Geschlecht: kastrierter Kater
Alter: circa 2,5 bis 3 Jahre
Rasse: Europäisch Kurzhaar
Farbe: getigert mit weiß
Vorgeschichte: Sheru wurde im Juni 2024 im Tierheim abgegeben. Sein Besitzer war umgezogen und konnte den Kater nicht mitnehmen.
Gesundheit: Sheru ist FIV positiv. Er braucht aber kein Spezialfutter und auch keine Medikamente.
Verträglichkeit: Sheru versteht sich nicht mit Artgenossen, andere Kater verprügelt er. Sein Vorbesitzer hatte ihn nicht kastriert, und so war Sheru meistens draußen unterwegs und legte sich mit anderen Katzen an. Er sollte auch nicht in ein Zuhause mit anderen Tieren oder zu Kindern vermittelt werden.
Charakter: Sheru ist ein intelligenter Kater. Er muss geistig gefordert und ausgelastet werden, sonst reagiert er ungehalten. Als er ins Tierheim kam, wurde er als lieb beschrieben, im Tierheim hat er aber anfangs alle Pfleger angegriffen. Einerseits ist er verspielt und schmust sehr gerne, kommt sogar auf den Schoß. Andererseits hat er nur eine geringe Frustrationstoleranz und neigt zu Übersprungshandlungen, dann versucht er zu beißen oder schlägt auch mal zu. Sheru kann charmant sein, er freut sich über menschlichen Kontakt und steht dann gerne im Mittelpunkt. Er hat allerdings auch seine schwierigen Momente. Wenn man ihn kennt, kann man ihn aber gut lesen.
Im Alltag: Sheru hat einen starken Freiheitsdrang, den er auch ausleben möchte. Er hält sich im Tierheim sehr oft in seinem Außengehege auf. Ist er eingesperrt, wird er schnell aggressiv und öffnet sich auch mal selbst die Türen. Im Tierheim wird Sheru derzeit mit Klickertraining beschäftigt, das macht ihm Spaß. Er ist nur recht grob beim Annehmen von Leckerlis.
Wunschzuhause: Sheru passt gut in einen Haushalt ohne Kinder und ohne weitere Tiere. Aufgrund des positiven FIV-Tests darf er keinen Freigang bekommen. Ein katzensicheres Außengehege oder mehrere katzensichere Balkone sollten aber vorhanden sein, damit er seinen starken Freiheitsdrang ausleben kann. Seine neuen Besitzer sollten Spaß daran haben, den intelligenten Kater mit Klickertraining oder anderen Beschäftigungen geistig auszulasten. Außerdem sollten sie mit seinem manchmal schwierigen Charakter umgehen können.