Markt vom 19.06.2024
Markt. 19.06.2024. 44:38 Min.. UT. DGS. Verfügbar bis 19.06.2026. WDR.
Markt vom 19.06.2024
Stand: 19.06.2024, 10:00 Uhr
Themen: Weichmacher in Sonnencremes [00:56 Min] | Betrug: Wenn die SIM-Karte gekapert wird [09:27 Min.] | Recht auf Reparatur: Von der Wegwerfgesellschaft zur Reparaturgesellschaft [17:43 Min.] | KI-Diagnose - mehr Sicherheit gegen Geld? [26:03 Min.] | kugelzwei: Platz für alle trotz Wohnungsnot [35:00 Min.]
- Sendehinweis: Markt | 12. Juni 2024, 20.15 - 21.00 Uhr | WDR
Weichmacher in Sonnencremes

Manche Sonnencremes enthalten nach einer aktuellen Untersuchung der Stiftung Warentest Weichmacher. Welche Cremes sind betroffen, welche sind vorbehaltslos empfehlenswert?
Betrug: Wenn die SIM-Karte gekapert wird

Die Polizei nennt die neue Masche "SIM-Swapping". Erst bestellen Betrüger eine zweite SIM-Karte für einen fremden Telefonvertrag. Dann begehen sie mit der Mobilfunknummer Straftaten, benutzen sie für Phishing und um reihenweise Konten leerzuräumen. Weil die zweite SIM-Karte eine E-SIM-Karte ist, wird sie nicht mit der Post verschickt, sondern nur vom Anbieter aktiviert. Das macht es den Betrügern leicht.
Recht auf Reparatur: Von der Wegwerfgesellschaft zur Reparaturgesellschaft

Jeden Tag fallen in Deutschland 4500 Tonnen Elektroschrott an. Das will die EU mit dem "Recht auf Reparatur" ändern. Wir schauen uns an, was "Reparierbarkeit" in der Praxis für Verbraucher heißen könnte: Ein Bügeleisen zum Selbstreparieren ist schon auf dem Markt, mit freien Ersatzteilen und Tutorial im Netz. Ersatzteile z.B. für die Küchenmaschine könnten in Zukunft öfter aus dem 3D-Drucker kommen. Und Experten glauben, dass mit den richtigen finanziellen Anreizen eine ganz neue, hochspezialisierte Reparatur-Branche entstehen könnte.
KI-Diagnose - mehr Sicherheit gegen Geld?

Künstliche Intelligenz in der Medizin verspricht bessere Diagnosen, weniger Kosten und Entlastung für die Ärzte. Doch während einige innovative Anwendungen kostenfrei sind, tauchen kostenpflichtige Angebote auf. Droht mit der Kommerzialisierung der KI eine Zwei-Klassen-Medizin?
kugelzwei: Platz für alle trotz Wohnungsnot

Haben wir wirklich ein Platzproblem oder nur ein Verteilungsproblem? Was wäre, wenn wir uns und unsere Häuser etwas geschmeidiger machen? Wenn wir bei Umbau und Umzug mehr Hilfe von Profis bekämen? Rightsizing, aber mit Spaß! Wir staunen über Wohnen auf Garagendächern, fliegende Generationswechsel mithilfe von Tiny Houses und ein Mietshaus-Syndikat, das günstigen Wohnraum in einer Kleinstadt schafft.