Rezensionen und CD-Kritiken zu neuen Klassik-Alben

WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Wir besprechen neue Klassik-Alben. Mit Rezensionen und CD-Kritiken bieten Ihnen unsere Musikjournalist:innen Orientierung in der Flut der Neuerscheinungen – fünfmal pro Woche.

Fantasievoll und elegant: Nocturnes von John Field

Fantasievoll und elegant: Nocturnes von John Field WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 21.02.2025 05:10 Min. Verfügbar bis 21.02.2026 WDR 3

Die Pianistin Alice Sara Ott hat eine Gesamtaufnahme der Nocturnes von John Field veröffentlicht. Eine spannende Abwechslung zu Chopin, findet Elisabeth Richter. (Deutsche Grammophon)


Einseitig virtuos: Musik aus Sanssouci mit Isaac Makhdoomi

Einseitig virtuos: Musik aus Sanssouci mit Isaac Makhdoomi WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 20.02.2025 04:39 Min. Verfügbar bis 20.02.2026 WDR 3

Der Blockflötist Isaac Makhdoomi hat Bearbeitungen von Konzerten für Traversflöte und Violine eingespielt. Den musikalischen Stil der Zeit hat er dabei nicht so gut getroffen, findet Jan Ritterstaedt. (Prospero)


Nicht authentisch: Magdalena Kožená singt Weill

Nicht authentisch: Magdalena Kožená singt Weill WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 19.02.2025 05:01 Min. Verfügbar bis 19.02.2026 WDR 3

Sir Simon Rattle hat bereits durch zahlreiche herausragende Einspielungen Maßstäbe gesetzt. Nun hat er mit dem London Symphony Orchestra Weills "Sieben Todsünden" aufgenommen. Katrin Paulsen ist davon nicht ganz überzeugt. (LSO)


Lohnt sich: Goldbergvariationen mal anders

Lohnt sich: Goldbergvariationen mal anders WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 18.02.2025 05:10 Min. Verfügbar bis 18.02.2026 WDR 3

Bachs Goldbergvariationen gibt es in unzähligen Bearbeitungen. Nun ist eine neue vom Ensemble "Nevermind" erschienen, die die bekannte Musik in neuem Licht erscheienn lässt - meint Christoph Vratz. (alpha)


Zum Mitwippen: Sublimation von Curious Bards

Zum Mitwippen: Sublimation von Curious Bards WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 17.02.2025 05:11 Min. Verfügbar bis 17.02.2026 WDR 3

Die Volksmusik der Vergangenheit stilecht aufführen: Das machen die "Curious Bards". Nun haben sie skandinavische Stücke aus dem 18. Jahrhundert ausgesucht. Marcus Stäbler fragt: Wie lebendig ist das? (harmonia mundi)


Berührend: "Exile" von Patricia Kopatchinskaja

Berührend: "Exile" von Patricia Kopatchinskaja WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 14.02.2025 06:30 Min. Verfügbar bis 14.02.2026 WDR 3

Das Thema Exil hat Künstlerinnen und Künstler schon immer betroffen. Geigerin Patricia Kopatchinskaja präsentiert ein persönliches Album mit dem Titel "Exile". Verbirgt sich darauf vor allem schwere Kost? (Alpha)


Konzertant und lebendig: Water & Fire mit dem Collegium 1704

Konzertant und lebendig: Water & Fire mit dem Collegium 1704 WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 13.02.2025 05:25 Min. Verfügbar bis 13.02.2026 WDR 3

Feuerwerksmusik und Wassermusik - die beiden berühmtesten Orchestersuiten von Georg Friedrich Händel. Jan Ritterstaedt hat sich gefragt, ob sich die neue Einspielung gegenüber den vielen anderen abhebt. (Accent)


Endlich komplett: Das Vogler Quartett spielt Dvořák

Endlich komplett: Das Vogler Quartett spielt Dvořák WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 12.02.2025 05:29 Min. Verfügbar bis 12.02.2026 WDR 3

Das Vogler Quartett hat seinen Zyklus sämtlicher Streichquartette von Antonin Dvořák abgeschlossen. Eine Rarität! Christoph Vratz zieht Bilanz. (cpo)


