Die Musik aus den Schaltkreisen.

WDR 3 Studio Elektronische Musik

Die Musik aus den Schaltkreisen. | Alle zwei Wochen samstags ab 23:03 Uhr | Kontakt zur Redaktion: open@wdr.de


Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Podcasts

Profil [47] Christine Groult

Profil [47] Christine Groult WDR 3 Studio Elektronische Musik 22.02.2025 56:12 Min. Verfügbar bis 22.02.2027 WDR 3 Von Reinhold Friedl

Eine Gratulation zum 75sten Geburtstag der französischen Komponistin Christine Groult.

Christine Groult - L’heure alors s’incline +++ Luigi Nono - la fabbrica illuminata +++ Luigi Nono - Fragmente – Stille, an Diotima +++ Luigi Nono - Tonaufnahmen von spanischen Osterprozessionen +++ Christine Groult - La condition captive +++ Christine Groult - Promenade d’Enfance +++ Michel Decoust - L’application des lectrices aux champs +++ Christine Groult - Si l’oiseau par hasard ... +++ Francis Poulenc - Les Gars qui vont à la fête +++ Christine Groult - Thèmes d’Ubu +++ Christine Groult - Etincelles


Christine Groult (am 19. Februar 1950 geboren) setzte sich nicht nur als Komponistin in einem wenig frauen-freundlichen Milieu durch, sondern es gelang ihr zudem, sich einer klaren Gruppenzugehörigkeit in Paris zu entziehen: sie studierte an der GRM, arbeitete auch am IRCAM und erhielt Preise in Bourges, war dann Professorin am experimentellen Konservatorium in Pantin, einem Pariser Vorort. Christine Groult liebt den Gesang, komponiert aber ausschließlich elektroakustische Musik. Sie verehrt Nono und dessen Gegensätzlichkeit, und erinnert sich an ihre Kindheit in der Normandie: die Nebelschwaden am Meer, aber auch ihre Affinität zur Technik. Und all das ist bis heute in ihrer Musik zu hören: Groult ist eine völlig eigenständige, facettenreiche, fast schillernde Figur der französischen Elektroakustik.

Christine Groult
L’heure alors s’incline

Luigi Nono
la fabbrica illuminata
Fragmente – Stille, an Diotima
Tonaufnahmen von spanischen Osterprozessionen

Christine Groult
La condition captive
Promenade d’Enfance

Michel Decoust
L’application des lectrices aux champs

Christine Groult
Si l’oiseau par hasard ...

Francis Poulenc
Les Gars qui vont à la fête

Christine Groult
Thèmes d’Ubu
Etincelles

WDR 3 Studio Elektronische Musik
Alle zwei Wochen Samstags ab 23:03 Uhr
Die Musik aus den Schaltkreisen.
Alle WDR 3 Studio Elektronische Musik Sendungen sind ein Jahr lang nachhörbar - auf wdr3.de oder in der ARD Audiothek.
Kontakt zur Redaktion: open@wdr.de

point of view [33] Elliott Sharp

point of view [33] Elliott Sharp WDR 3 Studio Elektronische Musik 08.02.2025 56:28 Min. Verfügbar bis 08.02.2027 WDR 3 Von Reinhold Friedl

Elliott Sharp, einer der wichtigsten Protagonisten der New Yorker Downtown-Szene und als Improvisations- und Jazzmusiker genauso anerkannt wie als Komponist von Orchester- und Ensemblestücken, verwendete bereits früh live-Elektronik auf der Bühne.

