Alle Stimmen, alle Infos. Alles, was Sie wissen müssen zum wichtigsten Thema des Tages. Wir informieren Sie kompakt, damit Sie nichts verpassen und mitreden können. Immer ab 16:30 Uhr in der WDR 2 App.
Download? Rechte Maustaste!
Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.
Das war WDR 2 und los! - Euer Camper-Abenteuer. WDR 2 Das Thema. 28.03.2025. 02:42 Min.. Verfügbar bis 28.03.2027. WDR 2.
Zwölf Kurztrips mit dem Camper haben wir verschenkt – und damit die Freiheit, einfach mal loszufahren und an den schönsten Ecken Europas aufzuwachen. Fabian und Michelle hatten es vorgemacht und waren fünf Tage lang unterwegs gewesen in England.
Wann sollten wir Kinder mitentscheiden lassen?. WDR 2 Das Thema. 27.03.2025. 02:23 Min.. Verfügbar bis 27.03.2027. WDR 2.
Was am Abend auf den Tisch kommt, wie das Freizeitprogramm am Wochenende aussieht und wohin die nächste Urlaubsreise geht - bei welchen Entscheidungen sollten Kinder mitreden dürfen? Wo müssen Eltern dagegen klare Grenzen setzen und wie vermitteln sie das am besten ihren Kindern?
Europäer kaufen so viel Kleidung wie nie. WDR 2 Das Thema. 26.03.2025. 02:43 Min.. Verfügbar bis 26.03.2027. WDR 2.
Menschen in der EU haben 2022 so viel Kleidungstücke gekauft wie nie zuvor. Laut Statistik der Europäischen Umweltagentur waren es pro Kopf durchschnittlich 19 Kilogramm Textilien, zwei mehr als noch 2019. Hoher Textilkonsum bedeutet meist hohe Belastungen für Umwelt und Klima. Wie lässt sich "Fast Fashion" umgehen - auch bei schmalem Budget? Wie lassen sich Fehlkäufe vermeiden? Geht Mode auch in fair und günstig?
Neuer Bundestag tritt erstmals zusammen. WDR 2 Das Thema. 25.03.2025. 02:48 Min.. Verfügbar bis 25.03.2027. WDR 2.
Der neue Bundestag ist erstmals nach der Wahl Ende Februar in neuer Konstellation zusammengekommen. Ein AfD-Antrag sorgte für erste Wortgefechte, es folgte eine Grundsatzrede durch Alterspräsident Gregor Gysi. Mit dem Zusammentritt des 21. Deutschen Bundestags bleibt die scheidende Bundesregierung nur noch geschäftsführend im Amt.
Gedenken zehn Jahre nach dem Germanwings-Absturz. WDR 2 Das Thema. 24.03.2025. 02:40 Min.. Verfügbar bis 24.03.2027. WDR 2.
Vor zehn Jahren - am 24. März 2015 - zerschellte eine Germanwings-Maschine mit 150 Menschen an Bord an einem Bergmassiv der französischen Alpen, mutwillig zum Absturz gebracht durch den Co-Piloten. Bei Gedenkfeiern wurde am Montag der Opfern gedacht, unter anderem am Joseph-König-Gymnasium im westfälischen Haltern. 16 Jugendliche und zwei Lehrerinnen der Schule waren damals an Bord der Maschine.
Bundesrat stimmt Finanzpaket zu. WDR 2 Das Thema. 21.03.2025. 02:29 Min.. Verfügbar bis 21.03.2027. WDR 2.
Das Milliarden-Schuldenpaket der neuen Bundesregierung hat die letzte parlamentarische Hürde genommen. Am Freitag stimmten die Bundesländer im Bundesrat mit einer Zweidrittelmehrheit zu. Damit gibt es jetzt auch rund 100 Milliarden Euro für Infrastruktur-Projekte in den Ländern. Was bedeutet dies für Kommunen im Westen?
Dating: Partnersuche im Netz und im echten Leben. WDR 2 Das Thema. 20.03.2025. 02:40 Min.. Verfügbar bis 20.03.2027. WDR 2.
Die ganz große Liebe finden oder einfach eine nette Partnerschaft - wie geht das am besten? Im echten Leben oder online? Und für wen eignet sich welche App? Zum Frühjahrsbeginn ein Blick auf Singles, Statistiken und Dating-Apps.
