Alle Stimmen, alle Infos. Alles, was Sie wissen müssen zum wichtigsten Thema des Tages. Wir informieren Sie kompakt, damit Sie nichts verpassen und mitreden können. Immer ab 16:30 Uhr in der WDR 2 App.
Download? Rechte Maustaste!
Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.
Endspurt vor der Bundestagswahl. WDR 2 Das Thema. 21.02.2025. 02:43 Min.. Verfügbar bis 21.02.2027. WDR 2.
Zwei Tage noch, dann werden die Sitze im Parlament neu verteilt. Für die Parteien ist Endspurt im Wahlkampf, immerhin rund ein Viertel der Wähler:innen gibt in Umfragen an, noch unentschlossen zu sein. Und es gibt zahlreiche Bundesbürger:innen, die gerne wählen würden, aber nicht können - sie leben im Ausland und die Briefwahlunterlagen sind gar nicht oder nicht rechtzeitig angekommen. Dies betrifft nicht nur Deutsche in Übersee, sondern auch solche im benachbarten Belgien.
"Medfluencer": Von Risiken und Nebenwirkungen. WDR 2 Das Thema. 20.02.2025. 02:32 Min.. Verfügbar bis 20.02.2027. WDR 2.
Die Arztpraxen sind voll, auf einen Termin beim Spezialisten muss man oft lange warten - wie praktisch, dass es Social Media gibt. Hier tummeln sich viele "Medfluencer", also "medical influencer", die auf ihren Kanälen medizinische Ratschläge geben. Bisweilen seriös, oft auch nicht - für Laien nicht einfach einzuschätzen. Für Ratsuchende können die Tipps durchaus gefährlich werden - wenn empfohlene Mittel oder Therapien nicht nur wirkungslos, sondern schädlich sind.
Schüleraustausch: Kommerz und Völkerverständigung. WDR 2 Das Thema. 19.02.2025. 02:29 Min.. Verfügbar bis 19.02.2027. WDR 2.
Für mehrere Monate ins Ausland oder wenigstens zwei Wochen lang den Schulalltag ganz woanders miterleben - zahlreiche Schüler im Westen nehmen an Austauschprogrammen teil. Für ein Jahr in Übersee werden schnell einmal fünfstellige Beträge fällig. Helfen können Stipendien, die von verschiedenen Organisationen angeboten werden.
Treffen in Riad: USA und Russland wollen Beziehungen stärken
Treffen in Riad: USA und Russland wollen Beziehungen stärken. WDR 2 Das Thema. 18.02.2025. 02:30 Min.. Verfügbar bis 18.02.2027. WDR 2.
Knapp drei Jahre nach Beginn des Ukraine-Kriegs haben in Saudi-Arabien Delegationen aus den USA und Russland Gespräche aufgenommen. Die Ukraine und die Europäer waren zu dem Treffen nicht eingeladen.
Öffentlicher Dienst: Nächste Runde der Tarifverhandlungen
Öffentlicher Dienst: Nächste Runde der Tarifverhandlungen. WDR 2 Das Thema. 17.02.2025. 02:29 Min.. Verfügbar bis 17.02.2027. WDR 2.
Die Verhandlungen im Tarifstreit im öffentlichen Dienst gehen in die nächste Runde. Bei der dürfte sich entscheiden, ob demnächst größere Streiks in Kitas, bei der Müllabfuhr, dem ÖPNV oder der Straßenreinigung auf uns zukommen.
Nach dem Anschlag von München: Gedenken und neue Erkenntnisse
Nach dem Anschlag von München: Gedenken und neue Erkenntnisse. WDR 2 Das Thema. 14.02.2025. 02:30 Min.. Verfügbar bis 14.02.2027. WDR 2.
Nach dem Anschlag von München haben hochrangige Politiker vor Ort der Opfer gedacht. Die Ermittler gehen inzwischen von einem islamistischen Motiv des 24-jährigen Afghanen aus. Der Staatsanwaltschaft zufolge gibt es bisher aber keine Hinweise darauf, dass der Täter in ein Netzwerk eingebunden war.
Trumps Telefonat mit Putin: Frieden für die Ukraine?
