon wieder Zweifel haben", sagte Mulder. Er betonte, dass die Entscheidung zur Trennung von van Wonderen nichts mit dessen Kritik nach dem 2:2 beim Hamburger SV zu tun hat.

Nachfolger? Schalke will Kontinuität

Ein Nachfolger für van Wonderen steht noch nicht fest, es seien noch zum jetzigen Zeitpunkt auch noch keine Gespräche mit etwaigen Kandidaten geführt worden. "Frank führt den Prozess, und sein Plan sah vor dem HSV-Spiel so aus, dass er ein weiteres persönliches Gespräch mit Kees führen wollte, ehe eine Entscheidung fällt", so Mulder zum zeitlichen Ablauf: "Das hat am Dienstag stattgefunden und wurde von allen Beteiligten als sehr transparent, ehrlich und konstruktiv empfunden."

Grundsätzlich solle eine nachhaltige Lösung gefunden werden - mit Kontinuität in der Personalbesetzung. "Insbesondere auf der Position des Chef-Trainers ist es von großer Bedeutung, eine Lösung für den FC Schalke 04 zu finden, die langfristig funktioniert", wird Mulder zitiert.

Unsere Quellen:

  • Pressemitteilung von Schalke 04 am 23.04.2025
  • Statistik- und Ergebnisseiten von sportschau.de