Norwegens Westen – Vom Sognefjord nach Bergen
Stand: 19.06.2022, 20:15 Uhr
Fjorde und Wasserfälle, Gletscher und Hochebenen: Die Stationen der Reise von Tamina Kallert sind Fjaerland am Jostedalsgletscher, das Weltkulturerbe Nærøyfjord, die Aussichtsplattform Stegastein und der Nationalpark Hardangerwidda, Europas größte Hochebene. In Bergen trifft sie die norwegische Starviolinistin Ragnhild Hemsing.
- Sendehinweis: Wunderschön | 16. Juli 2023, 20.15 - 21.45 Uhr | WDR
Norwegen ist für viele Menschen das Land der Fjorde und der Trolle. Noch heute findet man hier überall Spuren der nordischen Mythologie aus der Wikingerzeit. Das Königreich Norwegen erlangte erst 1905 seine Unabhängigkeit von Schweden. Die Amtssprache ist Norwegisch. Im Norden des Landes wird zudem auch Samisch gesprochen. Samisch stammt von einem indigenen Volk Skandinaviens, den Samen, und wurde als Minderheitssprache offiziell anerkannt.
Informationen über die Region
Schon Kaiser Wilhelm II. machte gerne in Norwegen Urlaub. In seinem Lieblingshotel in Stalheim war er 15 Mal zu Gast. Noch heute spricht der Hotelmanager dort deutsch. Von dem Hotel aus hat man einen spektakulären Blick über den Nærøyfjord. Die Nazis bauten damals am gleichen Ort einen Bunker, der heute noch begehbar ist.
Eine Besonderheit in Norwegen ist das sogenannte "Jedermannsrecht", das heißt, dass die Natur für jedermann zugänglich ist. Dieses Recht ermöglicht Bürger:innen, aber auch Besucher:innen freies Wandern und Zelten in Norwegen. Das ist seit 1957 sogar gesetzlich festgelegt. Als Grundvoraussetzung für dieses Recht wird allerdings ein respektvoller Umgang mit Mensch und Natur eingefordert. Insgesamt legt das Königreich Norwegen heute viel Wert auf Natur- und Umweltschutz. Die Produktion von Strom basiert in Norwegen zu fast 100 Prozent auf erneuerbaren Energiequellen.
Transportmittel Flåmsbana
Die "Flåmsbana" oder auch Flåmsbahn befährt die steilste Zugstrecke Europas. Von Flåm bis hinauf nach Vatnahalsen benötigt man fast eine Stunde für 20 Kilometer. Kurz vor Vatnahalsen bietet es sich an, einen Zwischenstopp am Kjosfossen Wasserfall einzulegen. Früher war die Flåmsbahn mal eine Dampflok, heute wird sie elektrisch betrieben, mit Strom aus Wasserkraft.

Die Flåmsbahn benötigt für die steile Strecke von Flåm bis Vatnahalsen fast eine Stunde.
Elektrofähre
Ausgehend von dem 450 Einwohner zählenden Ort Flåm fährt eine Elektrofähre durch den Sognefjord. Der Sognefjord liegt zwischen Flåm und Gudvangen. Einer seiner Nebenarme ist der Nærøyfjord, einer der engsten in Norwegen. Um die Naturschönheit zu schützen, dürfen schon seit zwei Jahren keine mit Schweröl betriebenen Kreuzfahrtschiffe in die Fjorde einfahren. Auf der Strecke zwischen Flåm und Gudvangen verkehren die ersten Elektrokatamarane der Welt. Die Fahrt ist für die Passagiere sehr angenehm, denn mit dem Elektromotor gibt es keine Abgase, Motorgeräusche oder Vibrationen. Um sich wieder voll aufzuladen, benötigen die Schiffe nur 20 Minuten an der Ladestation.

Der Sognefjord wird von einer umweltfreundlichen Elektrofähre befahren
Fotostrecke
Wunderschöne Fotos von Taminas Norwegenreise vom Sognefjord nach Bergen
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Lesetipps zu Norwegen
Michael Möbius, Aaron Möbius
Norwegen. Reiseführer mit Reiseatlas
Loose, 6. akt. Aufl. 2023
ISBN 978-3770166374
Preis: 26,95 Euro
Anthony Ham
Reiseführer Norwegen
Lonely Planet, 6. akt. Aufl. 2022
ISBN 978-3829748575
Preis: 22,95 Euro
Martin Schmidt
CityTrip Bergen. Reiseführer mit Stadtplan
Reise Know-How Verlag, 3. akt. Aufl. 2023
ISBN 978-3831736249
Preis: 15,95 Euro
Marie Helen Banck
Norwegen. Das Fjordland. Reiseführer plus Reisekarte
DuMont Reiseverlag, 2. akt. Aufl. 2023
ISBN 978-3616021317
Preis: 19,95 Euro
Das Projekt "Wunderschön trifft Funkhausorchester"
Diese Wunderschön-Folge ist ein besonderer Film. Denn eine neue Zusammenarbeit feiert Premiere. Es ist die erste "Wunderschön"-Produktion, die in Ultra High Definition (UHD) produziert wurde. Zu sehen in der ARD-Mediathek und auf dem WDRreisen-Channel auf YouTube in voller Qualität. Außerdem wurde die gesamte Musik des Films vom WDR Funkhausorchester eingepielt, komponiert von dem Australier Gordon Hamilton.
Zu diesem Projekt gibt es auch einen Film, der die Entstehung des "Wunderschön"-Films und seiner Musik schildert.
Die Sendung ist eine Wiederholung vom 19. Juni 2022.
Moderation: Tamina Kallert
Redaktion: Christiane Möllers
Autor: Michael Wieseler
Internettext: Lina Engelhardt