Westart
Westart . 08.02.2025. 29:41 Min.. UT. Verfügbar bis 08.02.2027. WDR. Von Cordula Echterhoff und Anderen.
Westart vom 08.02.25 aus dem Bonnefanten Museum Maastricht
Stand: 03.02.2025, 18:46 Uhr
Im niederländischen Maastricht ist das Bonnefantenmuseum mit seinem zinkgedeckten Kuppelbau eine architektonische Landmarke. Entstanden ist das ikonische Gebäude in den Jahren 1990 bis 1995 nach Plänen des italienischen Architekten Aldo Rossi.
Die aktuelle Ausstellung "Dream on" präsentiert Zukunftsvisionen junger Künstlerinnen und Künstler, die sich mit aktuellen Problemen sozialer Ungerechtigkeit auseinandersetzen und den Blick auf marginalisierte Gruppen und deren Geschichten richten. Eigens für das Museum hat Morena Bamberger, eine Sinti aus Roermond, die Installation "The story of Sonnekaskro Djiephen - Sinti für ein Leben in Gold" erschaffen: Der glitzernde Wohnwagen steht symbolisch für die Sinti-Kultur, ihre Traditionen und Bräuche und ist die künstlerische Auseinandersetzung mit den eigenen spirituellen Wurzeln.
Entstanden ist das Werk im Dialog mit der Roma-Künstlerin Malgorzata Mirga-Tas, deren Wandteppich-Serie "Re-enchanting the World" (Biennale Venedig 2022) im Zentrum der Maastrichter Schau "This is not the End of the Road" steht. In ihren großformatigen Textilarbeiten thematisiert die Künstlerin die Roma-Identität aus einer feministischen Perspektive und arbeitet gegen vorherrschende stereotype Zuschreibungen an.
Westart-Moderatorin Siham El-Maimouni erkundet mit Museumsdirektor Stijn Huijts die Sammlungsgeschichte des Museums und trifft die Künstlerin Morena Bamberger.
Konzept: Cordula Echterhoff