"Monocam" gegen Handy am Steuer. WDR 2 Das Thema. 19.03.2025. 02:49 Min.. Verfügbar bis 19.03.2027. WDR 2.
In Rheinland-Pfalz ist jetzt ein Gerät im Einsatz, um Autofahrer zu überführen, die ihr Handy am Steuer nutzen. Die "Monocam" wird - ähnlich wie bei der Abstandsmessung - auf Brücken platziert und filmt in vorbeifahrende Wagen hinein. Eine KI sichtet die Aufnahmen und wertet aus, ob der Fahrer ein Mobiltelefon in der Hand haben könnte. Die Aufnahmen werden im Anschluss von der Polizei gesichtet. Bei Verstößen droht ein Bußgeld und mindestens ein Punkt in Flensburg.
Deutsche machen mehrheitlich "Dienst nach Vorschrift"
Deutsche machen mehrheitlich "Dienst nach Vorschrift". WDR 2 Das Thema. 17.03.2025. 02:42 Min.. Verfügbar bis 17.03.2027. WDR 2.
Noch nie haben in Deutschland so viele Berufstätige angegeben, "Dienst nach Vorschrift" zu machen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts Gallup. Nur noch das Nötigste in ihrem Job machen demnach 78 Prozent der Beschäftigten - 2023 waren das noch 67 Prozent.
Ökonomen fordern Streichung eines Feiertags. WDR 2 Das Thema. 14.03.2025. 02:45 Min.. Verfügbar bis 14.03.2027. WDR 2.
Einen Feiertag streichen, um durch die Mehrarbeit die Produktivität der Wirtschaft zu steigern und das Steueraufkommen zu erhöhen? Die Diskussion ist nicht neu - und wurde von mehreren Ökonomen nun wieder angeheizt. Im vergangenen Jahr hat Dänemark einen Feiertag abgeschafft, um die Aufrüstung zu finanzieren.
Union und SPD: Start der Koalitionsverhandlungen. WDR 2 Das Thema. 13.03.2025. 02:10 Min.. Verfügbar bis 13.03.2027. WDR 2.
Zweieinhalb Wochen nach der Bundestagswahl starten Union und SPD am Donnerstagabend in die Koalitionsverhandlungen. In den Sondierungen wurden bereits einige Pflöcke eingeschlagen.
Streiktag im Westen. WDR 2 Das Thema. 12.03.2025. 02:34 Min.. Verfügbar bis 12.03.2027. WDR 2.
Busse und Bahnen, Müllabfuhr, Kitas und Ämter: Der Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst sorgte in dieser Woche für zahlreiche Warnstreiks im Westen. Höhepunkt war am Mittwoch ein landesweiter Streiktag. Ab Freitag soll weiter verhandelt werden.
Fünf Jahre Corona und der Riss durch die Gesellschaft
Fünf Jahre Corona und der Riss durch die Gesellschaft. WDR 2 Das Thema. 11.03.2025. 02:36 Min.. Verfügbar bis 11.03.2027. WDR 2.
Vor genau fünf Jahren erklärte die Weltgesundheitsorganisation den Corona-Ausbruch offiziell zur globalen Pandemie. Was in vielen Ländern folgte, waren drastische Einschnitte in das öffentliche Leben, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Allein in Deutschland starben mehr als 180.000 Menschen an oder mit Covid-19. Doch die Maßnahmen und die damit verbundenen Einschränkungen persönlicher Freiheiten haben die Gesellschaft gespalten - bis heute.
Zinssenkung: Folgen für Anleger. WDR 2 Das Thema. 10.03.2025. 02:18 Min.. Verfügbar bis 10.03.2027. WDR 2.
Die Europäische Zentralbank hat wieder die Zinsen gesenkt. Der für Sparer wichtige Einlagenzins steht nun bei 2,5 Prozent. Was bedeutet das für Privatanleger? Hat dies auch Auswirkungen auf Kreditzinsen? WDR 2 Finanzexperten geben Tipps.
Frühlingswetter im Westen. WDR 2 Das Thema. 07.03.2025. 02:23 Min.. Verfügbar bis 07.03.2027. WDR 2.
