Das zeigen aktuelle Recherchen von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur. Demnach habe nur "ein kleiner Kreis von Menschen" maßgeblichen Einfluss auf die Frage, wer den Titel Kulturhauptstadt bekomme. Vor allem Personen aus Österreich seien häufig an Abstimmungen beteiligt gewesen. Die Recherchen zeigen laut den Sendern auch, dass mehrere Mitglieder der Expertenjury vor oder nach ihrer Jury-Tätigkeit als Berater für eine Bewerberstadt gearbeitet haben. Kulturhauptstädte in diesem Jahr sind Chemnitz und die Doppelstadt Nova Gorica/Gorizia an der slowenisch-italienischen Grenze.
Die Kulturnachrichten hören Sie in den Sendungen Mosaik und Resonanzen auf WDR 3 sowie Westart auf WDR 3 und WDR 5.