Aus der Welt der Religionen

WDR 5 Diesseits von Eden

Diesseits von Eden herrschen keine paradiesischen Zustände. Aber es gibt viele Versuche, einen Weg dorthin zu finden - oder doch wenigstens das Leben diesseits von Eden lebenswert zu gestalten. Darüber wird innerhalb und außerhalb von Kirchen und anderen Gotteshäusern nachgedacht, gestritten und ausprobiert. In Berichten, Reportagen, Interviews und Kommentaren begleitet die Sendereihe Christen und Gläubige anderer Religionen.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Lehren aus Afghanistan

Lehren aus Afghanistan WDR 5 Diesseits von Eden 23.02.2025 08:34 Min. Verfügbar bis 21.02.2026 WDR 5 Von Christina-Maria Purkert

Die parlamentarische Aufarbeitung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr ist abgeschlossen. Zu kurz kommt dabei die Rolle der Religion in der afghanischen Gesellschaft, sagt Jörgen Klußmann von der Evangelischen Akademie im Rheinland.


Juden im mittelalterlichen Köln: Ein Rundgang auf der Ausgrabung

Juden im mittelalterlichen Köln: Ein Rundgang auf der Ausgrabung WDR 5 Diesseits von Eden 16.02.2025 04:27 Min. Verfügbar bis 16.02.2026 WDR 5 Von Elin Hinrichsen

Seit Jahren graben Archäologen das jüdische Viertel in Köln aus. Im Mittelalter lebten hier Hunderte von Juden - mit Synagoge, Schule und einer Mikwe, einem Tauchbad zur rituellen Reinigung von Männern und Frauen, deren Überreste die Forscher besonders interessieren. Warum, erklärt Elin Hinrichsen.


Hindu-Tempel in Schwerte eröffnet

Hindu-Tempel in Schwerte eröffnet WDR 5 Diesseits von Eden 16.02.2025 04:30 Min. Verfügbar bis 16.02.2026 WDR 5 Von Henrike Utsch

Lange haben die Hindu-Priester gerechnet, Sternbilder verglichen und verheißungsvolle Zahlen verglichen. Dann war der günstigste Termin gefunden, die Eröffnung des neuen Tempels in Schwerte konnte gefeiert werden - mit aufwendigen Zeremonien, vielen Gästen und einer prächtigen Kuh, die Glück bringen sollte. Autoren: Heike Utsch und Mounzer Iskif


Nawalny - ein Märtyrer?

Nawalny - ein Märtyrer? WDR 5 Diesseits von Eden 16.02.2025 06:51 Min. Verfügbar bis 14.02.2026 WDR 5 Von Gerald Beyrodt

Der russische Oppositionelle Alexej Nawalny starb unter ungeklärten Umständen in russischer Haft. Für seine Anhänger ist er ein Märtyrer - aber was macht einen Märtyrer eigentlich aus? Ein Gespräch mit dem Religionswissenschaftler Martin Treml.


Synode debattiert über Demokratie und Migration

Synode debattiert über Demokratie und Migration WDR 5 Diesseits von Eden 09.02.2025 07:45 Min. Verfügbar bis 09.02.2026 WDR 5 Von Christina-Maria Purkert

Die beiden großen Kirchen haben sich schon vor der Debatte im Bundestag zur Migrationspolitik klar gegen die AfD als Mehrheitsbeschafferin positioniert. Der Umgang mit Rassismus, Zuwanderung und Angriffen auf die Demokratie zogen sich auch auf der Synode der Evangelischen Kirche im Rheinland wie ein roter Faden durch die Diskussionen. Autorin: Christina-Maria Purkert


Vorbereitung auf den Ramadan: Nacht der Vergebung

Vorbereitung auf den Ramadan: Nacht der Vergebung WDR 5 Diesseits von Eden 09.02.2025 06:37 Min. Verfügbar bis 09.02.2026 WDR 5 Von Lilia Becker

Gläubige Muslime sollen den Ramadan reinen Herzens und frei von Schuld begehen. In der Nacht der Vergebung, zwei Wochen vor Beginn des Fastenmonats, können sie Gott darum bitten, wie Islam-Experte Mouhanad Khorchide erklärt.


Vor der Bundestagswahl: Was sagen die Parteien zur Religion?