Schnörkellos und intensiv - Schumanns Violinsonaten

Schnörkellos und intensiv - Schumanns Violinsonaten WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 11.02.2025 05:05 Min. Verfügbar bis 11.02.2026 WDR 3

Schumanns drei Violinsonaten, in seinen letzten Lebensjahren geschrieben, gelten heute als Meisterwerke. In der neuen Aufnahme mit Alina Ibragimova und Cédric Tiberghien findet Elisabeth Richter einen ganz eigenen Ton. (Hyperion)


Philipp Schupelius: Charmant mit Cello

Philipp Schupelius: Charmant mit Cello WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 10.02.2025 05:08 Min. Verfügbar bis 10.02.2026 WDR 3

2023 hat er den ersten Preis beim Deutschen Musikwettbewerb gewonnen. Und zum Gewinn gehört eine CD-Aufnahme. Die ist jetzt erschienen, Ida Hermes stellt "Driven" vor.


In verschiedenen Farben: Fatma Said singt romantische Lieder

In verschiedenen Farben: Fatma Said singt romantische Lieder WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 07.02.2025 05:11 Min. Verfügbar bis 07.02.2026 WDR 3

Die Sopranistin Fatma Said hat ein Album mit romantischen Liedern veröffentlicht, mit unterschiedlichen musikalischen Partnern an ihrer Seite. Christoph Vratz ist begeistert. (Warner Classics)


Zu viel gewollt: Rufus Wainwrights "Dream Requiem"

Zu viel gewollt: Rufus Wainwrights "Dream Requiem" WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 05.02.2025 04:31 Min. Verfügbar bis 05.02.2026 WDR 3

Singer-Songwriter und Komponist Rufus Wainwright hat ein Requiem komponiert, mit dabei sind Sopranistin Anna Prohaska und Schauspielerin Meryl Streep. Gesamtkunstwerk oder Schaustück? Nick Sternitzke hat eine Meinung.


Mutiges musikalisches Statement: "Terra Mater" von Christina Pluhar

Mutiges musikalisches Statement: "Terra Mater" von Christina Pluhar WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 04.02.2025 05:11 Min. Verfügbar bis 04.02.2026 WDR 3

"Terra Mater" heißt das neue Album von Christina Pluhar. Neben ihrem Ensemble L’Arpeggiata tritt dort auch die schwedische Mezzosopranistin Malena Ernman auf, das ist sicher kein Zufall. Wie die Mutter Erde klingt. Jan Ritterstaedt stellt das Album vor. (Erato)


Theatralische Serenaden - Onofri dirigiert Mozart

Theatralische Serenaden - Onofri dirigiert Mozart WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 03.02.2025 04:45 Min. Verfügbar bis 03.02.2026 WDR 3

Moderne Orchesterinstrumente treffen auf einen Kenner der historischen Aufführungspraxis. Das Münchener Kammerorchester und Enrico Onofri haben drei Mozart-Serenaden eingespielt. Das spritzige Ergebnis dieser Mischung überzeugt Jan Ritterstaedt (HMF)


Eine Spur zu gewollt: Jean-Yves Thibaudet spielt Khachaturian

Eine Spur zu gewollt: Jean-Yves Thibaudet spielt Khachaturian WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 31.01.2025 05:11 Min. Verfügbar bis 31.01.2026 WDR 3

Der Pianist Jean-Yves Thibaudet hat mit dem Los Angeles Philharmonic unter der Leitung von Gustavo Dudamel Werke von Aram Khachaturian eingespielt. Etwas zu emphatisch, findet Christoph Vratz.


WDR 3 Hörstoff: Reinoud van Mechelen mit Konzertarien von Mozart

WDR 3 Hörstoff: Reinoud van Mechelen mit Konzertarien von Mozart WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 30.01.2025 04:48 Min. Verfügbar bis 30.01.2026 WDR 3

Der belgische Tenor Reinoud van Mechelen hat ein neues Album mit Konzertarien von Mozart aufgenommen. Zusammen mit seinem Ensemble A Nocte Temporis hat er dabei die richtigen Akzente gesetzt, findet Jan Ritterstaedt.