Trumps Telefonat mit Putin: Frieden für die Ukraine?. WDR 2 Das Thema. 13.02.2025. 02:36 Min.. Verfügbar bis 13.02.2027. WDR 2.
Die Strategie von US-Präsident Donald Trump für Ukraine-Gespräche mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin hat in Europa teils Kritik und Sorge hervorgerufen. Trump hatte am Mittwoch in einem Telefonat mit Putin nach eigenen Worten einen "unverzüglichen" Beginn von Verhandlungen über die Zukunft der Ukraine vereinbart.
Wirtschaftslage als Wahlkampfthema. WDR 2 Das Thema. 12.02.2025. 02:51 Min.. Verfügbar bis 12.02.2027. WDR 2.
Gestiegene Preise, schwache Konjunktur, Unsicherheit auf dem Arbeitsmarkt - die Wirtschaftslage ist eines der beherrschenden Themen im Wahlkampf. Wie steht es um die Vorschläge der Parteien zum Thema? Wie ist die Stimmung in der Bevölkerung? Ist die Lage aus Expertensicht wirklich so schlecht?
Kaffeepreise steigen: Extremwetter belastet Ernten. WDR 2 Das Thema. 11.02.2025. 02:27 Min.. Verfügbar bis 11.02.2027. WDR 2.
Kaffeetrinker müssen bald noch tiefer in die Tasche greifen. Hintergrund für die steigenden Preise ist vor allem die klimatische Situation in wichtigen Erzeugerländern, die den empfindlichen Kaffeebohnen zusetzt: Hitze und Dürre in Brasilien, Überschwemmungen in Vietnam. Hinzu kommt eine weltweit gestiegene Nachfrage.
Scholz und Merz im TV-Duell. WDR 2 Das Thema. 10.02.2025. 02:16 Min.. Verfügbar bis 10.02.2027. WDR 2.
Zwei Wochen vor der Bundestagswahl haben sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz am Sonntagabend beim ersten TV-Duell einen Schlagabtausch geliefert. Es ging vor allem um die zwei Themen, die den Wahlkampf dominieren: Migration und Wirtschaft.
Vorfreude auf den Super Bowl. WDR 2 Das Thema. 07.02.2025. 02:31 Min.. Verfügbar bis 07.02.2027. WDR 2.
Beim Super Bowl geht es längst nicht nur um American Football - die Veranstaltung ist ein Mega-Show-Spektakel mit eigens für diesen Tag produzierten Werbespots und einem Konzert in der Halbzeitpause. Millionen Zuschauer sitzen weltweit vor dem Fernseher, wenn der Titelverteidiger, die Kansas City Chiefs, auf die Philadelphia Eagles trifft.
Staubilanz: NRW bleibt Rekordhalter. WDR 2 Das Thema. 06.02.2025. 02:34 Min.. Verfügbar bis 06.02.2027. WDR 2.
NRW bleibt auch 2024 bundesweiter Stau-Spitzenreiter. Laut aktueller Jahresbilanz des ADAC wurden fast ein Drittel aller Staus bundesweit in Nordrhein-Westfalen gezählt: Mehr als 150.000 Stau-Stunden, insgesamt rund 271.000 Kilometer. Das überrascht nicht: In NRW leben rund 18 Millionen Menschen, es gibt ein dichtes Autobahnnetz, viele Pendler - und gut zwei Drittel aller Autobahnbaustellen bundesweit. Abhilfe würde ein zuverlässiger und besser getakteter ÖPNV schaffen.
Örebro: Tatmotiv weiter unklar. WDR 2 Das Thema. 05.02.2025. 03:31 Min.. Verfügbar bis 05.02.2027. WDR 2.
Auch am Tag nach den tödlichen Schüssen in einem Schulkomplex im schwedischen Örebro ist das Tatmotiv weiter unklar. Mindestens elf Menschen starben bei dem Angriff, unter ihnen auch der mutmaßliche Täter. Schwedens Justizminister Gunnar Strömmer nannte die Tat "die schlimmste Massenschießerei", die es je in Schweden gegeben habe. Die Ermittler gehen bislang davon aus, dass der Täter allein vorging und dass es sich nicht um einen Terrorakt handelte.
