Igel in Not
Tiere suchen ein Zuhause. 30.03.2025. 18:29 Min.. Verfügbar bis 30.03.2027. WDR.
Igel in Not
Stand: 27.03.2025, 15:00 Uhr
Dialogbox
Kommentieren [9]Mit den ersten warmen Tagen wachen auch die Igel aus dem Winterschlaf auf – sofern sie es durch den Winter geschafft haben. Denn der Igel steht inzwischen auf der Roten Liste als „potenziell gefährdet“. Immer mehr Tiere sind krank, geschwächt oder verletzt, wie die Erfahrungen der Igelstation Erftstadt des Vereins Tierfreunde Rhein-Erft zeigen. Dort werden jährlich Hunderte hilfsbedürftige Igel aufgenommen, behandelt und gepflegt. Hauptursachen sind der Verlust ihres Lebensraums, Parasitenbefall und der Mangel an natürlicher Nahrung – Probleme, die in unseren Gärten beginnen.
Autorin: Uta Brömelmeyer
9 Kommentare
Kommentar 9: Bachmann schreibt am heute, 07:20 Uhr :
Wo kann ich mehr Infos erhalten über die Igelfütterung?
Kommentar 8: Inge Stopoa schreibt am 01.04.2025, 10:04 Uhr :
Seit einem Jahr habe ich ein Igelhaus imGarten. Mit Innenkamera. Noch nie war eine Ratte im Haus.
Kommentar 7: QUECHUA schreibt am 01.04.2025, 08:03 Uhr :
Thema Igel: Es ist erschreckend, dass den Igeln zu wenig Aufmerksamkeit und Schutz gewidmet wird! Ich würde a6ch gern zu füttern und ein Igelhaus aufstellen. Da ich aber zur Miete wohne und meine Vermieter auf nen sterilen " Schicki-Micki-Garten" stehen, NO CHANCE! Immerhin erbarmen die sich zu einer Vogelfütterung& Wasserschale im Garten! In meinem Eingangsbereich richtete ich auch ne Vogelfutterstelle ein .... ein Tropfen auf den heissen Stein! Ich würde mich auch mal über einen Bericht zu Bilchen ( Gartenschläfer & Co.) freuen! Viele Grüße aus Rheinland-Pfalz
Kommentar 6: Angelika schreibt am 31.03.2025, 15:44 Uhr :
❣️ vielen Dank für die wichtigen Infos und 💕 vor allem,an alle - die Fauna + Flora bewahren und schützen ❣️❣️❣️
Kommentar 5: Julia schreibt am 31.03.2025, 14:30 Uhr :
Hallo, ich würde ja ein Igelfutterhaus für unseren Garten kaufen. Aber ich habe keine Ahnung, ob hier überhaupt Igel rumlaufen. Macht ein Futterhaus dann überhaupt Sinn?
Kommentar 4: Anita Trauf schreibt am 31.03.2025, 03:16 Uhr :
Guten Tag! Zu d. Kommentaren von Frau Zeyer und Frau Schauss: Bitte den Igel nicht mit Obst oder Gemüse füttern! Igel sind von Natur aus Fleischfresser-das zeigt schon allein ihr Gebiss. In der Not fressen Igel sicherlich auch Obst, aber davon werden sie letztendlich krank. Füttern Sie den Igel besser mit hochwertigem Katzenfutter (hoher Fleischanteil!) ohne Gelee, Gemüsezusätze oder Soße. Gelegentlich freut sich der Igel auch über ungewürztes, durchgebratenes Hackfleisch oder Hähnchen. Und ja, Rührei fressen die Stachler hin und wieder auch ganz gerne ;-) Damit das Essen nicht von Mardern oder Ratten gefressen wird, gibt es extra Igelfutterhäuser mit Rattenklappen und 2 Ausgängen, damit sich die Igel aus dem Weg gehen können. Manche Häuser haben Plexiglasscheiben und so kann man die Igel beim Fressen beobachten. Manchmal lohnt es sich auch eine Wildkamera o.ä. vor das Haus zu stellen, um zu sehen, wer letztendlich zum Essen kommt. Das ist oft sehr spannend 😉!
Kommentar 3: Monika Schauss schreibt am 30.03.2025, 19:48 Uhr :
zu den Häusern für Igel habe ich die Befürchtung, dass man durch die Fütterung Ratten, Marder und Mäuse anlockt. Wir vermeidet man das?
