Kirche auf dem Berge

Predigtkanzel
Die ersten urkundlichen Erwähnungen sind auf das Jahr 1220 datiert. Gewidmet wurde die „ecclesia in Berge“ dem Heiligen Nikolaus, zum Schutz vor den Hochwassern der Niers.
Hochzeitskirche ganz in Weiß und Gold

Orgel-Empore
In den Jahren 1997 – 1999 wurde der Kirchturm aufwendig saniert. Dabei wurden größere Schäden am Langhaus und den Seitenschiffen entdeckt. Diese Sanierung erfolgte in den Jahren 2000 – 2004. In den Sommermonaten wird die Kirche oft von Hochzeitspaaren gewählt um sich dort das „Ja-Wort“ zugeben.
(Bilder und Text von Jürgen Küsener aus Mönchengladbach, Mitglied der Kirchengemeinde Wickrathberg und ehrenamtlich in den Teams Gemeindebrief und Internet.)