Vor der Bundestagswahl: Was sagen die Parteien zur Religion? WDR 5 Diesseits von Eden 09.02.2025 03:29 Min. Verfügbar bis 09.02.2026 WDR 5 Von Eckhart Querner

Ob Religionsunterricht, Staatsleistungen oder Kirchenasyl: Was das Verhältnis von Religion und Staat betrifft, verfolgen die Parteien unterschiedliche Ziele. Eckhart Querner hat sich vor der Wahl durch ihre Programme geblättert.


Überlebende im Fokus der Kamera

Überlebende im Fokus der Kamera WDR 5 Diesseits von Eden 09.02.2025 06:05 Min. Verfügbar bis 07.02.2026 WDR 5 Von Elin Hinrichsen

Kann Kunst die Welt verändern? Können Fotos dabei helfen, Menschen zusammen zu bringen – über Religionsgrenzen hinweg? Der jüdische Fotograf Erez Kaganovitz ist davon überzeugt. Seine Bilder zeigen Holocaust-Überlebende und Überlebende des Terroranschlags der Hamas am 7. Oktober 2023.


Sufis: Islamische Mystik in Düsseldorf

Sufis: Islamische Mystik in Düsseldorf WDR 5 Diesseits von Eden 02.02.2025 05:02 Min. Verfügbar bis 02.02.2026 WDR 5 Von Christian Röther

Meditation, Musik und Bewegung: So wollen Anhänger des Sufismus, den viele hierzulande nur mit dem Bild von tanzenden Derwischen in Verbindung bringen, Gott näher kommen. Christian Röther hat ein Sufi-Zentrum in Düsseldorf besucht, wo Gläubige in die islamische Mystik eintauchen können.


Hindus feiern Vasant Panchami

Hindus feiern Vasant Panchami WDR 5 Diesseits von Eden 02.02.2025 06:51 Min. Verfügbar bis 02.02.2026 WDR 5 Von Antje Stiebitz

Ein Frühlingsfest, an dem die schöpferische Kraft in all ihren Formen gefeiert wird: Beim hinduistischen Vasant Panchami wird die Göttin Saraswati angebetet, die für Fruchtbarkeit, Weisheit und Wissen steht. Besonders Schüler und Künstler bitten die populäre Gottheit um ihren Segen, wie Antje Stiebitz erklärt.


Buddhisten feiern Neujahr in Waldbröl

Buddhisten feiern Neujahr in Waldbröl WDR 5 Diesseits von Eden 02.02.2025 04:53 Min. Verfügbar bis 02.02.2026 WDR 5 Von Heike Braun

Im oberbergischen Waldbröl haben vietnamesische Buddhisten das Neue Jahr begrüßt - nicht mit Feuerwerk und Musik, sondern eher meditativ mit Gebeten um eine gelungene Wiedergeburt. Heike Braun war dabei.


Christ und Staat: Mehr als Untertanen

Christ und Staat: Mehr als Untertanen WDR 5 Diesseits von Eden 02.02.2025 09:06 Min. Verfügbar bis 31.01.2026 WDR 5 Von Wolfgang Meyer

In den USA redet eine Bischöfin Trump ins Gewissen, in Deutschland kritisieren die Kirchen das Vorgehen von Friedrich Merz. Dürfen sie den Mächtigen Einhalt gebieten? Gespräch mit dem konservativen katholischen Publizisten Dr. Andreas Püttmann.


Ein Jahr Missbrauchsstudie der EKD: Was sagen Betroffene?

Ein Jahr Missbrauchsstudie der EKD: Was sagen Betroffene? WDR 5 Diesseits von Eden 26.01.2025 04:06 Min. Verfügbar bis 26.01.2030 WDR 5 Von Florian Breitmeier

Im Januar 2024 veröffentlichte die EKD die Ergebnisse der "ForuM-Studie". Damit war klar: Missbrauch und Vertuschung gab es nicht nur in der katholischen Kirche. Was bedeutet die Studie für Betroffene? Autor: Florian Breitmeier


War Gott in Auschwitz? Gespräch mit Rabbinerin Ulrike Offenberg

War Gott in Auschwitz? Gespräch mit Rabbinerin Ulrike Offenberg WDR 5 Diesseits von Eden 26.01.2025 06:45 Min. Verfügbar bis 26.01.2026 WDR 5 Von Lilia Becker

"Auschwitz" wurde zum Synonym für die massenhafte Vernichtung von jüdischen Menschen und zum Symbol für die Shoah. Das Trauma der Überlebenden wirkte über Generationen nach - und der Hamas-Überfall vom 7. Oktober riss die alten Wunden wieder auf, wie Rabbinerin Ulrike Offenberg im Gespräch mit Lilia Becker erklärt.