Tod Dockstader - Quartermass +++ Iannis Xenakis - Bohor +++ Morton Subotnick - The Wild Bull +++ The Grateful Dead - Feedback (live) +++ The Yardbirds - Shapes of Things (Studio Sessions) +++ Jimi Hendrix - Star Spangled Banner +++ Edgar Varèse - Octandre +++ Elliott Sharp - Hudson River +++ Elliott Sharp - Attica Brothers


Sharp schildert in dieser Sendung seine multiple Sozialisation in der elektroakustischen Musik: zwischen der E-Gitarre von Jimmy Hendrix, Edgard Varèse elektronisch beeinflussten Orchesterstücken, den Experimenten der Yardbirds, Xenakis‘ Bohor, der Musik des hier fast unbekannten Tod Dockstader, Grateful Dead und seinem Studium bei Morton Feldman. Und ganz am Anfang hatte ihn einfach der Sound des Kurzwellenradiorauschens fasziniert…

Tod Dockstader
Quartermass

Iannis Xenakis
Bohor

Morton Subotnick
The Wild Bull

The Grateful Dead
Feedback (live)

The Yardbirds
Shapes of Things (Studio Sessions)

Jimi Hendrix
Star Spangled Banner

Edgar Varèse
Octandre

Elliott Sharp
Hudson River
Attica Brothers

WDR 3 Studio Elektronische Musik
Alle zwei Wochen Samstags ab 23:03 Uhr
Die Musik aus den Schaltkreisen.
Alle WDR 3 Studio Elektronische Musik Sendungen sind ein Jahr lang nachhörbar - auf wdr3.de oder in der ARD Audiothek.
Kontakt zur Redaktion: open@wdr.de

techné [82] Modulare Synthesizer

techné [82] Modulare Synthesizer WDR 3 Studio Elektronische Musik 11.01.2025 56:31 Min. Verfügbar bis 11.01.2027 WDR 3 Von Frank Hilberg ;Florian Zwißler ;Andreas Schneider

Andreas Schneider ist einer der zentralen Akteuere in jenem Feld, das man als die "Renaissance des Modularsynthesizers" bezeichnen könnte. Seit gut 10 Jahren ist diese überholt geglaubte Instrumentengattung wieder zu einem florierenden und inspirierenden Segment geworden, das die aktuelle Praxis elektronischen Musizierens entscheidend mitprägt.

Daniel Miller - Sunroof, Ensnare (3m 41s) +++ Bernhard Lang - DW 30 Loops for Klaus Schulze (6m 37s) +++ Rolf Gehlhaar - Fünf Deutsche Tänze (4m 31s) +++ Florian Zwißler - Notenobdach für Robert Bill Connor (6m 28s) +++ John Chantler - Tomorrow is Too Late (Part 4) (2m 1s) +++ Rolf Gelhaar - 5 Deutsche Tänze 4 . Satz (1m 18s)


Sunroof, Ensnare | 3:41
Daniel Miller

DW 30 Loops for Klaus Schulze | 6:37
Bernhard Lang

Fünf Deutsche Tänze | 4:31
Rolf Gehlhaar

Notenobdach für Robert Bill Connor | 6:28
Florian Zwißler

Tomorrow is Too Late (Part 4) | 2:01
John Chantler

5 Deutsche Tänze 4 . Satz | 1:18
Rolf Gelhaar

WDR 3 Studio Elektronische Musik
Alle zwei Wochen Samstags ab 23:03 Uhr
Die Musik aus den Schaltkreisen.
Alle WDR 3 Studio Elektronische Musik Sendungen sind ein Jahr lang nachhörbar - auf wdr3.de oder in der ARD Audiothek.
Kontakt zur Redaktion: open@wdr.de    

Profil [82] Horacio Vaggione

Profil [82] Horacio Vaggione WDR 3 Studio Elektronische Musik 14.12.2024 01:00:16 Std. Verfügbar bis 14.12.2026 WDR 3 Von Reinhold Friedl

Granularsynthese, Geräuschfetzen, größtmögliche klangliche Präzision - Horacio Vaggione.