Antwort von Ich , geschrieben am 31.03.2025, 00:31 Uhr :
Es gibt bestimmte Igelhäuser mit oben befestigter Schwingklappe, da gehen keine anderen Tiere durch, da sie es nicht mögen wenn etwas über ihren Rücken streicht. Mal bei der Igelstation in Erftstadt nachfragen, die kann einen Hersteller nennen.
Antwort von AE , geschrieben am 31.03.2025, 05:30 Uhr :
Am Besten ein Futterhaus mit Rattenklappen aufstellen!
Antwort von Sigrid Kleine , geschrieben am 31.03.2025, 11:32 Uhr :
Ratten gehen nicht durch diese Schwingtueren. Ich benutze seit Jahren ein aehnliches wohl kleineres Igelfutterhaus und ueberwache es stichprobenmaessig mit einer Kamera: keine Ratte im Haus.
Antwort von ChrissiB85 , geschrieben am 31.03.2025, 12:18 Uhr :
Hallo, die Angst ist natürlich berechtigt. Es gibt Igelhäuser, die sozusagen mit einer Klapptür ausgestattet sind, ähnliches Prinzip, wie bei einer Katzenklappe. Ratten mögen es nicht,wenn sie am Kopf gestreift werden. Den Tipp und einen Bauplan hatte ich von einer Igelhilfe Station aus unserem Ort bekommen.
Kommentar 2: Regina schreibt am 30.03.2025, 17:33 Uhr :
Es macht mich traurig und wütend zugleich dass immer mehr Lebensraum und Nahrungsquellen der Tiere zerstört werden um Wohnungen etc. zu bauen.Es muss ein Ende haben!Der Klimawandel ist in vollem Gange und der Mensch macht weiter wie vorher.Die Migration muss gestoppt werden.Es muss an der Basis(in den Ländern vor Ort) dafür gesorgt werden dass die Menschen garnicht erst flüchten müssen.Wir brauchen Natur und Tierwelt um existieren zu können!Die Erde erwärmt sich immer mehr und es werden jegliches Grün zubetoniert und gesunde Bäume gefällt.Kein Sauerstoff(Photosynthese)kein Leben!Also wacht endlich auf und stoppt diesen Wahnsinn damit wir unseren Enkelkindern auch noch in 10Jahren einen Igel etc. in der Natur und nicht nur in Bücher zeigen können.
Antwort von Dorothea , geschrieben am 31.03.2025, 12:18 Uhr :
Interessant, jetzt ist die Migration auch noch Schuld daran, dass bei uns die Igel sterben. Manche Leute haben echt ein sehr schlichtes Weltbild!
Kommentar 1: Inge zeyer schreibt am 30.03.2025, 13:08 Uhr :
Ich füttere (unseren Igel) mit Spitzkohl, Apfel, und hart gekochtem Ei.
Antwort von Mina , geschrieben am 30.03.2025, 22:55 Uhr :
Leider ist Gemüse und Obst kein geeignetes Essen für die Igel. Gekochtes Ei ist super, auch Katzenfutter ohne Gelee o. Sauce mit hohem Fleischanteil, Soldatenfliegenlarven sind gut für die Igel.
Antwort von AE , geschrieben am 31.03.2025, 05:29 Uhr :
Igel sind reine Fleischfresser. Am besten gibt man ihnen hochwertiges Katzenfutter ohne Getreide u.ä., minimum 60 % Fleischanteil und ohne Soße. Eier als schlotziges Rührei ohne Öl oder Butter braten oder Rinderhackfleisch. Zum Trinken Wasser!
Antwort von Judith , geschrieben am 31.03.2025, 08:21 Uhr :
Auf gar keinen Fall, Igel sind Insektenfresser und benötigen so Proteine. Sie vertragen keine pflanzliche Nahrung. Du kannst ihn mit Rührei füttern oder gebratenem Hackfleisch. Im Internet findest du weitere Fütterungsmöglichkeiten.
Antwort von Sigrid Kleine , geschrieben am 31.03.2025, 13:33 Uhr :
Igel koennen Obst und Gemuese nicht verstoffwechseln. Hochwertiges/proteinreiches Katzenfutter nass oder trocken ist die beste Wahl