Vergessene NS-Opfer: Jehovas Zeugen

Vergessene NS-Opfer: Jehovas Zeugen WDR 5 Diesseits von Eden 26.01.2025 04:55 Min. Verfügbar bis 24.01.2026 WDR 5 Von Estella Mazur

Im Nationalsozialismus gehörten die Zeugen Jehovas zu den ersten Opfern. Sie verweigerten Hitlergruß und Wehrdienst - und sie ließen sich die Mission nicht verbieten. Viele wurden verhaftet oder getötet. Im Gedenken aber spielten sie lange kaum eine Rolle.


Jüdische Stimmen singen in Mannheim

Jüdische Stimmen singen in Mannheim WDR 5 Diesseits von Eden 19.01.2025 04:29 Min. Verfügbar bis 20.01.2026 WDR 5 Von Igal Avidan

Jüdische Kantoren sind Vorbeter und Vorsänger, denn das jüdische Gebet wird fast immer gesungen. Die Frauen und Männer sollen das Gebet als Stellvertreter ihrer Gemeinden vor Gott tragen. Zum ersten jüdischen Kantorenkongress seit vielen Jahren haben sich jetzt viele schöne Stimmen in Mannheim getroffen.


Hindus feiern das größte Fest der Welt

Hindus feiern das größte Fest der Welt WDR 5 Diesseits von Eden 19.01.2025 04:41 Min. Verfügbar bis 20.01.2026 WDR 5 Von Amler. Franziska

Zurzeit ist Prayagraj im Norden Indiens ein Hotspot der Spiritualität, denn dort findet das Hindu-Fest Kumbh Mela statt. Mehr als 400 Millionen Pilger aus der ganzen Welt werden bis Ende Februar für ein Bad im heiligen Ganges erwartet. Für die Besucherinnen und Besucher ein ganz besonderes Erlebnis, für die Behörden ein logistischer Kraftakt.


Religion und Resilienz

Religion und Resilienz WDR 5 Diesseits von Eden 19.01.2025 08:01 Min. Verfügbar bis 17.01.2026 WDR 5 Von Gerald Beyrodt

Rituale helfen gegen Krisen. Innehalten tut oft gut. So können etwa Gebete die Resilienz stärken. Manchmal ist die Religion aber selbst Grund für die Krise. Ein Gespräch mit der Theologin Cornelia Richter.


Orthodoxe Christen feiern Theophanie

Orthodoxe Christen feiern Theophanie WDR 5 Diesseits von Eden 19.01.2025 03:42 Min. Verfügbar bis 20.01.2026 WDR 5 Von Stephan Laack

In Russland feiern Menschen mit dem orthodoxen Fest Theophanie, dass Gott sich ihnen offenbart. Indem sie unter anderem ein Eisbad nehmen, erinnern Gläubige an diesem Tag an die Taufe Jesus im Jordan.


Beim Voodoo-Festival in Benin

Beim Voodoo-Festival in Benin WDR 5 Diesseits von Eden 12.01.2025 03:43 Min. Verfügbar bis 20.01.2026 WDR 5 Von Antje Diekhans

Im westafrikanischen Land Benin spielt Voodoo auch heutzutage eine große religiöse Rolle. Dort feierten Voodoo-Anhänger Anfang Januar bei einem mehrtägigen Festival alte Gottheiten. Ein Besuch vor Ort.


Anselm Grün: 80 Jahre auf der Suche

Anselm Grün: 80 Jahre auf der Suche WDR 5 Diesseits von Eden 12.01.2025 07:00 Min. Verfügbar bis 10.01.2026 WDR 5 Von Wolfgang Meyer

Anselm Grün ist einer der bekanntesten Benediktiner-Mönche – als Bestseller-Autor und Kursleiter ist er für viele Menschen zum Wegweiser geworden auf der Suche nach innerem Frieden. Wie blickt er auf die Zukunft und wo findet er Hoffnung?


