Schafberg
Bei einer Steigung von 26 Prozent werden die Fahrgäste förmlich in den Sitz gepresst: Rund 35 Minuten dauert die Fahrt mit Österreichs steilster Zahnradbahn auf den Schafberg. Man kann den 1.782 Meter hohen Berg auch in etwa drei Stunden zu Fuß erklimmen. Oben angekommen, gibt es eine spektakuläre Aussicht auf sieben Seen. Entlang des Wanderwegs kann man noch sechs weitere entdecken. Auf dem Gipfel des Schafbergs thront Österreichs ältestes Berghotel und die Schutzhütte Himmelspforte. Wegen des 360 Grad Panoramablicks auf die Seen im Salzkammergut kehren viele Gipfelstürmer gerne hier ein.
Weitere Informationen zu Orten und Sehenswürdigkeiten im Salzkammergut
Salzbergwerkstollen
Das "weiße Gold" war schon immer ein kostbarer Schatz der Region. Seit dem 12. Jahrhundert wird im Salzbergwerk Altaussee Salz abgebaut. Während des Zweiten Weltkriegs häuften sich dort aber noch andere Schätze an: Rubens, Rembrandt, Vermeer und die Werke vieler weiterer Künstler – Raubkunst, die von den Nationalsozialisten dort deponiert wurde. Mehr als 6.500 wertvolle Gemälde aus ganz Europa wurden hier unter Tage gelagert. Gedacht waren sie für Hitlers Führermuseum, das in Linz entstehen sollte. Den Altausseer Bergleuten ist es zu verdanken, dass die Werke kurz vor Kriegsende vor der Zerstörung durch die Nationalsozialisten gerettet wurden. Viele bedeutende Kunstgüter, die unter Tage heute als Replikate zu sehen sind, konnten nach Kriegsende wieder an ihre Besitzer zurückgegeben werden.
Loserfenster
Vom Parkplatz Loser-Alm wandert man noch etwa eine Stunde bis zum Loserfenster – einem steinernen Tor im Fels, das wie ein Fensterrahmen die Bergwelt dahinter präsentiert. Die Felsstufen hinauf sind steil, aber nicht gefährlich. Auch Kaiserin Sisi ging hier schon auf Wanderschaft. Zum Losergipfel gibt es einen Panorama-Klettersteig, der nach ihr benannt ist.
Siriuskogl
Südlich des Zentrums von Bad Ischl liegt der etwa 600 Meter hohe Stadtberg Siriuskogl. Man kann ihn nur zu Fuß über den "Sinneswunderweg" erreichen. Oben gibt es seit 1885 einen Aussichtsturm, der auch ein Gasthaus beherbergt. Die Küche dort bietet hauptsächlich regionale und saisonale Gerichte an und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet.
Gruberalm
Zwei Wege führen hinauf zur Gruberalm, ein beliebtes Wanderziel: Der alte Almweg führt über einen steilen Bergpfad. Familien mit Kinderwagen nehmen den asphaltierten Weg. Die Mayerlehenhütte liegt auf 1.036 Meter Höhe und ist eine von drei Hütten auf der Gruberalm.
Linktipps zu den vorgestellten Sehenswürdigkeiten im Salzkammergut
Lesetipps zum Salzkammergut
Lukas Nagl, Katharina Seiser
Salzkammergut. Das Kochbuch
Brandstätter Verlag, 2020
ISBN 978-3710603556
Preis: 35,00 Euro
Hannes Mittergeber, Eva Mittergeber
ErlebnisWandern mit Kindern. 42 Touren im Salzkammergut und Salzburger Seenland
Rother Bergverlag, 2022
ISBN 978-3763332816
Preis: 16,90 Euro
Franz Hauleitner
Wandern am Wasser. 52 Touren im Salzkammergut
Rother Bergverlag, 2023
ISBN 978-3763333813
Preis: 18,90 Euro