Rund 20 Grad in NRW, der Westen schaltet in den Frühlingsmodus um. Was tun mit dem warmen Wochenende? Gärtnern, grillen oder ein Kaffee mit Seeblick? Ausflugstipps fürs ganze Land gibt es bei WDR 2 Raus in den Westen.
EU-Sondergipfel: Ukraine und Aufrüstung. WDR 2 Das Thema. 06.03.2025. 02:28 Min.. Verfügbar bis 06.03.2027. WDR 2.
Nach der Ankündigung der USA, ihre Militärhilfen für die Ukraine auszusetzen, hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen einen Plan zur Wiederaufrüstung Europas vorgeschlagen. Dafür sollen unter anderem Schuldenregeln gelockert werden. Bei einem EU-Sondergipfel beraten die Staats- und Regierungschefs am Donnerstag außerdem über die künftige Unterstützung der Ukraine.
Fastenzeit: 40 Tage verzichten. WDR 2 Das Thema. 05.03.2025. 02:28 Min.. Verfügbar bis 05.03.2027. WDR 2.
Am Aschermittwoch hat die Fastenzeit begonnen - für alle, die wollen: 40 Tage verzichten, auf Alkohol, auf Süßes, Fleisch, Zigaretten oder Social Media. Varianten gibt es viele, einfach ist es nicht immer. Tipp vom Experten: "Fasten darf fordern, aber nicht überfordern".
Start in die Fahrradsaison. WDR 2 Das Thema. 04.03.2025. 02:34 Min.. Verfügbar bis 04.03.2027. WDR 2.
Die Temperaturen steigen, die Sonne scheint - für viele ein Grund, wieder aufs Rad umzusteigen. Zum Start der Fahrradsaison stehen auch schon Neuheiten in den Startlöchern wie etwa E-Kompakträder, Crossover-Modelle, Blinker oder Schlösser mit Fingerabdruck.
Das Thema heute: Feiern ohne Alkohol?. WDR 2 Das Thema. 28.02.2025. 02:31 Min.. Verfügbar bis 28.02.2027. WDR 2.
Auf Karneval folgt die Fastenzeit, da verzichten viele Menschen unter anderem auf Alkohol. Manche tun das grundsätzlich, auch beim Feiern. Neuesten Erkenntnissen zufolge ist tatsächlich jedes Glas Alkohol ungesund, auch das eine Gläschen Wein am Abend, dem früher sogar eine gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt wurde.
"Mittelspurschleicher" und das Rechtsfahrgebot. WDR 2 Das Thema. 26.02.2025. 02:41 Min.. Verfügbar bis 26.02.2027. WDR 2.
"Liebe Mittelspurschleicher, wir müssen reden..." - ein Facebook-Post der Polizei Pforzheim ging in den vergangenen Tagen viral. Darin erinnern die Beamten humorvoll an das Rechtsfahrgebot auf der Autobahn - und sorgen damit für viel Zuspruch, aber auch Diskussionen.
Rahmede-Talbrücke: "Stahlhochzeit". WDR 2 Das Thema. 25.02.2025. 02:00 Min.. Verfügbar bis 25.02.2027. WDR 2.
Keine zwei Jahre nach der Sprengung der maroden Rahmede-Talbrücke auf der A45 wurde dort am Dienstag "Stahlhochzeit" gefeiert - die Stahlteile der neuen Brückenhälften sollen erstmals in der Mitte zusammentreffen. Seit der Sperrung der Brücke 2021 müssen Anwohner Dauerstau und Lärmbelästigung ertragen.
Nach der Wahl: CDU will schnell Gespräche mit SPD. WDR 2 Das Thema. 24.02.2025. 02:50 Min.. Verfügbar bis 24.02.2027. WDR 2.
Nach der Bundestagswahl will die Union mit der SPD über eine mögliche Koalition verrhandeln. Bereits am Tag nach der Wahl sucht CDU-Chef Friedrich Merz das Gespräch mit Bundeskanzler Olaf Scholz und SPD-Co-Chef Lars Klingbeil.
Endspurt vor der Bundestagswahl. WDR 2 Das Thema. 21.02.2025. 02:43 Min.. Verfügbar bis 21.02.2027. WDR 2.