Queer leben im Pfarrhaus

Queer leben im Pfarrhaus WDR 5 Diesseits von Eden 05.01.2025 05:03 Min. Verfügbar bis 05.01.2026 WDR 5 Von Mechthild Klein

Ein schwuler Pfarrer im Pfarrhaus? Früher undenkbar. Heute müssen protestantische Geistliche keine Repressalien befürchten: Es gibt keine theologisch begründeten Vorbehalte gegen gleichgeschlechtliche Beziehungen mehr - zumindest offiziell. Aber in der Praxis sieht das anders aus. Autorin: Mechthild Klein


Arme in der Kirche

Arme in der Kirche WDR 5 Diesseits von Eden 05.01.2025 05:14 Min. Verfügbar bis 05.01.2026 WDR 5 Von Diana Zulfoghari

Für Arme und Kranke zu sorgen, gehört sozusagen zur DNA der Kirchen. Auch das Armutsideal der Klöster ist angesehen. Trotzdem haben arme Menschen bei der Leitung ihrer Kirchengemeinde wenig zu sagen. Diana Zulfoghari zur Frage, warum Anspruch und Wirklichkeit so weit auseinanderklaffen.


Digitale Landkarte für jüdische Friedhöfe

Digitale Landkarte für jüdische Friedhöfe WDR 5 Diesseits von Eden 05.01.2025 04:23 Min. Verfügbar bis 03.01.2026 WDR 5 Von Laura Dresch

Jüdische Friedhöfe sind Zeugen der Vergangenheit, denn im Judentum sind Gräber für die Ewigkeit gedacht. Interessierte mussten sich ihre Informationen aber mühsam zusammensuchen - bis jetzt: Nun sind alle jüdischen Friedhöfe in NRW auf einer digitalen Landkarte erfasst.


Die Pharisäer: Altes Zerrbild, neue Erkenntnisse

Die Pharisäer: Altes Zerrbild, neue Erkenntnisse WDR 5 Diesseits von Eden 01.01.2025 08:05 Min. Verfügbar bis 01.01.2026 WDR 5 Von Thomas Klatt

"Du Pharisäer!" - ein Schimpfwort, gemünzt auf Heuchler und Scheinheilige. Namensgeber war eine Gruppe jüdischer Schriftgelehrter, die Jesus in theologische Diskussionen verwickelte - und dafür im Neuen Testament als "Schlangenbrut" verunglimpft wurde. Neue Forschungen rücken das Bild zurecht.


Kirche und Social Media: Posts und Podcasts statt Predigten

Kirche und Social Media: Posts und Podcasts statt Predigten WDR 5 Diesseits von Eden 01.01.2025 05:31 Min. Verfügbar bis 01.01.2090 WDR 5 Von Hannah Lesch

Runter von der Kanzel, rein ins Netz: Auf Youtube, Facebook und Instagram versuchen Seelsorger mit viel Offenheit und Ironie, junge Menschen für den Glauben zu begeistern - wie der Kölner Pfarrer Tim Lahr unter "@amen_aber_sexy". Autorin: Hannah Lesch.


Neuanfänge in den Religionen

Neuanfänge in den Religionen WDR 5 Diesseits von Eden 01.01.2025 08:59 Min. Verfügbar bis 27.12.2025 WDR 5 Von Lilia Becker

Zum Jahreswechsel wünschen sich viele Menschen einen Neuanfang. Auch in den Religionen spielen Neuanfänge eine zentrale Rolle, etwa mit der Idee der Wiedergeburt. Ein Gespräch mit dem Religionswissenschaftler Perry Schmidt-Leukel.


Die Riesen und das Klima

Die Riesen und das Klima WDR 5 Diesseits von Eden 26.12.2024 05:17 Min. Verfügbar bis 23.12.2025 WDR 5 Von Elin Hinrichsen

Die nordische Mythologie nennt die Riesen als älteste Geschöpfe und weiß, was passiert, wenn deren Gleichgewicht aus der Balance gerät. Wenn die Feuerriesen stärker und die Eisriesen schwächer werden, erhitzt sich das Klima. Die Menschen können aber etwas dagegen tun, sagt die Überlieferung.