Ernährung: Wie umgehen mit "Picky Eaters"?. WDR 2 Das Thema. 04.02.2025. 02:29 Min.. Verfügbar bis 04.02.2027. WDR 2.
Nudeln mit Ketchup - wochenlang. Obst und Gemüse? Fehlanzeige. Allerhöchstens mal einen Apfel. Aber nur fertig geschnitten und ohne Schale. Neues auf dem Teller? Bloß nicht. Kinder frisch und abwechslungsreich zu ernähren, kann für Eltern zur Geduldsprobe werden - zumal bei ausgewiesenen "Picky Eaters", sehr pingeligen und wählerischen Essern. Ernährungswissenschaftler raten zu Gelassenheit - meist bleibt das einseitige Essen nur eine Phase.
CDU beschließt "Sofortprogramm". WDR 2 Das Thema. 03.02.2025. 02:25 Min.. Verfügbar bis 03.02.2027. WDR 2.
Auf ihrem Wahlparteitag in Berlin hat die CDU ein "Sofortprogramm" beschlossen. Das Paket enthält viele Maßnahmen zur Stärkung der Wirtschaft, aber auch die Pläne von Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz zur Begrenzung der irregulären Migration. Vor der Messehalle gab es Proteste und Kundgebungen.
Gesunder Schlaf trotz Schnarchen?. WDR 2 Das Thema. 30.01.2025. 01:54 Min.. Verfügbar bis 30.01.2027. WDR 2.
Jeder Dritte Deutsche glaubt einer Umfrage zufolge, ohne Partner besser schlafen zu können. Wie können wir gut in den Schlaf finden - auch wenn der Partner schnarcht?
Debatte im Bundestag über Migration. WDR 2 Das Thema. 29.01.2025. 02:43 Min.. Verfügbar bis 29.01.2027. WDR 2.
Die Bundestagswahl rückt näher und rund ein Drittel der Wahlberechtigten hält laut Umfragen Migration für das wichtigste politische und gesellschaftliche Thema in Deutschland. Die Union legte nun einen Entwurf zum sogenannten Zustrombegrenzungsgesetz vor, über das der Bundestag am Freitag abstimmen soll. Einen ersten verbalen Schlagabtauch zum Thema gab es bereits am Mittwoch im Plenum.
Wahlplakate und ihre Wirkung. WDR 2 Das Thema. 28.01.2025. 02:33 Min.. Verfügbar bis 28.01.2027. WDR 2.
Die Innenstädte sind derzeit voller Wahlplakate - zahlreiche inzwischen schon beschmiert, beschädigt oder abgerissen. Funktioniert diese Form der Wahlwerbung überhaupt noch? Wie steht es um das Verhältnis von Kosten und Nutzen? Nach Einschätzungen von Experten sind Wahlplakate auch in einer digitalen Welt unverzichtbar, um Personen und Botschaften der Parteien Richtung Wähler zu transportieren.
Gedenken an die Opfer des Holocaust. WDR 2 Das Thema. 27.01.2025. 03:03 Min.. Verfügbar bis 27.01.2027. WDR 2.
Es ist der 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz. Allein in diesem Lager ermordeten die Nationalsozialisten mehr als eine Million Menschen. Am internationalen Holocaust-Gedenktag wird an die Opfer erinnert. Heute ist das Lager in Auschwitz eine Gedenkstätte.
Aschaffenburg: Debatte über Migrationspolitik. WDR 2 Das Thema. 24.01.2025. 02:42 Min.. Verfügbar bis 24.01.2027. WDR 2.
Nach der Tat von Aschaffenburg legte Unions-Kanzlerkandidat Merz schnell eine Agenda mit Änderungen in der Migrationspolitik vor. Doch was davon ist überhaupt umsetzbar? Die Gesetzeslage gäbe schon jetzt einen strikteren Umgang mit ausreisepflichtigen oder straffälligen Migranten her, doch in der Praxis scheitert dies oft an fehlendem Informationsaustausch der zuständigen Behörden. Wo liegen die Probleme? Ein Faktencheck.
Aschaffenburg: Politische Aufarbeitung und viele offene Fragen
Aschaffenburg: Politische Aufarbeitung und viele offene Fragen. WDR 2 Das Thema. 23.01.2025. 02:08 Min.. Verfügbar bis 23.01.2027. WDR 2.
