Große Visionen waren mit der „Neuen Stadt Wulfen“ verbunden, als sie Ende der 60er Jahre auf dem Reißbrett entworfen wurde. Wohnraum für 50.000 Menschen sollte entstehen, ein lebenswertes Umfeld. Aus den hochfliegenden Plänen wurde nichts. Nach dem Ende des Kohle-Zeitalters kämpft Wulfen-Barkenberg mit knapp 10.000 Bewohnern mit Abwanderung, Armut, sozialen Spannungen. Ein Projekt von Ruhr 2010 sucht jetzt wieder nach neuen Wegen zu neuem Leben für den Ort.

Neues Leben soll dem Dorstener Stadtteil Wulfen-Barkenberg wieder eingehaucht werden.