Zwei Tage noch, dann werden die Sitze im Parlament neu verteilt. Für die Parteien ist Endspurt im Wahlkampf, immerhin rund ein Viertel der Wähler:innen gibt in Umfragen an, noch unentschlossen zu sein. Und es gibt zahlreiche Bundesbürger:innen, die gerne wählen würden, aber nicht können - sie leben im Ausland und die Briefwahlunterlagen sind gar nicht oder nicht rechtzeitig angekommen. Dies betrifft nicht nur Deutsche in Übersee, sondern auch solche im benachbarten Belgien.
"Medfluencer": Von Risiken und Nebenwirkungen. WDR 2 Das Thema. 20.02.2025. 02:32 Min.. Verfügbar bis 20.02.2027. WDR 2.
Die Arztpraxen sind voll, auf einen Termin beim Spezialisten muss man oft lange warten - wie praktisch, dass es Social Media gibt. Hier tummeln sich viele "Medfluencer", also "medical influencer", die auf ihren Kanälen medizinische Ratschläge geben. Bisweilen seriös, oft auch nicht - für Laien nicht einfach einzuschätzen. Für Ratsuchende können die Tipps durchaus gefährlich werden - wenn empfohlene Mittel oder Therapien nicht nur wirkungslos, sondern schädlich sind.
Schüleraustausch: Kommerz und Völkerverständigung. WDR 2 Das Thema. 19.02.2025. 02:29 Min.. Verfügbar bis 19.02.2027. WDR 2.
Für mehrere Monate ins Ausland oder wenigstens zwei Wochen lang den Schulalltag ganz woanders miterleben - zahlreiche Schüler im Westen nehmen an Austauschprogrammen teil. Für ein Jahr in Übersee werden schnell einmal fünfstellige Beträge fällig. Helfen können Stipendien, die von verschiedenen Organisationen angeboten werden.
Treffen in Riad: USA und Russland wollen Beziehungen stärken
Treffen in Riad: USA und Russland wollen Beziehungen stärken. WDR 2 Das Thema. 18.02.2025. 02:30 Min.. Verfügbar bis 18.02.2027. WDR 2.
Knapp drei Jahre nach Beginn des Ukraine-Kriegs haben in Saudi-Arabien Delegationen aus den USA und Russland Gespräche aufgenommen. Die Ukraine und die Europäer waren zu dem Treffen nicht eingeladen.
Öffentlicher Dienst: Nächste Runde der Tarifverhandlungen
Öffentlicher Dienst: Nächste Runde der Tarifverhandlungen. WDR 2 Das Thema. 17.02.2025. 02:29 Min.. Verfügbar bis 17.02.2027. WDR 2.
Die Verhandlungen im Tarifstreit im öffentlichen Dienst gehen in die nächste Runde. Bei der dürfte sich entscheiden, ob demnächst größere Streiks in Kitas, bei der Müllabfuhr, dem ÖPNV oder der Straßenreinigung auf uns zukommen.
Nach dem Anschlag von München: Gedenken und neue Erkenntnisse
Nach dem Anschlag von München: Gedenken und neue Erkenntnisse. WDR 2 Das Thema. 14.02.2025. 02:30 Min.. Verfügbar bis 14.02.2027. WDR 2.
Nach dem Anschlag von München haben hochrangige Politiker vor Ort der Opfer gedacht. Die Ermittler gehen inzwischen von einem islamistischen Motiv des 24-jährigen Afghanen aus. Der Staatsanwaltschaft zufolge gibt es bisher aber keine Hinweise darauf, dass der Täter in ein Netzwerk eingebunden war.
Trumps Telefonat mit Putin: Frieden für die Ukraine?
Trumps Telefonat mit Putin: Frieden für die Ukraine?. WDR 2 Das Thema. 13.02.2025. 02:36 Min.. Verfügbar bis 13.02.2027. WDR 2.
Die Strategie von US-Präsident Donald Trump für Ukraine-Gespräche mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin hat in Europa teils Kritik und Sorge hervorgerufen. Trump hatte am Mittwoch in einem Telefonat mit Putin nach eigenen Worten einen "unverzüglichen" Beginn von Verhandlungen über die Zukunft der Ukraine vereinbart.