Das Dengue-Fieber und die Klimakrise

Das Dengue-Fieber und die Klimakrise WDR 5 Diesseits von Eden 26.12.2024 08:15 Min. Verfügbar bis 23.12.2025 WDR 5 Von Andreas Boueke

In Guatemala grassiert das Dengue-Fieber - das ist auch eine Folge des Klimawandels. Das Leid trifft aber vor allem die Ärmsten, die kaum zur CO2-Belastung beitragen. Die katholische Kirche beteiligt sich an der Bekämpfung der Seuche.


Aerothek - über die Nase näher zu Gott

Aerothek - über die Nase näher zu Gott WDR 5 Diesseits von Eden 25.12.2024 04:51 Min. Verfügbar bis 23.12.2025 WDR 5 Von Elin Hinrichsen

Neben adventlicher Musik und Kerzenlicht stimmt im inklusiven Café Mary & Joe in Oberhausen auch eine Aerothek auf die Weihnachtszeit ein. Aus dem Raumdiffuser strömt zur Freude der Besucher der Duft von Weihnachten.


Weihrauch - ein festlicher Duft

Weihrauch - ein festlicher Duft WDR 5 Diesseits von Eden 25.12.2024 04:50 Min. Verfügbar bis 23.12.2025 WDR 5 Von Hildegard Sühling

Glanz und Klang sind eher flüchtig - der Duft des Weihrauchs aber bleibt auch nach der Messe erhalten. Dass Weihrauch dabei nicht gleich Weihrauch ist, weiß der Sammler Josef van Elten. Hildegard Sühling ist dem festlichen Duft gefolgt.


Syrische Christen fordern Gleichberechtigung

Syrische Christen fordern Gleichberechtigung WDR 5 Diesseits von Eden 22.12.2024 08:02 Min. Verfügbar bis 20.12.2025 WDR 5 Von Christina-Maria Purkert

Nach dem Sturz des Diktators Baschar al-Assad ist noch vieles unklar. Die neuen Machthaber sichern religiösen Minderheiten bislang Freiheiten zu. Syrische Christen fordern verfassungsmäßige Gleichberechtigung für alle. Ein Gespräch mit Armash Nalbandian, Bischof in Damaskus.


Geschichte umschreiben?

Geschichte umschreiben? WDR 5 Diesseits von Eden 15.12.2024 06:52 Min. Verfügbar bis 13.12.2025 WDR 5 Von Wolfgang Meyer

Nicht nur Historiker und Theologen sind begeistert von der Frankfurter Silberschrift, die jetzt entschlüsselt wurde. Ein kleines Amulett mit einer etwa 1.800 Jahre alten Miniatur-Schriftrolle gilt als das älteste christliche Fundstück nördlich der Alpen. Der Archäologe Thomas Otten ordnet die Sensation ein.


Beeindruckende Eröffnung und wichtiges Symbol

Beeindruckende Eröffnung und wichtiges Symbol WDR 5 Diesseits von Eden 08.12.2024 08:37 Min. Verfügbar bis 08.12.2025 WDR 5 Von Carolin Dylla

(c) WDR 2024


Weihnachten zwischen Krippe und Kaufrausch

Weihnachten zwischen Krippe und Kaufrausch WDR 5 Diesseits von Eden 08.12.2024 03:56 Min. Verfügbar bis 08.12.2025 WDR 5 Von Estella Mazur

Weihnachten wird gefeiert, dass Gott Mensch wurde - eigentlich. Aber darum scheint es jetzt weniger zu gehen. Allüberall glitzert und blinkt es, statt Besinnlichkeit gibt es Termin-Stress und jede Menge Kommerz. Beobachtungen vorm Fest von Estella Mazur


Erleuchtet und erwacht: Buddhistischer Bodhi-Tag

Erleuchtet und erwacht: Buddhistischer Bodhi-Tag WDR 5 Diesseits von Eden 08.12.2024 07:51 Min. Verfügbar bis 08.12.2030 WDR 5 Von Gerald Beyrodt

Für Buddhistinnen und Buddhisten besonders im Westen und in Japan ist der 8. Dezember ein wichtiger Feiertag: Damit erinnern sie an die Erleuchtung des Siddharta Gautama vor 2500 Jahren, der dadurch zum Buddha wurde. Expertin Mechthild Klein zu den Hintergründen.


Syrien: Welche Rolle spielt die Religion?

