Sie haben unten einen Stachel oder Spieß, werden auf oder zwischen den Knien oder Oberschenkeln aufgestellt und mit einem Bogen gestrichen. Das Phänomen Kniegeige zieht sich durch die Welt, stellt Babette Michel fest und lenkt den Fokus nach Asien.
Derya Türkan - Irak Taksim (2m 14s)
+++
Melisa Yıldırım & Gilad Weiss - Silk Road (3m 53s)
+++
Melisa Yıldırım & Gilad Weiss - Mechul (10m 36s)
+++
Melisa Yıldırım & Swarupa Ananth - Two Tone Air (6m 42s)
+++
Baba Nur Mohammad - Ghichak Solo (3m 45s)
+++
Farrukh Vohidov - Bahar (1m 35s)
+++
Jooalee Trio - Erzincan düz halayi (4m 26s)
+++
Jooalee Trio - Fantasie und Fuge II. Fuge (4m 36s)
+++
Jooalee Trio - Sharar (3m 20s)
+++
Renaud Garcia-Fons & Derya Türkan - Bahar Zamani (2m 55s)
+++
Renaud Garcia-Fons & Derya Türkan - A Girl from Istanbul (5m 1s)
+++
Renaud Garcia-Fons & Derya Türkan - Kaman Tché (4m 16s)
+++
Podcast-Empfehlung:
Weltspiegel Podcast informiert, erzählt mit Leidenschaft, lässt staunen: Reportagen, Geschichten und Hintergründe von ARD Korrespondenten rund um den Globus. Ein Thema, einmal die Woche, aus mehreren Perspektiven.
https://1.ard.de/weltspiegel_podcast?cp
Melisa Yıldırım ist eine Klang-Entdeckerin. Natürlich hat die Musikerin aus Istanbul ihre Instrumente, die anatolische Stachelgeige Kamancha und die Kürbisgeige Kabak Kemane, von der Pike auf gelernt. Und fühlt sich frei: "Das ist das Schöne an diesen Instrumenten: Es gibt keine festen Standards, wie sie zu bauen und zu spielen sind". Kamane, Kamancha, Kemençe, Kamancheh – das sind ähnlich klingende Namen für ähnliche aussehende Instrumente von der Türkei über den Iran bis nach Afghanistan und Usbekistan. Manche heißen auch Ghijek oder Ghichak, aber sie alle haben Spieß oder Stachel und werden senkrecht auf oder zwischen den Knien gehalten und mit einem Bogen gestrichen. Auch die Kamancheh von Misagh Joolaee. Mit seinem Joolaee Trio findet die persische Kniegeige den Weg zum Klavier, begleitet von Perkussion. Neues entsteht, ganz nach Misagh Joolaee's Motto: "Es reicht nicht, sich als Musiker nur mit der alten Tradition zu befassen. Man muss immer versuchen, sich weiterzuentwickeln."
Irak Taksim | 2:14
Derya Türkan
Silk Road | 3:53
Melisa Yıldırım & Gilad Weiss
Mechul | 10:36
Melisa Yıldırım & Gilad Weiss
Two Tone Air | 6:42
Melisa Yıldırım & Swarupa Ananth
Ghichak Solo | 3:45
Baba Nur Mohammad
Bahar | 1:35
Farrukh Vohidov
Erzincan düz halayi | 4:26
Jooalee Trio
Fantasie und Fuge II. Fuge | 4:36
Jooalee Trio
Sharar | 3:20
Jooalee Trio
Bahar Zamani | 2:55
Renaud Garcia-Fons & Derya Türkan
A Girl from Istanbul | 5:01
Renaud Garcia-Fons & Derya Türkan
Kaman Tché | 4:16
Renaud Garcia-Fons & Derya Türkan
Open WorldMontags & Mittwochs ab 23:03 Uhr Inspirierende Geschichten und ausgewählte Musik: Global Music und Musikkulturen jenseits festgelegter Stile und geographischer Grenzen.
Alle WDR 3 Open World Sendungen sind ein Jahr lang nachhörbar - auf
wdr3.de oder in der
ARD Audiothek.
Kontakt zur Redaktion:
open@wdr.de