
Backduell: Erfrischender Orangenkuchen vs. Zitrustraum
Stand: 08.02.2025, 17:00 Uhr
Orange und Sternanis passen perfekt zur Stimmung des langsam ausklingenden Winters. Ulla Heßling aus Essen setzt beim Backduell auf erfrischenden Orangenkuchen, während Profi Jan-Patrick Behmer aus Düsseldorf mit einem feinen Törtchen namens Zitrustraum kontert.
Erfrischender Orangenkuchen
Vorgestellt von Ulla Heßling
Zutaten
Für den Mürbeteig
- 80 g Puderzucker
- 60 g Saure Sahne
- 180 g Butter
- 10 g Backpulver
- 400 g Mehl
- Schale einer unbehandelten Zitrone
- Schale einer unbehandelten Orange
Für die Füllung
- Saft und Fruchtfleisch von ca. 6 saftigen Orangen und 2 Zitronen (ca. 550 ml Saft)
- 200-300 g Zucker nach Belieben
- 50 g Stärke
- Sternanis nach Belieben
Dekoration
- Physalis und Orangenstückchen
Tipp: Nach Belieben können Orangen oder Blutorangen verwendet werden!
Zubereitung

Ulla Heßling beim Backduell.
Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Für den Teig Butter schmelzen und abkühlen lassen. Aus Puderzucker, saurer Sahne, geschmolzener Butter, Backpulver, Mehl sowie Zitronen- und Orangenschale einen Mürbeteig kneten.
Die Hälfte des Teiges als Boden in die Form (26 cm Springform oder eckige Form in entsprechender Größe) drücken, die andere Hälfte in Klarsichtfolie ins Gefrierfach geben, um sie später auf die Füllung raspeln zu können.

Der erfrischende Orangenkuchen in seiner vollen Pracht.
Den Boden 10 Minuten vorbacken, dann abkühlen lassen. In dieser Zeit die Füllung herstellen. Dafür Orangen und Zitronen auspressen, das Fruchtfleisch zufügen (zarte Früchte können auch püriert werden) und mit Zucker zum Kochen bringen, dann mit Stärke andicken, etwas köcheln lassen. Mit Sternanis nach Belieben verfeinern.
Die Zitrusmischung auf den etwas abgekühlten Boden geben. Die andere Hälfte des Teiges aus dem Gefrierfach nehmen und darüber raspeln. Den Backofen auf 180 °C Umluft hochdrehen und den Kuchen etwa 40 Minuten backen, anschließend abkühlen lassen und nach Belieben mit Physalis (diese unter fließendem Wasser abwaschen, damit sie milder schmecken) und Orangenstückchen dekorieren.
Backduell: Erfrischender Orangenkuchen vs. Zitrustraum
Lokalzeit am Samstag. 08.02.2025. 04:48 Min.. Verfügbar bis 08.02.2027.
Zitrustraum
Vorgestellt von Jan Patrick Behmer
Zutaten
Für den Butterstreusel-Boden
- 100 g Mehl
- 60 g Butter (Zimmertemperatur)
- 60 g Zucker
- Etwas Zitronenabrieb
Für den Teig
- 120 g brauner Zucker
- Abrieb einer unbehandelten Bio-Zitrone
- Abrieb einer unbehandelten Bio-Orange
- 125 g Butter (weich)
- 155 g Mehl
- 20 g Stärke
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Sternanis gemahlen
- 50 ml gemischter Saft der Zitrone und der Orange
- 200 g Saure Sahne
- 45 Physalis
Für den Sirup
- 50 g Zucker
- 100 ml gemischten Saft der Zitrone und der Orange
- 25 g Butter (geschmolzen)
Zubereitung

Jan Patrick Behmer beim Backduell.
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Für den Butterstreusel alle Zutaten in einer Schüssel mit einem Handmixer zu einem Streusel-Teig vermengen. Dann die Streusel auf einem Backblech locker zu einem Boden ca. 5 mm dick zusammendrücken.
Den Boden für ca. 20 Minuten schön knusprig backen. Anschließend in Stücke von 3x8 cm schneiden, solange der Boden noch warm ist. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Für den Teig Mehl, Backpulver und Sternanis gut vermischen. Dann Zucker mit dem Zitronen- und Orangenabrieb vermischen und anschließend noch einmal mit den Fingern zerreiben.
Nun diesen vorbereiteten Zucker mit der weichen Butter cremig rühren. Anschließend 50 ml des frisch gepressten Zitrusfrüchte-Safts unterrühren. Abschließend abwechselnd Mehl und saure Sahne unterheben und rühren, bis sich alles gut vermischt hat.

Der angerichtete Zitronentraum.
Den fertigen Teig in Silikonformen (3x10 cm und 3 cm hoch) bis zur Hälfte füllen. Pro Küchlein drei kleine Physalis in den Teig drücken. Die Kuchen im vorgeheizten Ofen 25 bis 30 Minuten backen, bis sie sich goldgelb gefärbt haben. Achtung: Physalis dürfen nicht kochen/aufplatzen. Anschließend kurz in der Form auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit für den Sirup frisch gepressten Saft mit Zucker erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann die geschmolzene Butter in den noch warmen Sirup geben und verrühren, bis sich alles schön verflüssigt und vermischt hat.
Die Küchlein upside-down auf ein Gitter stürzen und gleichmäßig mit dem Sirup übergießen. Auf die Streuselböden dünn filetierte Orangenscheiben legen und die Küchlein darauf setzen. Abschließend mit einer Physalis mit Grün und etwas Zitronenzesten ausdekorieren.