Syrien: Welche Rolle spielt die Religion? WDR 5 Diesseits von Eden 08.12.2024 07:59 Min. Verfügbar bis 06.12.2025 WDR 5 Von Gerald Beyrodt

Anfang Dezember eroberten syrische Rebellen die Großstadt Aleppo - unter ihnen auch Dschihadisten. Wer bekämpft wen? Und welche Rolle spielt die Religion? Ein Gespräch mit dem Islamwissenschaftler Guido Steinberg von der Stiftung Wissenschaft und Politik.


"Konklave": Papstwahl als Kinothriller

"Konklave": Papstwahl als Kinothriller WDR 5 Diesseits von Eden 01.12.2024 03:40 Min. Verfügbar bis 01.12.2030 WDR 5 Von Anna Wollner

Der Papst ist tot, der Heilige Stuhl vakant - und aus aller Welt strömen die Kardinäle in den Vatikan, um einen Nachfolger zu wählen. Hinter den Kulissen brechen erbitterte Machtkämpfe aus: ein Drama, von Regisseur Edward Berger mit vielen Stars in Szene gesetzt. Anna Wollner hat sich "Konklave" angesehen.


Kolumbien: Deutsche Katholiken finanzieren Jugendzentrum

Kolumbien: Deutsche Katholiken finanzieren Jugendzentrum WDR 5 Diesseits von Eden 01.12.2024 05:46 Min. Verfügbar bis 01.12.2030 WDR 5 Von Christina Weise

Tumaco in Kolumbien: eine Hafenstadt, geprägt von Gewalt, Armut und Hoffnungslosigkeit. Dem will die deutsche Theologin Ulrike Purrer etwas entgegensetzen. Sie hat ein Jugendzentrum aufgebaut, in dem Jugendliche in Frieden leben und sich weiterbilden können. Unterstützt wird sie dabei von Adveniat. Autorin: Christina Weise


Speed Dating auf Muslimisch

Speed Dating auf Muslimisch WDR 5 Diesseits von Eden 01.12.2024 04:40 Min. Verfügbar bis 01.12.2030 WDR 5 Von Katharina Köll

Wie findet man als Muslim den Partner oder die Partnerin fürs Leben? Eine Herausforderung - und noch schwieriger, wenn nur jemand mit dem gleichen Glauben in Frage kommt und es nicht beim Flirt bleiben soll. Die Lösung: Speed Dating nur für Muslime - so wie in Köln. Autorin: Katharina Köll


Westfälische Landeskirche: Vielfalt leben

Westfälische Landeskirche: Vielfalt leben WDR 5 Diesseits von Eden 01.12.2024 04:39 Min. Verfügbar bis 01.12.2025 WDR 5 Von Christina-Maria Purkert

Die Westfälische Landeskirche setzt auf Vielfalt. In Paderborn zum Beispiel betreut der Pastor Mehrdad Sepehri Fard persisch-sprachige Christen, und in Gütersloh treibt eine Pfarrerin aus Tansania die interkulturelle Entwicklung voran. Autorin: Christina-Maria Purkert


Tradition und Konsum: Der Adventskalender

Tradition und Konsum: Der Adventskalender WDR 5 Diesseits von Eden 01.12.2024 08:52 Min. Verfügbar bis 29.11.2025 WDR 5 Von Lilia Becker

Die Auswahl an Adventskalendern ist riesig: Manche locken mit Schokolade, andere mit Sexspielzeug hinterm Türchen. Was sagt das über unser Verhältnis zur Weihnachtszeit? Ein Gespräch mit dem Brauchtumsforscher Gunther Hirschfelder.


Antisemitismus gegen israelische Fußballfans

Antisemitismus gegen israelische Fußballfans WDR 5 Diesseits von Eden 24.11.2024 05:30 Min. Verfügbar bis 25.11.2025 WDR 5 Von Igal Avidan

Der Angriff der Hamas auf Israel und die Reaktion Israels darauf bewegt Menschen in Europa nachhaltig. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf den Profisport. Übergriffe auf israelische Fans in Amsterdam haben gezeigt, dass hier Fairplay nicht mehr gilt.


