Eingang zum Gustav-Lübcke-Museum in Hamm

Lübcke-Museum blickt auf Geschichte des Fluchens

Stand: 30.03.2025, 17:07 Uhr

Um die Geschichte des Fluchens geht es in einer neuen Ausstellung im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm.

Unter dem Titel "Potz! Blitz! Vom Fluch des Pharao bis zur Hate Speech" geht es daneben um Aberglaube, Mythen und die Macht von Worten und Symbolen. Die Ausstellungsmacher untersuchen, wie durch die Jahrhunderte hindurch die menschliche Gesellschaft durch Manipulation von Sprache beeinflusst wurde.

Die Schau gibt Antworten darauf, was im menschlichen Gehirn passiert, wenn wir fluchen, und sie blickt auf regionale Verbreitungen, wie zum Beispiel in Westfalen geflucht wird. Laut Museum lädt die Ausstellung dazu ein, über Sprache nachzudenken - und zwar alle die schon fluchen können oder es noch lernen wollen.

Die Kulturnachrichten hören Sie in den Sendungen Mosaik und Resonanzen auf WDR 3 sowie Westart auf WDR 3 und WDR 5.