Nach dem tödlichen Messerangriff in Aschaffenburg gewinnt die Diskussion über ein schärferes Vorgehen in der Migrationspolitik an Fahrt. Unterdessen ist das Motiv für die Tat weiterhin unklar. Unklar ist auch, warum der ausreisepflichtige 28-Jährige überhaupt noch in Deutschland und auf freiem Fuß war. Er war offenbar bereits zuvor wegen Gewalttaten auffällig geworden.
Grundsteuer und Mietpreisbremse. WDR 2 Das Thema. 22.01.2025. 02:29 Min.. Verfügbar bis 22.01.2027. WDR 2.
Wohnen im Westen kann für Mieter sehr teuer sein, der Wohnungsmarkt in vielen Städten und Gemeinden gilt als "angespannt". Dementsprechend soll die Mietpreisbremse voraussichtlich ab März 2025 auf 57 Kommunen ausgeweitet werden - so zumindest der Entwurf des zuständigen NRW-Bauministeriums. Unterdessen werden derzeit die Bescheide für die neu berechnete Grundsteuer verschickt - für Eigentümer kann es dadurch deutlich teurer werden. Aber auch für Mieter: Die Grundsteuer kann auf sie umgelegt werden.
Donald Trump: Zahlreiche Dekrete auf den Weg gebracht
Donald Trump: Zahlreiche Dekrete auf den Weg gebracht. WDR 2 Das Thema. 21.01.2025. 02:31 Min.. Verfügbar bis 21.01.2027. WDR 2.
Nach seiner Amtseinführung als 47. Präsident der USA hat Donald Trump bereits zahlreiche Dekrete unterzeichnet. Die zielen unter anderem darauf ab, die Einwanderung drastisch zu begrenzen, Bürokratie abzubauen und Initiativen der Vorgängerregierung von Joe Biden rückgängig zu machen. Trump ordnete den Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaschutzabkommen an sowie eine Überprüfung der Handelspraktiken Chinas.
Machtwechsel in den USA: Amtseinführung von Donald Trump
Machtwechsel in den USA: Amtseinführung von Donald Trump. WDR 2 Das Thema. 20.01.2025. 02:46 Min.. Verfügbar bis 20.01.2027. WDR 2.
Unter massiven Sicherheitsvorkehrungen wird Donald Trump am Montag in sein Amt als 47. Präsident der Vereinigten Staaten eingeführt. Wegen klirrender Kälte in Washington, D.C. wurde die Zeremonie ins Innere des Kapitols verlegt.
Debatte um Arbeitspflicht für Bürgergeldbezieher. WDR 2 Das Thema. 17.01.2025. 02:32 Min.. Verfügbar bis 17.01.2027. WDR 2.
Die Stadt Essen will die Bezieher von Bürgergeld verpflichten, in gemeinnützigen Einrichtungen zu arbeiten. Träger solcher Einrichtungen zeigten sich zwar bereits skeptisch, aber das Konzept einer solchen Arbeitspflicht sorgt im Wahlkampf für Diskussionen.
Tradwives: Zurück in die 50er?. WDR 2 Das Thema. 16.01.2025. 02:33 Min.. Verfügbar bis 16.01.2027. WDR 2.
Kochen, backen, putzen - und sich hübsch machen für den Ehemann: Die sogenannten Tradwives propagieren "traditionelle" Rollenbilder. Dahinter verbirgt sich ein Frauenbild wie aus den 50er-Jahren: Die Frauen gehen in der Regel keiner Erwerbsarbeit nach, sondern kümmern sich um Haushalt und Kinder.
Elektronische Patientenakte im Praxistest. WDR 2 Das Thema. 15.01.2025. 02:32 Min.. Verfügbar bis 15.01.2027. WDR 2.
Befunde, Röntgenbilder, Hinweise zu verschriebenen Medikamenten - alle Informationen an einem Ort, das soll die elektronische Patientenakte (ePA) leisten. Ärzte und Patienten sollen so einen schnelleren Überblick über Gesundheitsdaten bekommen. In einigen Praxen im Westen wird nun der tägliche Umgang mit der ePA getestet.