Wirtschaftslage als Wahlkampfthema. WDR 2 Das Thema. 12.02.2025. 02:51 Min.. Verfügbar bis 12.02.2027. WDR 2.
Gestiegene Preise, schwache Konjunktur, Unsicherheit auf dem Arbeitsmarkt - die Wirtschaftslage ist eines der beherrschenden Themen im Wahlkampf. Wie steht es um die Vorschläge der Parteien zum Thema? Wie ist die Stimmung in der Bevölkerung? Ist die Lage aus Expertensicht wirklich so schlecht?
Kaffeepreise steigen: Extremwetter belastet Ernten. WDR 2 Das Thema. 11.02.2025. 02:27 Min.. Verfügbar bis 11.02.2027. WDR 2.
Kaffeetrinker müssen bald noch tiefer in die Tasche greifen. Hintergrund für die steigenden Preise ist vor allem die klimatische Situation in wichtigen Erzeugerländern, die den empfindlichen Kaffeebohnen zusetzt: Hitze und Dürre in Brasilien, Überschwemmungen in Vietnam. Hinzu kommt eine weltweit gestiegene Nachfrage.
Scholz und Merz im TV-Duell. WDR 2 Das Thema. 10.02.2025. 02:16 Min.. Verfügbar bis 10.02.2027. WDR 2.
Zwei Wochen vor der Bundestagswahl haben sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz am Sonntagabend beim ersten TV-Duell einen Schlagabtausch geliefert. Es ging vor allem um die zwei Themen, die den Wahlkampf dominieren: Migration und Wirtschaft.
Vorfreude auf den Super Bowl. WDR 2 Das Thema. 07.02.2025. 02:31 Min.. Verfügbar bis 07.02.2027. WDR 2.
Beim Super Bowl geht es längst nicht nur um American Football - die Veranstaltung ist ein Mega-Show-Spektakel mit eigens für diesen Tag produzierten Werbespots und einem Konzert in der Halbzeitpause. Millionen Zuschauer sitzen weltweit vor dem Fernseher, wenn der Titelverteidiger, die Kansas City Chiefs, auf die Philadelphia Eagles trifft.
Staubilanz: NRW bleibt Rekordhalter. WDR 2 Das Thema. 06.02.2025. 02:34 Min.. Verfügbar bis 06.02.2027. WDR 2.
NRW bleibt auch 2024 bundesweiter Stau-Spitzenreiter. Laut aktueller Jahresbilanz des ADAC wurden fast ein Drittel aller Staus bundesweit in Nordrhein-Westfalen gezählt: Mehr als 150.000 Stau-Stunden, insgesamt rund 271.000 Kilometer. Das überrascht nicht: In NRW leben rund 18 Millionen Menschen, es gibt ein dichtes Autobahnnetz, viele Pendler - und gut zwei Drittel aller Autobahnbaustellen bundesweit. Abhilfe würde ein zuverlässiger und besser getakteter ÖPNV schaffen.
Örebro: Tatmotiv weiter unklar. WDR 2 Das Thema. 05.02.2025. 03:31 Min.. Verfügbar bis 05.02.2027. WDR 2.
Auch am Tag nach den tödlichen Schüssen in einem Schulkomplex im schwedischen Örebro ist das Tatmotiv weiter unklar. Mindestens elf Menschen starben bei dem Angriff, unter ihnen auch der mutmaßliche Täter. Schwedens Justizminister Gunnar Strömmer nannte die Tat "die schlimmste Massenschießerei", die es je in Schweden gegeben habe. Die Ermittler gehen bislang davon aus, dass der Täter allein vorging und dass es sich nicht um einen Terrorakt handelte.
Ernährung: Wie umgehen mit "Picky Eaters"?. WDR 2 Das Thema. 04.02.2025. 02:29 Min.. Verfügbar bis 04.02.2027. WDR 2.
Nudeln mit Ketchup - wochenlang. Obst und Gemüse? Fehlanzeige. Allerhöchstens mal einen Apfel. Aber nur fertig geschnitten und ohne Schale. Neues auf dem Teller? Bloß nicht. Kinder frisch und abwechslungsreich zu ernähren, kann für Eltern zur Geduldsprobe werden - zumal bei ausgewiesenen "Picky Eaters", sehr pingeligen und wählerischen Essern. Ernährungswissenschaftler raten zu Gelassenheit - meist bleibt das einseitige Essen nur eine Phase.