Spektakulär: Massenets Oper "Grisélidis"

Spektakulär: Massenets Oper "Grisélidis" WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 29.01.2025 05:30 Min. Verfügbar bis 29.01.2026 WDR 3

Auf den Spielplänen ist "Grisélidis" kaum zu finden. Das könnte am Libretto liegen, aber nicht an der Musik, findet Nick Sternitzke. (BruZane)


Nostalgisch und Charmant: Pierre Génissons Songbook

Nostalgisch und Charmant: Pierre Génissons Songbook WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 27.01.2025 05:40 Min. Verfügbar bis 27.01.2026 WDR 3

Der französische Klarinettist Pierre Génisson hat Songs zwischen Jazz und Chanson eingespielt. Überzeugt der Musiker als musikalischer Weltenbummler? Das fragt sich Julia Spyker. (Erato)


Dramatisch, farbig, verinnerlicht

Dramatisch, farbig, verinnerlicht WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 24.01.2025 05:11 Min. Verfügbar bis 24.01.2026 WDR 3

Jérémie Rhorer ist Operndirigent, jetzt legt er mit seinem Originalklangensemble "Le Cercle de l’Harmonie" die Missa solemnis vor. Elisabeh Richter hat sich gefragt, wie der Operndirigent Jérémie Rhorer Beethovens Messe angeht.


Ein Ausrufezeichen! Seong-Jin Cho spielt Ravel

Ein Ausrufezeichen! Seong-Jin Cho spielt Ravel WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 21.01.2025 04:31 Min. Verfügbar bis 21.01.2026 WDR 3

Der Pianist Seon-Jin Cho hat Ravels sämtliche Klavierwerke aufgenommen. Gelingt es ihm, ein stimmiges Gesamt-Bild zu entwerfen? Christoph Vratz meint: Das ist sinnlich und straff. (DG)


Fantasievoll: Vivaldis Vier Jahreszeiten

Fantasievoll: Vivaldis Vier Jahreszeiten WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 20.01.2025 05:06 Min. Verfügbar bis 20.01.2026 WDR 3

Von Vivaldis Vier Jahreszeiten gibt es unzählige Aufnahmen. Nun hat auch der Geiger Théotime Langlois de Swarte eine gemacht. Jan Ritterstaedt meint: Das ist elegant und fantasievoll! (harmonia mundi)


Farbenreich: Ruth Gipps mit dem BBC Philharmonic

Farbenreich: Ruth Gipps mit dem BBC Philharmonic WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 17.01.2025 04:59 Min. Verfügbar bis 17.01.2026 WDR 3

Elisabeth Richter hat das Album gehört und sich gefragt, was eigentlich das Charakteristische an Ruth Gipps' Orchestermusik ist.


Vielfarbig und doch stimmig: Nash Ensemble spielt Debussy

Vielfarbig und doch stimmig: Nash Ensemble spielt Debussy WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 15.01.2025 04:55 Min. Verfügbar bis 15.01.2026 WDR 3

Normalerweise hört man Debussys späte Kammermusik nicht mit Mitgliedern eines Ensembles. Gewinnt der kammermusikalische Debussy eine eigene Geschlossenheit? Christoph Vratz ist der Frage nachgegangen. (Hyperion)


Starke Leistung: "Bach's Oboe" von Xenia Löffler

Starke Leistung: "Bach's Oboe" von Xenia Löffler WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 14.01.2025 06:03 Min. Verfügbar bis 14.01.2026 WDR 3

Originale Sonaten für Oboe hat Bach nicht geschrieben. Das hat die Barockoboistin Xenia Löffler gewurmt. Also hat sie sich hingesetzt und einige Sonaten Bachs herausgesucht, die sich gut auf der Oboe spielen lassen.


Virtuos: Horn in allen Facetten

Virtuos: Horn in allen Facetten WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 13.01.2025 05:11 Min. Verfügbar bis 13.01.2026 WDR 3

Elisabeth Richter hat das Album gehört, und sich gefragt, ob es Hervé Joulain gelingt, sein "Horn Universe" (Label TYXart) hörbar zu machen.