Kälte im Westen. WDR 2 Das Thema. 14.01.2025. 02:15 Min.. Verfügbar bis 14.01.2027. WDR 2.
Die Kälte im Westen bremst den einen oder anderen Pendler aus – die Scheibe ist endlich frei gekratzt, dann springt das Auto nicht an. 30 Prozent mehr Pannen als an normalen Tagen meldet der ADAC. Auch bei Elektroautos macht sich die Kälte bemerkbar - sie laden langsamer und die Reichweite sinkt deutlich. Ansonsten: Tipps gegen die Kälte von Bob-Olympiasiegerin Laura Nolte.
Wahlkampf: Große Worte und kleine Parteien. WDR 2 Das Thema. 13.01.2025. 02:22 Min.. Verfügbar bis 13.01.2027. WDR 2.
Die Parteien laufen sich warm für die Bundestagswahl: Am Wochenende gab es Parteitage, Klausurtagungen und Treffen bei SPD, CDU, AfD und BSW. Für viele kleine Parteien entscheidet sich in dieser Woche, ob sie überhaupt bei der Bundestagswahl antreten dürfen.
Was tun nach einem Seitensprung?. WDR 2 Das Thema. 10.01.2025. 02:29 Min.. Verfügbar bis 10.01.2027. WDR 2.
Etwa jeder Fünfte gibt zu, schon einmal einen fremdgegangen zu sein. Wo liegen die Gründe? Wo fängt Untreue an? Kann eine Beziehung das überleben? Wie lässt sich das verlorene Vertrauen wiedergewinnen? Tipps von Beziehungscoachs und Paartherapeuten.
Winterwetter im Westen. WDR 2 Das Thema. 09.01.2025. 02:43 Min.. Verfügbar bis 09.01.2027. WDR 2.
Seit Mittwochabend schneit es im Westen - und das teils kräftig. Auf schneeglatten Straßen gab es zahlreiche Unfälle, in Wuppertal ruhte am frühen Morgen sogar der Busverkehr. Wer nicht unterwegs sein musste, konnte aber auch malerische Winterlandschaften genießen - oder Schlitten fahren.
Hoher Krankenstand: Diskussion um Karenztag. WDR 2 Das Thema. 08.01.2025. 02:36 Min.. Verfügbar bis 08.01.2027. WDR 2.
Sollten Arbeitnehmer die Kosten für den ersten Krankheitstag selbst tragen müssen? Der Vorschlag von Allianz-Chef Oliver Bäte, mit Verweis auf den hohen Krankenstand in Deutschland den Karenztag wieder einzuführen, sorgt weiter für Diskussionen.
Gegen den Winterblues. WDR 2 Das Thema. 07.01.2025. 02:36 Min.. Verfügbar bis 07.01.2027. WDR 2.
Die Feiertage sind vorbei, die Schule hat wieder begonnen und der Alltag hat uns wieder. Wie kommen wir jetzt gut durch den Rest des Winters, wenn es draußen so oft nass, kalt und dunkel ist?
Die Sternsinger sind unterwegs. WDR 2 Das Thema. 06.01.2025. 02:28 Min.. Verfügbar bis 06.01.2027. WDR 2.
Am 6. Januar ziehen Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland durch die Städte, segnen Häuser und sammeln Spenden. Es ist die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder. In diesem Jahr stehen die Kinderrechte im Mittelpunkt.
Winterwetter (fast) überall im Westen. WDR 2 Das Thema. 03.01.2025. 02:36 Min.. Verfügbar bis 03.01.2027. WDR 2.
Am ersten Wochenende des Jahres kann es im Westen immer wieder Schneeschauer und Schneeregen geben. In den höheren Lagen liegt bereits Schnee, aber auch im Tiefland kann es schneien. Was Skifahrer freut, kann für alle, die mit dem Auto unterwegs sind, gefährlich werden: Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt kann es glatt werden.
Start ins neue Jahr. WDR 2 Das Thema. 02.01.2025. 02:25 Min.. Verfügbar bis 02.01.2027. WDR 2.