CDU beschließt "Sofortprogramm". WDR 2 Das Thema. 03.02.2025. 02:25 Min.. Verfügbar bis 03.02.2027. WDR 2.
Auf ihrem Wahlparteitag in Berlin hat die CDU ein "Sofortprogramm" beschlossen. Das Paket enthält viele Maßnahmen zur Stärkung der Wirtschaft, aber auch die Pläne von Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz zur Begrenzung der irregulären Migration. Vor der Messehalle gab es Proteste und Kundgebungen.
Gesunder Schlaf trotz Schnarchen?. WDR 2 Das Thema. 30.01.2025. 01:54 Min.. Verfügbar bis 30.01.2027. WDR 2.
Jeder Dritte Deutsche glaubt einer Umfrage zufolge, ohne Partner besser schlafen zu können. Wie können wir gut in den Schlaf finden - auch wenn der Partner schnarcht?
Debatte im Bundestag über Migration. WDR 2 Das Thema. 29.01.2025. 02:43 Min.. Verfügbar bis 29.01.2027. WDR 2.
Die Bundestagswahl rückt näher und rund ein Drittel der Wahlberechtigten hält laut Umfragen Migration für das wichtigste politische und gesellschaftliche Thema in Deutschland. Die Union legte nun einen Entwurf zum sogenannten Zustrombegrenzungsgesetz vor, über das der Bundestag am Freitag abstimmen soll. Einen ersten verbalen Schlagabtauch zum Thema gab es bereits am Mittwoch im Plenum.
Wahlplakate und ihre Wirkung. WDR 2 Das Thema. 28.01.2025. 02:33 Min.. Verfügbar bis 28.01.2027. WDR 2.
Die Innenstädte sind derzeit voller Wahlplakate - zahlreiche inzwischen schon beschmiert, beschädigt oder abgerissen. Funktioniert diese Form der Wahlwerbung überhaupt noch? Wie steht es um das Verhältnis von Kosten und Nutzen? Nach Einschätzungen von Experten sind Wahlplakate auch in einer digitalen Welt unverzichtbar, um Personen und Botschaften der Parteien Richtung Wähler zu transportieren.
Gedenken an die Opfer des Holocaust. WDR 2 Das Thema. 27.01.2025. 03:03 Min.. Verfügbar bis 27.01.2027. WDR 2.
Es ist der 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz. Allein in diesem Lager ermordeten die Nationalsozialisten mehr als eine Million Menschen. Am internationalen Holocaust-Gedenktag wird an die Opfer erinnert. Heute ist das Lager in Auschwitz eine Gedenkstätte.
Aschaffenburg: Debatte über Migrationspolitik. WDR 2 Das Thema. 24.01.2025. 02:42 Min.. Verfügbar bis 24.01.2027. WDR 2.
Nach der Tat von Aschaffenburg legte Unions-Kanzlerkandidat Merz schnell eine Agenda mit Änderungen in der Migrationspolitik vor. Doch was davon ist überhaupt umsetzbar? Die Gesetzeslage gäbe schon jetzt einen strikteren Umgang mit ausreisepflichtigen oder straffälligen Migranten her, doch in der Praxis scheitert dies oft an fehlendem Informationsaustausch der zuständigen Behörden. Wo liegen die Probleme? Ein Faktencheck.
Aschaffenburg: Politische Aufarbeitung und viele offene Fragen
Aschaffenburg: Politische Aufarbeitung und viele offene Fragen. WDR 2 Das Thema. 23.01.2025. 02:08 Min.. Verfügbar bis 23.01.2027. WDR 2.
Nach dem tödlichen Messerangriff in Aschaffenburg gewinnt die Diskussion über ein schärferes Vorgehen in der Migrationspolitik an Fahrt. Unterdessen ist das Motiv für die Tat weiterhin unklar. Unklar ist auch, warum der ausreisepflichtige 28-Jährige überhaupt noch in Deutschland und auf freiem Fuß war. Er war offenbar bereits zuvor wegen Gewalttaten auffällig geworden.