Packend in Sekunden: Aimi Kobayashi spielt Schubert

Packend in Sekunden: Aimi Kobayashi spielt Schubert WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 09.01.2025 05:35 Min. Verfügbar bis 09.01.2026 WDR 3

Schon mit elf Jahren wurde ein Video der Pianistin Aimi Kobayashi millionenfach geklickt. Die Japanerin hat zuletzt Chopin großartig aufgenommen, nun spielt sie Schubert. Gelingt der ebenso gut? Fragt Elisabeth Richter.


Leidenschaftlich lyrisch: James Ehnes spielt Bratsche

Leidenschaftlich lyrisch: James Ehnes spielt Bratsche WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 08.01.2025 06:32 Min. Verfügbar bis 08.01.2026 WDR 3

Die Bratsche scheint in Mode zu kommen. Gerade hat der renommierte Geiger James Ehnes ein Kammermusik-Album auf seinem Zweitinstrument eingespielt. Lohnt sich sein Griff zur Bratsche? Ulrike Langer findet "absolut". (Onyx)


Viel Konzept um Nichts - La Marca "Love Letters"

Viel Konzept um Nichts - La Marca "Love Letters" WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 07.01.2025 06:59 Min. Verfügbar bis 07.01.2026 WDR 3

Clara und Robert Schumann sind sicherlich DAS Liebespaar der Musikgeschichte. Cellist Christian-Pierre La Marca widmet dieser Liebe sein neues Album. Für Nele Freudenberger geht das Konzept aber vor allem musikalisch nicht auf. (Naive)


Highlight: Bellinis "I puritani"

Highlight: Bellinis "I puritani" WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 06.01.2025 07:44 Min. Verfügbar bis 06.01.2026 WDR 3

Lisette Oropesa ist eine der aktuelle besten Koloratur-Sopranistinnen. Das gilt auch für ihre Rolle als Elvira in Bellinis I putitani", findet Bjørn Woll. (EuroArts)


Eine aufregende Entdeckung

Eine aufregende Entdeckung WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 03.01.2025 05:11 Min. Verfügbar bis 03.01.2026 WDR 3

Astrig Siranossian und Nathanael Gouin haben drei Werke von Komponisten aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts aufgenommen, deren Sonaten unentdeckt im Bücherregal einer Musikbibliothek standen. Christoph Vratz hat es gehört - eine Entdeckung?


Beeindruckend und unterhaltsam - Konzerte für zwei Hörner

Beeindruckend und unterhaltsam - Konzerte für zwei Hörner WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 02.01.2025 04:52 Min. Verfügbar bis 02.01.2026 WDR 3

"Auf der Jagd nach Romantik": Bart Aerbeydt und Gijs Laceulle spielen Konzerte für zwei Naturhörner mit der Akademie für Alte Musik Berlin. Für Jahrn Ritterstaedt eine abwechslungsreiche Jagd. (Aparté)


Pralles Musiktheater: Venus in Africa

Pralles Musiktheater: Venus in Africa WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 30.12.2024 05:09 Min. Verfügbar bis 30.12.2025 WDR 3

George Antheil eilt der Ruf als "Bad Boy of Music" voraus. Mit seinem Opern-Einakter "Venus in Africa" hat er Nick Sternitzke aber überrascht. Von Hollywood-Romantik, Operetten-Grove, bis zur orientalischen Würze und Jazz ist alles dabei.


Intelligent: Paolo Barragáns "Szinergia"

Intelligent: Paolo Barragáns "Szinergia" WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 27.12.2024 05:27 Min. Verfügbar bis 27.12.2025 WDR 3

Der Titel ist das ungarische Wort für "Synergie". Da sollen also die Funken fliegen und etwas ganz Besonderes soll entstehen. Markus Bruderreck hört nach, ob das geklappt hat.