Mehr Sport und gesündere Ernährung oder weniger Alkohol, das nehmen sich viele Menschen zum Start ins neue Jahr vor. Und es gibt auch einiges, worauf die Menschen im Westen sich freuen: den Urlaub zum Beispiel oder einfach mal wieder Zeit mit Freunden zu verbringen.
Vierschanzentournee: Pius Paschke verpasst Podest nur knapp
Vierschanzentournee: Pius Paschke verpasst Podest nur knapp. WDR 2 Das Thema. 30.12.2024. 02:39 Min.. Verfügbar bis 30.12.2026. WDR 2.
Die 73. Vierschanzentournee läuft, das traditionsreiche Sportereignis zum Jahreswechsel. Beim Auftaktspringen in Oberstdorf landete Pius Paschke (34) überraschend auf Platz vier und war damit der einzige aus dem DSV-Team, der ganz vorne mitmischen konnte.
Steinmeier macht Weg für Neuwahl frei. WDR 2 Das Thema. 27.12.2024. 02:57 Min.. Verfügbar bis 27.12.2026. WDR 2.
Mit der Auflösung des Bundestags hat Bundespräsident Steinmeier den Weg für die Neuwahl frei gemacht, die am 23. Februar abgehalten werden soll. Erst zum dritten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik findet damit eine Bundestagswahl im Winter statt.
Magdeburg: Trauer und Aufarbeitung. WDR 2 Das Thema. 23.12.2024. 03:09 Min.. Verfügbar bis 23.12.2026. WDR 2.
Nach dem Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg hat die politische Aufarbeitung begonnen. Hätte die Tat verhindert werden können? Warum sind Warnhinweise bei den zuständigen Behörden versickert? Sind mehr Befugnisse für die Bundespolizei notwendig?
Weihnachten als Patchworkfamilie feiern. WDR 2 Das Thema. 20.12.2024. 02:48 Min.. Verfügbar bis 20.12.2026. WDR 2.
"Bonus-Familie" klingt gleich netter als "Patchwork". Einfacher wird es dadurch nicht, Weihnachten in neuer oder zusammengewürfelter Familienkonstellation zu feiern. Wer kauft welche Geschenke? Wer feiert wann mit wem? Die Familientherapeutin empfiehlt: Gute Planung hilft - am besten gleich mit Unterstützung der Großeltern.
WDR 2 Weihnachtswunder: Zuversicht und Zusammenhalt
WDR 2 Weihnachtswunder: Zuversicht und Zusammenhalt. WDR 2 Das Thema. 19.12.2024. 03:22 Min.. Verfügbar bis 19.12.2026. WDR 2.
Überwältigende Emotionen, Zuversicht, Zusammenhalt und ein neuer Spendenrekord: Das war das WDR 2 Weihnachtswunder in Paderborn. Mehr als 12 Millionen Euro an Spenden sind dabei zusammengekommen, 35 Projekte der Aktion Deutschland Hilft können finanziert werden, rund 330.000 Menschen weltweit kann damit geholfen werden.
Fahrplanwechsel und Bahn-Baustellen. WDR 2 Das Thema. 13.12.2024. 02:43 Min.. Verfügbar bis 13.12.2026. WDR 2.
Mehr ICEs, aber auch höhere Ticketpreise und weiterhin zahlreiche Ausfälle bei S-Bahnen und Regionalzügen - am Wochenende ist Fahrplanwechsel bei der Bahn. Bei den Bahn-Baustellen gibt es gute und weniger gute Nachrichten.
Mehrwertsteuer auf Lebensmittel senken?. WDR 2 Das Thema. 12.12.2024. 02:31 Min.. Verfügbar bis 12.12.2026. WDR 2.
Kanzler Olaf Scholz schlägt angesichts weiter steigender Preise in den Supermärkten eine Senkung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes für Lebensmittel von 7 auf 5 Prozent vor. Von Handel und Opposition kam Kritik, Verbrauchervertreter begrüßten die Idee. Wahlkampfmanöver oder tatsächliche Entlastung für Verbraucher?
ThyssenKrupp Kreuztal: Demo gegen Stellenstreichungen
ThyssenKrupp Kreuztal: Demo gegen Stellenstreichungen. WDR 2 Das Thema. 11.12.2024. 04:14 Min.. Verfügbar bis 11.12.2026. WDR 2.
