In Essen ist im Julius-Leber-Haus zum Beispiel ein Programm mit Konzerten, Poesie und Lebensgeschichten von Roma geplant. In Köln wird bei einem Festakt vor dem Rathaus die Roma-Flagge gehisst. Im Düsseldorfer Kulturzentrum "zakk" gibt es Podiumsdiskussionen und Musik. Der Internationale Tag der Roma macht jedes Jahr auf die Verfolgung und Diskriminierung der ethnischen Minderheit aufmerksam. Erinnert wird an den ersten Welt-Roma-Kongress, der am 8. April 1971 in London stattfand. Auch heute erleben Roma noch Rassismus und Ausgrenzung.
Die Kulturnachrichten hören Sie in den Sendungen Mosaik und Resonanzen auf WDR 3 sowie Westart auf WDR 3 und WDR 5.