Ein englischer Klassiker aus dem Jahr 1897, dessen Philosophie der Liebe sogar Proust begeisterte, der aber erst jetzt, 128 Jahre später, zum ersten Mal ins Deutsche übersetzt wurde - das ist Thomas Hardys letzter Roman "Die Liebe seines Lebens". Er handelt von einem Künstler, der ein Leben lang seinem Ideal der Frau hinterherläuft.
Eine Rezension von Wolfgang Schneider
Buchangaben: Thomas Hardy: Die Liebe seines Lebens. Aus dem Englischen von Lutz-W. Wolf. Reclam Verlag, 2025. 251 Seiten, 25 Euro.