Horacio Vaggione - Schall (1994) +++ Herbert Brün - Futility (1964) +++ Horacio Vaggione - Maquina de cantar (1971) +++ Música electrónica libre - Viaje (1972) +++ Horacio Vaggione - Fractal C (1984) +++ Horacio Vaggione - Thema (1985) +++ Horacio Vaggione - shifting mirrors (2016) +++ Horacio Vaggione - Timpani Trek (2017)


Der 1943 geborene Horacio Vaggione machte bereits in seiner Jugend Karriere als Komponist: Als er 16 Jahre alt war, sendete der argentinische Rundfunk sein Klaviertrio. Wenig später reiste er mit einem Fullbright-Stipendium in die USA und lernte die Computermusik an der Quelle kennen: bei Lejaren Hiller und Herbert Brün an der Illinois University. Seit 1968 im europäischen Exil, machte er sich dann als Improvisator einen Namen – insbesondere mit der spanischen Gruppe "Música electrónica libre". Vaggiones große Liebe aber bleibt der Computer, sein „Instrument“, wie er sagt. Und den bringt er mithilfe der Granularsynthese zu intensivem Powerplay: Geräuschfetzen erzeugen exaltierten elektronischen Pointilismus. Mit seltsam zersplitterten Texturen unterläuft Vaggione die Wahrnehmungsgrenzen, entfaltet soghafte Wirkungen. In großtmöglicher klanglicher Präzision und Genauigkeit, die – trotz seiner wild-improvisatorischen Anfänge – heute Horacio Vaggiones Markenzeichen sind.

Horacio Vaggione
Schall (1994)

Herbert Brün
Futility (1964)

Horacio Vaggione
Maquina de cantar (1971)

Música electrónica libre
Viaje (1972)

Horacio Vaggione
Fractal C (1984)
Thema (1985)
shifting mirrors (2016)
Timpani Trek (2017)

WDR 3 Studio Elektronische Musik
Alle zwei Wochen Samstags ab 23:03 Uhr
Die Musik aus den Schaltkreisen.
Alle WDR 3 Studio Elektronische Musik Sendungen sind ein Jahr lang nachhörbar - auf wdr3.de oder in der ARD Audiothek.
Kontakt zur Redaktion: open@wdr.de    

point of view [81] Phill Niblock

point of view [81] Phill Niblock WDR 3 Studio Elektronische Musik 30.11.2024 56:21 Min. Verfügbar bis 30.11.2026 WDR 3 Von Reinhold Friedl

Phill Niblock, der die "Sound-Walls" erfand, spricht über seine Ansichten zur Elektronischen Musik


Weitere Audios

The Artist's Cut [09b] Monopass

WDR 3 Studio Elektronische Musik 16.11.2024 01:10:32 Std. Verfügbar bis 16.11.2025 WDR 3


The Artist's Cut [09a] Monopass

WDR 3 Studio Elektronische Musik 19.10.2024 56:10 Min. Verfügbar bis 19.10.2025 WDR 3


profil [81] Eduardo Polonio

WDR 3 Studio Elektronische Musik 21.09.2024 57:09 Min. Verfügbar bis 21.09.2025 WDR 3 Von Reinhold Friedl


SEM - point of view [76] Oxana Omelchuk

WDR 3 Studio Elektronische Musik 29.06.2024 56:08 Min. Verfügbar bis 29.06.2025 WDR 3


point of view [72] Luís Antunes Pena

WDR 3 Studio Elektronische Musik 15.06.2024 56:15 Min. Verfügbar bis 15.06.2025 WDR 3


point of view [71] Mark Polscher

WDR 3 Studio Elektronische Musik 18.05.2024 56:12 Min. Verfügbar bis 18.05.2025 WDR 3 Von Frank Hilberg


Profil [80] John Heineman

WDR 3 Studio Elektronische Musik 20.04.2024 56:06 Min. Verfügbar bis 20.04.2025 WDR 3


Stromlinie reloaded [24] Horacio Vaggione

WDR 3 Studio Elektronische Musik 23.03.2024 56:07 Min. Verfügbar bis 23.03.2025 WDR 3 Von Martina Seeber


Stromlinie reloaded [23] Martin Schüttler, Hannes Seidl

WDR 3 Studio Elektronische Musik 09.03.2024 56:16 Min. Verfügbar bis 09.03.2025 WDR 3