Kirchen als Fürsprecher der Demokratie

Kirchen als Fürsprecher der Demokratie WDR 5 Diesseits von Eden 24.11.2024 12:00 Min. Verfügbar bis 22.11.2025 WDR 5 Von Christina-Maria Purkert

Katholiken wie Protestanten predigen zurzeit den politischen Frieden. Sie werben für Kompromissbereitschaft und Zusammenhalt. Was können die Kirchen für die Demokratie leisten? Ein Gespräch mit dem Politikwissenschaftler Oliver Hidalgo.


Bei Blasphemie-Vorwurf droht Lebensgefahr

Bei Blasphemie-Vorwurf droht Lebensgefahr WDR 5 Diesseits von Eden 17.11.2024 05:09 Min. Verfügbar bis 25.11.2025 WDR 5 Von Peter Hornung

Wer in Pakistan der Gotteslästerung beschuldigt wird, muss um sein Leben fürchten, selbst wenn die Vorwürfe haltlos sind. Menschenrechtorganisationen haben herausgefunden: die Zahl der Blasphemie-Verfahren ist in dem muslimischen Land in jüngster Zeit drastisch gestiegen.


Bilanz der EKD-Synode

Bilanz der EKD-Synode WDR 5 Diesseits von Eden 17.11.2024 05:05 Min. Verfügbar bis 25.11.2025 WDR 5 Von Christina-Maria Purkert

Die neue Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland heißt Kirsten Fehrs. Die Hamburger Bischöfin war nach dem Rücktritt von Annette Kurschuss bereits kommissarisch im Amt. Die EKD-Synode beschäftigte sich auch mit dem Kirchenasyl, Menschrechten und der Aufarbeitung der Missbrauchsfälle.


Israel: Pilgerziele unter Beschuss geschlossen

Israel: Pilgerziele unter Beschuss geschlossen WDR 5 Diesseits von Eden 17.11.2024 10:51 Min. Verfügbar bis 15.11.2025 WDR 5 Von Theo Dierkes

Der Krieg bedroht alle Pilgerziele im "Heiligen Land". Statt zuvor bis zu 4,5 Millionen kommen kaum noch Pilger nach Israel. Arbeitsplätze im Tourismus, Löhne und Trinkgelder fallen weg. Ein Gespräch mit Georg Röwekamp vom Pilgerhaus Tabgha am See Genezareth.


Missbrauch: Scharfe Kritik an Aachener Bischof

Missbrauch: Scharfe Kritik an Aachener Bischof WDR 5 Diesseits von Eden 10.11.2024 07:26 Min. Verfügbar bis 10.11.2025 WDR 5 Von Theo Dierkes

Er gilt eigentlich als liberaler Bischof, auch wegen seiner wegweisenden Vorschläge zur Sexualmoral. Aber jetzt wird Helmut Dieser in Aachen heftig kritisiert: Betroffene und kirchliche Gremien werfen ihm "Verantwortungsvergessenheit" vor, weil er in Schadenersatzprozessen auf Verjährung setzt. Theo Dierkes sprach darüber mit Heribert Rychert, dem Vorsitzenden des Diözesenrates.


Wie das jüdische Kulturerbe nach 1945 zerstört wird

Wie das jüdische Kulturerbe nach 1945 zerstört wird WDR 5 Diesseits von Eden 10.11.2024 06:48 Min. Verfügbar bis 10.11.2025 WDR 5 Von Kirsten Serup- Bilfeldt

Warum nicht mal Ferien machen in einer "liebevoll restaurierten Landsynagoge"? Das Angebot eines Eifeler Gastwirts stieß auf Interesse - und ist eines von vielen Beispielen für den gedankenlosen Umgang mit dem jüdischen Kulturerbe nach dem Krieg. Peter Seibert beschreibt die "Demontage der erinnerungen". Autorin: Kirsten Serup-Bilfeldt


Militärseelsorge in Zeiten des Krieges

Militärseelsorge in Zeiten des Krieges WDR 5 Diesseits von Eden 10.11.2024 04:53 Min. Verfügbar bis 10.11.2025 WDR 5 Von Jasper Riemann

Seit Beginn des Ukraine-Krieges müssen die Nato-Mitgliedsstaaten damit rechnen, dass der Bündnisfall eintritt - und dass ihre Soldaten an die Front müssen. Eine Herausforderung, auch für die Kirchen. In Deutschland stellt sich die evangelische Militärseelsorge mit einer Art "geistlichem Operationsplan" darauf ein. Autor: Jasper Riemann