Abenteuer Sauerland
Wunderschön! . 15.10.2023. 01:28:04 Std.. UT. Verfügbar bis 18.06.2028. WDR.
Daniel Aßmann erlebt spannende Abenteuer am Wasser
Abenteuer Sauerland
Stand: 17.10.2021, 20:15 Uhr
Urlaub am Wasser? Da hat das Sauerland einiges zu bieten. Daniel Aßmann erlebt jede Menge Abenteuer rund um die großen Stauseen. Denn die Sauerländer sind echte Tourismusprofis: Immer wieder präsentieren sie den Besuchern und Besucherinnen Neues, Aufregendes und Einmaliges.
- Sendehinweis: Wunderschön | 15. Oktober 2023, 20.15 - 21.45 Uhr | WDR
Auf dem Sorpesee versucht sich Daniel Aßmann nicht nur im Stand-up-Paddling, er lernt auch am Seeufer die trendige Trockenvariante kennen. Im Bergwerk Ramsbeck kann man in einem romantisch beleuchteten Stollen 300 Meter unter Tage ein köstliches Abendessen aus dem Henkelmann genießen. Daniel Aßmann erlernt aber auch das Waldbaden und erkundet den Waldskulpturenweg im Schmallenberger Sauerland. Auf der Burg Altena durchquert er einen hochmodernen, elektronischen Parcours, um in die Welt des Mittelalters einzutauchen.
Allgemeine Informationen zum Sauerland
Die Tourismusregion Sauerland ist eine der größten Mittelgebirgsregionen. Bekannt ist die Region zwar für ihren Wintersport, aber auch die Sommersportarten haben ganz klar aufgeholt. Dies ist auch dem Ausbau von saisonunabhängigen Attraktionen zu danken. So haben sich die Sauerländer im Laufe der Jahrzehnte zu einer professionellen Tourismusregion entwickelt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden sehr viele Campingplätze, Hotels und Pensionen erbaut. Zur Geschichte des Sauerlands gehört auch, dass dort die erste Jugendherberge der Welt eröffnet wurde.
So nah von zu Hause konnten die Menschen aus NRW nur hier Wintersport machen. Auch die Niederländer wissen das Sauerland zu schätzen. In Winterberg gibt es seit vielen Jahren ein Hotel, das sich auf die Beherbergung von niederländischen Besuchern spezialisiert hat. Mitten in Deutschland lebt hier die Kultur unserer Nachbarschaft – vom Personal bis hin zur Speisekarte.
Besonders gerne zieht es auch Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer in die Region. Die zehn Biker-Routen mit zwischen 100 und 250 Kilometern erfreuen sich großer Beliebtheit. Entlang der Strecken gibt es zahlreiche Rastplätze mit rustikaler Gastronomie.

Daniel Aßmann genießt vom Möhneseeturm die Aussicht über das Sauerland.
Lesetipps für das Sauerland
Jürgen Funke
Sauerland Kompakt. Der Erlebnisführer durch das Land der tausend Berge
Klartext-Verlag, 2021
ISBN 978-3837523171
Preis: 18,95 Euro
Sabine Welte
99 x Sauerland und Bergisches Land für Motorradfahrer
Bruckmann Verlag, 2019
ISBN 9783734314735
Preis: 14,99 Euro
Martin Haselhorst
Mit Schwung durchs Sauerland. Die schönsten Touren mit Pedelec & E-Bike
Klartext-Verlag, 2021
ISBN 978-3837523690
Preis: 16,95 Euro
Werner Riedel u.a.
Erlebniswanderführer Sauerland-Höhenflug
Standpunkt-Verlag, 2. Aufl. 2017
ISBN 978-3942309370
Preis: 14,90 Euro
Die Sendung ist eine Wiederholung vom 17. Oktober 2021.
Moderation: Daniel Aßmann
Redaktion: Christiane Möllers
Autorin: Agnieszka Jankowska
Internettext: Lina Engelhardt