So soll das Migrationsmuseum in Köln aussehen

Stand: 10.04.2025, 12:24 Uhr

Mit dem Migrationsmuseum Selma entsteht in Köln ein kultureller Ort, den es so in Deutschland noch nicht gibt.

Jetzt steht fest, wie das Museum in einer ehemaligen Industriehalle aussehen soll. Das Atelier Brückner aus Stuttgart konnte die Jury im europaweiten Vergabeverfahren überzeugen. Das Architektur-Konzept verbindet industriellen Charakter mit nachhaltigem Kulturbau, bestehende Hallen und deren Elemente werden genutzt.

Im Museum Selma wird die Geschichte der Migration in Deutschland neu erzählt. Bis 2029 entsteht auf den über 10.000 Quadratmetern ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Das Museum verbindet Ausstellungsräume mit multifunktionalen Veranstaltungsflächen, einem Kinosaal, einem Digitallabor, einem Kids‘ Space, Depoträumen und einer Bibliothek.

Die Kulturnachrichten hören Sie in den Sendungen Mosaik und Resonanzen auf WDR 3 sowie Westart auf WDR 3 und WDR 5.