Die Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, Winfried Kretschmann und Alexander Schweitzer unterzeichneten die Novelle für den SWR-Staatsvertrag. Nun müssen die Landtage noch zustimmen. Vorgesehen sind im Hörfunk nur noch je ein Landesprogramm und bis zu vier weitere Hörfunkwellen. Zudem wird das Aufsichtsgremieum, der SWR-Rundfunkrat, deutlich verkleinert. Drei Sitze sind für junge Menschen zwischen 18 und 29 vorgesehen. Auch die Mitglieder des Verwaltungsrates werden reduziert.
Die Kulturnachrichten hören Sie in den Sendungen Mosaik und Resonanzen auf WDR 3 sowie Westart auf WDR 3 und WDR 5.