Gute Ansätze - Nobuyuki Tsujii die "Hammerklavier-Sonate"

Gute Ansätze - Nobuyuki Tsujii die "Hammerklavier-Sonate" WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 23.12.2024 05:11 Min. Verfügbar bis 23.12.2025 WDR 3

Der blinde Pianist Nobuyuki Tsujii gibt sein Debüt bei Deutsche Grammophon mit Beethovens "Hammerklavier-Sonate". Meisterwerk oder Wagnis? Christoph Vratz ist vom Ergebnis nicht ganz überzeugt. (Deutsche Grammophon)


Lebensprall aber speziell - "La Comédie Humaine"

Lebensprall aber speziell - "La Comédie Humaine" WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 19.12.2024 05:10 Min. Verfügbar bis 19.12.2025 WDR 3

"La Comédie Humaine": Balzacs Blick auf das 19. Jahrhundert inspiriert ein neues Album des Ensembles "Les Lunaisiens". Lieder der Zeit zeichnen ein musikalisches Porträt. Für Marcus Stäbler ein spezielles Programm, das aber seinen Reiz hat. (Alpha)


Gelungen: Lucie Horschas Frans Brüggen Project

Gelungen: Lucie Horschas Frans Brüggen Project WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 17.12.2024 05:10 Min. Verfügbar bis 17.12.2025 WDR 3

Die niederländische Blockflötistin Lucie Horsch durfte an einen Schatz heran und hat auf den historischen Instrumenten der Sammlung Brüggen ein ganzes Album eingespielt. Jan Ritterstaedt ist begeistert. (Decca)


Festlich, mit nachdenklicher Note: Bachs Weihnachts-Magnificat

Festlich, mit nachdenklicher Note: Bachs Weihnachts-Magnificat WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 16.12.2024 05:11 Min. Verfügbar bis 16.12.2025 WDR 3

Der RIAS Kammerchor und die Akademie für Alte Musik haben das Weihnachts-Magnificat in Es-Dur von Johann Sebastian Bach aufgenommen. Festlich und opulent - eine tolle Alternative zum bekannten Weihnachtsoratorium, findet Elisabeth Richter. (Harmonia mundi)


Im Schatten Schuberts: "Johannes und Esther" von Friedrich Theodor

Im Schatten Schuberts: "Johannes und Esther" von Friedrich Theodor WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 13.12.2024 05:09 Min. Verfügbar bis 13.12.2025 WDR 3

Tenor Ian Bostridge hat diesen Zyklus aufgenommen. Unser Autor Christoph Vratz ist der Frage nachgegangen, ob wir Friedrich Theodor Fröhlich nun neu auf den Schild heben und als zentralen Liedkomponisten einordnen müssen (Hänssler).


Origineller Soundtrack: Windsbacher Knabenchor - In dulci jubilo

Origineller Soundtrack: Windsbacher Knabenchor - In dulci jubilo WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 12.12.2024 04:53 Min. Verfügbar bis 12.12.2025 WDR 3

Der Windsbacher Knabenchor hat mit der Lautten Compagney ein Weihnachtsalbum rausgebracht. Bietet das Album die ein oder andere Überraschung? Jan Ritterstaedt hat sich in weihnachtliche Stimmung versetzen lassen (Sony).


Eher an der Oberfläche: Kompositionen von Adèle Hugo

Eher an der Oberfläche: Kompositionen von Adèle Hugo WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 09.12.2024 04:51 Min. Verfügbar bis 09.12.2025 WDR 3

Adèle Hugo hat Texte ihres Vaters Victor Hugo vertont - Dirigent Jean-Francois Verdier hat sie mit seinem Orchester eingespielt. Jan Ritterstaedt vermisst darin das Originelle. (Alpha)


Liebevoll musiziert: Joyfully! mit dem Duo Giovivo

Liebevoll musiziert: Joyfully! mit dem Duo Giovivo WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 06.12.2024 04:54 Min. Verfügbar bis 06.12.2025 WDR 3

Euphonium-Spieler Fabian Bloch und Pianistin Muriel Zeiter treten seit fünf Jahren als Duo auf. Nun ist ihr erstes Weihnachts-Album mit dem fröhlichen Titel "Joyfully!“ erschienen. Jan Ritterstaedt hat reingehört.


romantisch: Orchesterwerke von Franz Schreker

romantisch: Orchesterwerke von Franz Schreker WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 04.12.2024 05:11 Min. Verfügbar bis 04.12.2025 WDR 3

