Im Mai geht es in "Holy Shit" um ein Thema, über das Menschen nicht gern sprechen. Anke Engelke zeigt, wie komplex das Thema Mutterschaft sein kann. Und in "Eternal You" erleben Menschen, was passiert, wenn der Traum von der Unsterblichkeit ein Produkt wird.
Holy Shit

- Sendehinweis: WDR.DOK | 7. Mai 2025, 23.55 - 01.20 Uhr | WDR
Viele Menschen sprechen nicht gerne über den Gang zur Toilette. Noch weniger über das, was dabei herauskommt. Regisseur Rubén Abruña ist um die Welt gereist, um herauszufinden, ob unser "Abfall" wirklich weggeworfen werden muss. Er hat Initiativen in verschiedenen Städten besucht, die daraus wertvolle Dinge für die Lösung von Problemen machen.
Ein Film von Rubén Abruña | Redaktion WDR: Jutta Krug
Mutter

- Sendehinweis: WDR.DOK | 14. Mai 2025, 23.00 - 00.25 Uhr | WDR
"Mutter sein dagegen sehr": Der Film macht das komplexe Thema "Mutterschaft" zwischen Freude und Zweifel, Macht und Ohnmacht, Wut und Liebe erlebbar. Acht Frauen zwischen 30 und 75 haben Auskunft über ihr Leben und Muttersein gegeben. Anke Engelke verkörpert alle diese Frauen und lässt Mutterschaft als eine höchst ambivalente Erfahrung lebendig werden.
Ein Film von Carolin Schmitz | Redaktion WDR: Jutta Krug
ETERNAL YOU - Vom Ende der Endlichkeit

- Sendehinweis: WDR.DOK | 21. Mai 2025, 23.00 - 00.25 Uhr | WDR
Mithilfe Künstlicher Intelligenz schaffen Start-Ups digitale Avatare von Verstorbenen. Die sollen es Trauernden ermöglichen, mit ihren verstorbenen Liebsten in Kontakt zu bleiben. Der Film begleitet die Pioniere und die ersten Nutzer einer Technologie, die den Tod abschaffen will. Zahlreiche Wettbewerber hoffen auf einen lukrativen Markt. Doch die Erfinder der Dienste lehnen dabei jede Verantwortung für die tiefgreifenden psychologischen Folgen dieser Erfahrungen ab. Der Film fragt, was passiert, wenn der Traum von der Unsterblichkeit in ein Produkt verwandelt wird.
Ein Dokumentarfilm von Hans Block und Moritz Riesewieck | Redaktion WDR: Christiane Hinz, Jutta Krug