Grundsteuer und Mietpreisbremse. WDR 2 Das Thema. 22.01.2025. 02:29 Min.. Verfügbar bis 22.01.2027. WDR 2.
Wohnen im Westen kann für Mieter sehr teuer sein, der Wohnungsmarkt in vielen Städten und Gemeinden gilt als "angespannt". Dementsprechend soll die Mietpreisbremse voraussichtlich ab März 2025 auf 57 Kommunen ausgeweitet werden - so zumindest der Entwurf des zuständigen NRW-Bauministeriums. Unterdessen werden derzeit die Bescheide für die neu berechnete Grundsteuer verschickt - für Eigentümer kann es dadurch deutlich teurer werden. Aber auch für Mieter: Die Grundsteuer kann auf sie umgelegt werden.
Donald Trump: Zahlreiche Dekrete auf den Weg gebracht
Donald Trump: Zahlreiche Dekrete auf den Weg gebracht. WDR 2 Das Thema. 21.01.2025. 02:31 Min.. Verfügbar bis 21.01.2027. WDR 2.
Nach seiner Amtseinführung als 47. Präsident der USA hat Donald Trump bereits zahlreiche Dekrete unterzeichnet. Die zielen unter anderem darauf ab, die Einwanderung drastisch zu begrenzen, Bürokratie abzubauen und Initiativen der Vorgängerregierung von Joe Biden rückgängig zu machen. Trump ordnete den Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaschutzabkommen an sowie eine Überprüfung der Handelspraktiken Chinas.
Machtwechsel in den USA: Amtseinführung von Donald Trump
Machtwechsel in den USA: Amtseinführung von Donald Trump. WDR 2 Das Thema. 20.01.2025. 02:46 Min.. Verfügbar bis 20.01.2027. WDR 2.
Unter massiven Sicherheitsvorkehrungen wird Donald Trump am Montag in sein Amt als 47. Präsident der Vereinigten Staaten eingeführt. Wegen klirrender Kälte in Washington, D.C. wurde die Zeremonie ins Innere des Kapitols verlegt.
Debatte um Arbeitspflicht für Bürgergeldbezieher. WDR 2 Das Thema. 17.01.2025. 02:32 Min.. Verfügbar bis 17.01.2027. WDR 2.
Die Stadt Essen will die Bezieher von Bürgergeld verpflichten, in gemeinnützigen Einrichtungen zu arbeiten. Träger solcher Einrichtungen zeigten sich zwar bereits skeptisch, aber das Konzept einer solchen Arbeitspflicht sorgt im Wahlkampf für Diskussionen.
Tradwives: Zurück in die 50er?. WDR 2 Das Thema. 16.01.2025. 02:33 Min.. Verfügbar bis 16.01.2027. WDR 2.
Kochen, backen, putzen - und sich hübsch machen für den Ehemann: Die sogenannten Tradwives propagieren "traditionelle" Rollenbilder. Dahinter verbirgt sich ein Frauenbild wie aus den 50er-Jahren: Die Frauen gehen in der Regel keiner Erwerbsarbeit nach, sondern kümmern sich um Haushalt und Kinder.
Elektronische Patientenakte im Praxistest. WDR 2 Das Thema. 15.01.2025. 02:32 Min.. Verfügbar bis 15.01.2027. WDR 2.
Befunde, Röntgenbilder, Hinweise zu verschriebenen Medikamenten - alle Informationen an einem Ort, das soll die elektronische Patientenakte (ePA) leisten. Ärzte und Patienten sollen so einen schnelleren Überblick über Gesundheitsdaten bekommen. In einigen Praxen im Westen wird nun der tägliche Umgang mit der ePA getestet.
Kälte im Westen. WDR 2 Das Thema. 14.01.2025. 02:15 Min.. Verfügbar bis 14.01.2027. WDR 2.
Die Kälte im Westen bremst den einen oder anderen Pendler aus – die Scheibe ist endlich frei gekratzt, dann springt das Auto nicht an. 30 Prozent mehr Pannen als an normalen Tagen meldet der ADAC. Auch bei Elektroautos macht sich die Kälte bemerkbar - sie laden langsamer und die Reichweite sinkt deutlich. Ansonsten: Tipps gegen die Kälte von Bob-Olympiasiegerin Laura Nolte.