Die Bochumer Symphoniker unter Steven Sloane haben das Vorspiel zu einem Drama, vier kleine Stücke für großes Orchester und die Kammersymphonie eingespielt. Markus Bruderreck gefällt die Interpretation. (cpo)


Spannende Kombination: Anja Lechner spielt Bach/Abel/Hume

Spannende Kombination: Anja Lechner spielt Bach/Abel/Hume WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 03.12.2024 05:06 Min. Verfügbar bis 03.12.2025 WDR 3

Die Cellistin kombiniert Bachs berühmte Cellosuiten mit Musik von Carl Friedrich Abel und Tobias Hume. Kann das gut gehen? Ja! Meint Sypvia Schreiber. (ECM)


Lonquich liefert spannende Detail-Beobachtungen

Lonquich liefert spannende Detail-Beobachtungen WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 02.12.2024 05:49 Min. Verfügbar bis 02.12.2025 WDR 3

Der Pianist Alexander Lonquich hat mit dem Münchner Kammerorchester die 5 Klavierkonzerte von Beethoven aufgenommen. Christoph Vratz hat geprüft, wie kreativ er als Leiter und Solist ist.


Leidenschaftlich und fantasievoll: Abendmusiken mit der Capella

Leidenschaftlich und fantasievoll: Abendmusiken mit der Capella WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 28.11.2024 05:11 Min. Verfügbar bis 28.11.2025 WDR 3

Im 17. Jahrhundert war Lübeck eine reiche Stadt. Da konnte man sich Konzertreihen leisten und so sind die "Abendmusiken" entstanden. Kann das Ensemble Capella de la Torre einen lebendigen Eindruck vermitteln? (DHM)


forsch und poetisch: Mozart Klavierkonzerte mit Khatia Buniatish

forsch und poetisch: Mozart Klavierkonzerte mit Khatia Buniatish WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 25.11.2024 04:49 Min. Verfügbar bis 25.11.2025 WDR 3

Wenn Khatia Buniatishvili spielt, geschieht das nicht selten mit körperlichem Einsatz und schwärmerischen Gesten. Jetzt erscheint ein neues Album mit Mozart Klavierkonzerten, ob das passt, hat sich Elisabeth Richter gefragt.


raffiniert gecastet: Oratorium "Feurige Schlangen in der Wüste"

raffiniert gecastet: Oratorium "Feurige Schlangen in der Wüste" WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 22.11.2024 05:10 Min. Verfügbar bis 22.11.2025 WDR 3

Für seine Einspielung der "feurigen Schlangen" von Johann Adolf Hasse hat Les Accents-Chef Thibault Noally fünf hohe Männerstimmen gecastet. Ein spannender Stimmfarben-Mix, findet Nick Sternitzke. (Erato)


voller Überraschungen: Musik für fünf Rohrblattinstrumente

voller Überraschungen: Musik für fünf Rohrblattinstrumente WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 21.11.2024 05:11 Min. Verfügbar bis 21.11.2025 WDR 3

Das Sonus Quintett ist mit fünf Holzblasinstrumenten ungewöhnlich besetzt. Die Musik des Ensembles auf seinem Album "Light" ist sehr farbenreich, findet Marcus Stäbler. (Genuin)


Gelungene Fusion: Alison Balsom spielt Barockkonzerte

Gelungene Fusion: Alison Balsom spielt Barockkonzerte WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 20.11.2024 05:09 Min. Verfügbar bis 20.11.2025 WDR 3

Samtig weiche Töne auf der Trompete. Alison Balsom wagt sich mit der modernen Piccolo-Trompete an Bearbeitungen barocker Solokonzerte. Als Partner sind Meister der Alte-Musik-Bewegung dabei rund um Trevor Pinnock.


Philippe Jaroussky singt Schubert

Philippe Jaroussky singt Schubert WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 19.11.2024 05:00 Min. Verfügbar bis 19.11.2025 WDR 3

Ein Countertenor ist eigentlich dafür bekannt, dass er seine Stimme in Barock-Opern in die höchsten Lagen schraubt und das Publikum mit Virtuosität zum Rasen bringt. Christoph Vratz ist erstaunt über Jarousskys Schubert. (Erato)