In der Stahlsparte von ThyssenKrupp sollen rund 11.000 Stellen wegfallen, eines der Werke in Kreuztal im Siegerland soll komplett geschlossen werden. Betriebsrat und Angestellte kämpfen um den Standort und die rund 600 Arbeitsplätze. Am Mittwoch fand in Kreuztal eine große Kundgebung statt.
Secondhand unterm Weihnachtsbaum. WDR 2 Das Thema. 10.12.2024. 03:00 Min.. Verfügbar bis 10.12.2026. WDR 2.
Es muss nicht alles nagelneu sein, auch nicht unterm Weihnachtsbaum. Besonders beliebt bei Secondhand-Präsenten sind Elektronikprodukte, Einrichtungsgegenstände, Schmuck oder Bücher. Die Gründe sind vielfältig: Preis, Nachhaltigkeit, aber auch der Wunsch, etwas Besonderes zu verschenken - Dinge, die nicht mehr neu im Handel zu finden sind oder Design aus früheren Jahrzehnten.
Syrien nach Assad: Hoffnung und Ungewissheit. WDR 2 Das Thema. 09.12.2024. 02:59 Min.. Verfügbar bis 09.12.2026. WDR 2.
Das Assad-Regime in Syrien ist Geschichte. Und viele Menschen, die in den vergangenen Jahren aus Syrien nach Deutschland geflohen sind, haben am Wochenende gefeiert. Allein in Essen waren es rund 11.000. Viele hoffen jetzt auf eine Rückkehr in ihre Heimat. Doch wie sich Syrien entwickeln wird, ist noch völlig unklar.
Eine Woche bis zum Weihnachtswunder. WDR 2 Das Thema. 06.12.2024. 03:00 Min.. Verfügbar bis 06.12.2026. WDR 2.
WDR 2 spielt eure Lieblingsmusik gegen eine Spende - für Projekte der Aktion Deutschland Hilft, die gegen den Hunger in der Welt kämpfen. Viele bekannte Musiker werden beim WDR 2 Weihnachtswunder in Paderborn am Start sein: unter ihnen Max Giesinger, Joris und Kamrad.
Bundestag debattiert über Schwangerschaftsabbruch. WDR 2 Das Thema. 05.12.2024. 03:04 Min.. Verfügbar bis 05.12.2026. WDR 2.
Schwangerschaftsabbrüche bis zur zwölften Woche legalisieren: Dies sieht ein fraktionsübergreifender Gruppenantrag im Bundestag vor. Am Mittwoch wurde darüber im Plenum diskutiert. Bisher ist eine Abtreibung gemäß Paragraf 218 des Strafgesetzbuches strafbar, es sei denn, sie findet in den ersten zwölf Wochen statt und die Frau hat sich zuvor beraten lassen. Ausnahmen gibt es auch bei Vergewaltigungen oder wenn die körperliche oder seelische Gesundheit der Schwangeren in Gefahr ist.
Vorweihnachtszeit im Job. WDR 2 Das Thema. 04.12.2024. 03:09 Min.. Verfügbar bis 04.12.2026. WDR 2.
Die Zeit bis Weihnachten sollte eigentlich friedvoll und besinnlich sein - stattdessen: Termine für Weihnachtsfeiern allerorten, lange Wunschlisten wollen abgearbeitet werden und was ist eigentlich mit dem Resturlaub...? Also: Effizienz ist gefragt. Online-Shopping am Rechner im Job? Pakete zum Arbeitsplatz liefern lassen? Glühwein in der Mittagspause statt abendfüllender Weihnachtsfeier? Was geht, was nicht? Tipps von Arbeitsrechtlern.
EU-Gesundheitsminister für mehr Nichtraucherschutz
EU-Gesundheitsminister für mehr Nichtraucherschutz. WDR 2 Das Thema. 03.12.2024. 02:45 Min.. Verfügbar bis 03.12.2026. WDR 2.
Eine Mehrheit der EU-Gesundheitsministerinnen und -minister will einen deutlich strengeren Nichtraucherschutz im Freien. Sie sprechen sich für einen "wirksamen Schutz" vor Passivrauch aus - etwa auf Spielplätzen und in der Außengastronomie..