
Garten & Lecker 2025
Gemüselust im Barockgarten
Stand: 18.03.2025, 15:12 Uhr
Endlich wird wieder gebuddelt, geschmückt und gefeiert! In diesem Jahr dreht sich alles um das Motto "Tief verwurzelt" – eine Hommage an die Verbundenheit mit der Natur und den regionalen Wurzeln. Die erste Reise geht nach Rheinhessen in den modernen Barockgarten von Künstlerin und Produktdesignerin Iris Leonhardt.
- Sendehinweis: Garten & Lecker | 28. April 2025, 21.00 - 21.45 Uhr | WDR
Als Iris und ihr Mann Jürgen Süß-Leonhardt das Haus im historischen Winzerort Westhofen gekauft haben, war der dazugehörige Garten nur ein Stück Brachland. Doch Iris hatte sofort viele Ideen - und so hat das Paar keine Mühe gescheut, sondern das Winzerhaus von 1770 und den Garten behutsam restauriert und umgestaltet. Auf rund 1000 Quadratmeter blühen hier nun Pfingstrosen, Schwertlilien und Zierlauch um die Wette. Besonders stolz ist Iris auf die alte Mauer, die ihren Garten umgibt und die alten Bäume. Beides haben Iris und Jürgen erhalten, weil sie dem Garten eine ganz besondere Atmosphäre verleihen.
Farben und Formen im Einklang
Iris Leonhardt ist die erste Gastgeberin der Gartenreise. Farben, Formen und Strukturen im Einklang - als Künstlerin und Designerin legt Iris darauf viel wert. Sowohl im Garten als auch auf dem Tisch möchte sie ihren Gästen ein Erlebnis für alle Sinne bieten.
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Das Menü: farbenfroh und vegetarisch
Unter einem alten Walnussbaum wird beim Gartenfest gegessen und beim Menu spielen die vielen Kräuter aus Iris‘ Garten eine wichtige Rolle.
Zum Empfang gibt es Winzersekt mit Fingerfood aus gerösteten Crackerscheiben und Aufschnitt. Als Vorspeise reicht Iris einen Wildkräutersalat mit Orangenscheiben, Ziegenkäse und selbst gebackenem Brot mit Walnüssen. Auch der Hauptgang ist vegetarisch: Es gibt einen Mix aus farbenfrohem Gemüse, grünes Erbsenpüree mit schwarzem Wildreis und Burrata, verziert mit Frauenmantelblüte. Als Dessert serviert Iris Mousse au Chocolat und eine Zitronenmousse.
Das sind unsere Gastgeberinnen und Gastgeber

v.l.n.r.: Torben Sauerland, Iris Leonhardt, Peter Mecklenburg, Dajana Schmitt, Markus Gaißl und Jaqueline Uda
Mit viel Kreativität und DIY-Projekten hat Garten-Influencer Peter Mecklenburg einen schmalen Hausgarten im siegerländischen Freudenberg in ein kleines Gartenparadies verwandelt. Der Anbau von Obst und Gemüse ist Dajana Schmitts große Leidenschaft. In Neuhausen ob Eck versorgt sie ihre große Familie aus ihrem rund 3000 qm großen Garten. Markus Gaißls Herz schlägt für große, naturnahe Staudenpflanzungen. Im rheinhessischen Wallertheim hat der Gefängnispsychologe eine ehemalige Weihnachtsbaumplantage in einen abwechslungsreichen Landhausgarten verwandelt.
Urlaubsflair unter Palmen und Bananen genießt Sozialpädagogin Jacky Uda in Emsdetten im Münsterland. In ihrem 400 qm großen Garten wachsen neben den Exoten auch jede Menge Obst und Gemüse. Einen essbaren Waldgarten hat sich Torben Sauerland im ostwestfälischen Warburg angelegt. Auf 10.000 qm soll nach den Regeln der Permakultur ein sich selbst erhaltendes Ökosystem entstehen.

Floristmeister Björn Kroner
Immer die passende Deko!
Für die jeweiligen Feste bekommen die Gastgeber und Gastgeberinnen Unterstützung von unserem Schönmacher Björn Kroner. Der freischaffende Floristmeister ist weltweit tätig und lebt heute in Berlin. Aufgewachsen ist er in Haltern am See – mit vielen Blumen und Natur.
Garten & Lecker - der charmante Gartenwettbewerb
Sechs Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg wetteifern um die Auszeichnung für die beste Gartenparty. Was auf den Tisch gelangt, kommt direkt aus dem eigenen Garten – ein Fest für die Sinne. Am Ende jeder Gartenparty steht die Bewertung durch die Gäste: Wie war das Essen, wie originell die Dekoration und wie stimmig der Gesamtablauf des Festes unter dem Motto "Tief verwurzelt"?
Die Folge ist eine Woche vor der TV-Ausstrahlung bereits in der ARD Mediathek zu sehen.